wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von simone40 » 10.01.2011, 17:12

Heute war Uschi bei mir und irgenswie sind wir auf die Fadenhaltung an den Fingern gekommen .
Mich würde mal interessieren ,wie Ihr Euer Garn um die Finger wickelt ,denn so wie Uschi das macht ,hab ich noch nie gesehen :D

Bild
Zuletzt geändert von simone40 am 10.01.2011, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
lg simone

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von shorty » 10.01.2011, 17:16

Bei mir läuft der Faden ein bis zweimal um den Zeigefinger der linken Hand,und dann innen in der Hand nach unten.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von tabata » 10.01.2011, 17:20

Wie bei shorty, nur manchmal ohne um den Finger wickeln. er läuft dann noch zwischen kleinen und Ringfinger durch :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von Petzi » 10.01.2011, 17:22

Ich mach es auch wie Shorty.

Eine Bekannte von mir (Italienerin) strickt ganz eigenartig. Die wickelt den Faden sogar um den Hals. Habe sowas noch nie zuvor gesehen. Ich frag sie beim nächsten Besuch mal, ob ich ein Bild davon machen darf

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von kimbajana » 10.01.2011, 17:23

Bei mir sieht es so aus, wie auf dem Foto, nur die Windungen sind umgekehrt – d.h. zweimal um den Zeigefinger gewickelt und dafür zwischen kleinem und Ringfinger nur einmal durch (geht daher nach innen). :)
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von Adsharta » 10.01.2011, 17:32

Eine holländische Freundin von mir wickelt den Faden irgendwie um die rechte Hand, holt aber auch die Maschen mit der rechten Hand. Sieht furchtbar kompliziert aus.
Sie sagt aber selbst, daß 2 glatt, 2 verkehrt der absolute Graus zum Stricken für sie ist und sie schleunigst umlernen sollte.

Bei mir kommt der Faden vom Knäuel auf der linken Hand zwischen kleinen Finger und Ringfinger durch und wird dann 2 x um den Zeigefinger gewickelt.
lg Adsharta

Benutzeravatar
TanteEmm
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 447
Registriert: 07.09.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76187
Wohnort: Karlsruhe

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von TanteEmm » 10.01.2011, 17:37

Ich mache es auch wie kimbajana und Adsharta.

Meine Mutter hat den Faden auch auf der rechten Hand und kommt damit wunderbar zurecht.

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von Uschi46 » 10.01.2011, 17:46

Tja Simone ich bin halt was besonderes :totlach: dachte immer so wie ich das mache ist es ganz normal :eek:
Gruß Uschi

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von SaLue » 10.01.2011, 18:01

Faden über den Zeigefinger der linken Hand nach innen und zwischen Ring- und kleinem Finger wieder nach außen :)

Meine Mutter wickelt den Faden zweimal um den Zeigefinger, sonst gleich wie bei mir.

Meine Freundin macht es gaaaanz anders ... bei ihr hängt der Faden einfach runter! :eek: Sie strickt damit dann quasi immer verschränkt und trotzdem fest. Habe das mal versucht, aber bei mir gibt das dann eher ein Lochgestrick, wenn ich den Faden überhaupt erwische :lol:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von angi » 10.01.2011, 18:13

Ich mach es so wie Salue, dabei kann es aber schonmal passieren, daß der Faden am Strickbeginn, bei Aufnehmen des Fadens, ein Mal öfter um den Zeigefinger gewickelt ist, was dann aber nach den ersten Maschen wieder abgewickelt wird. Bei Stricken selber ist der Faden auch nur einmal um den zeigefinger, in die Hand rein und zwischen Ring-und kleinem Finger wieder raus!
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von rasputin » 10.01.2011, 18:20

Bei mir liegt der Faden auf dem linken Zeigefinger.

Der Faden hängt dann zwischen Zeigefinger und Mittelfinger nach unten.

Je nach dem, was ich stricke halte ich den Faden dann in der Handfläche mit Mittel-, Ring- und kleinem Finger fest.

LG - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von Wollspatz » 10.01.2011, 18:47

Ich halte den Faden genau wie auf dem Foto.
So läßt sich die Fadenspannung wunderbar regulieren.

LG Katharina
............vergiß das Träumen nicht.

http://www.wollspatz.de

Benutzeravatar
lenamarie
Flocke
Flocke
Beiträge: 119
Registriert: 31.08.2010, 23:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88400

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von lenamarie » 10.01.2011, 18:48

Bei mir läuft der Faden wie bei kimbajana und Adsharta. Bei dickem Garn lasse ich die zweite Windung am Zeigefinger weg, dann passt die Spannung besser.
Spinnerte Grüße
Christiane
BildBild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von Beyenburgerin » 10.01.2011, 23:04

Zwischen kleinem Finger und ringfinger von unten nach oben, auf der Hand zum Zeigefinger, meistens wird der Faden da dann einmal um den zeigefinger gewickelt, manchmal aber auch nicht. Die Spannung des Fadens halte ich zwischen kleinem Finger und Ringfinger.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von fliegemaus » 11.01.2011, 08:21

Bis auf die Tatsache, dass bei mir der Faden über die rechte Hand läuft, sieht es eigentlich so aus wie auf dem Foto.
Vom Gestricksel über den Zeigefinger und dann ein bis zweimal um den kleinen Finger geschlungen (je nach dem wie flutschig der Faden ist und wie stark die Fadenspannung sein soll).
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Antworten

Zurück zu „Stricken“