

Viel Spaß damit + beste Grüße -- Thomas
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
Warum das denn? Ganz viele Räder haben weitaus schwerere Schwungräder einseitig aufgehängt. Mein Ariadne ist so konstruiert, die Louets (die ich so kenne) in der Regel auch, das Kiwi, das Merino, Anna und Tom von Tom Walther... mehr fallen mir so spontan jetzt nicht ein.Eine kühne Konstruktion, das einseitig aufgehängte Schwungrad
Auch die sitzt bei vielen anderen Rägern in Holz. Zwar meistens im Schwungrad selber, aber wenn da kein Holz ist, muß man improvisieren. Gut, da wäre Kunststoff vielleicht wirklich etwas haltbarer, aber wer hat da schon passendes Material direkt zur Hand? Ich hätte es auch erst einmal in Holz gemacht, und wenn das Rad an sich damit läuft, kann man das ja immernoch austauschen, falls sich da Nachteile des Werkstoffs zeigen sollten....die in Sperrholz verankerte Kurbelwelle.
All die Multiplex-Platten, Tischlerplatten, Dreischichtplatten usw. fallen auch unter Sperrholz. All das, wo drei oder mehr Schichten aus massivem Holz kreuzweise verleimt werden, um das Schrumpfen und Dehnen des Holzes "abzusperren".Sperrholz hat für mich maximal 7 mm Stärke
Woran mag das liegen? Dass das Schwungrad (Alu-Felge?) sehr leicht ist?Das einzige Problem ist nur, dass man daran so schnell treten will.
Trittfrequenz 100/Minute? Puh, das ist aber schon recht heftig, oder? Vielleicht das nächste Mal eine 28er-Felge nehmen.Beyenburgerin hat geschrieben:Meine Trittfrequenz ist sonst um die 60, bei diesem Spinnrad muss ich mich bemsen, um unter 100 zu bleiben.
Hey, das ist gar nicht mal so abwegig. So eine Felge bietet viel Platz für Grundblei! Wenn das ordentlich ausgewuchtet wird, ergibt das ein angenehm schweres Schwungrad mit viel Verharrung.Beyenburgerin hat geschrieben:Ja, es ist sehr leicht, da müsste man dann wohl Gewichte dranhängen, lach
Oder eine passende Stahlfelge finden. Oder alle Speichen reinfädeln. (Oder hat nur die Nabe weiteren Löcher, die Felge aber nicht?) Oder eben DeJes Bleigewichte aus dem Angelbedarf. Spannend.Ja, es ist sehr leicht, da müsste man dann wohl Gewichte dranhängen, lach
Nun ja, wenn es sowas wie ein Reiserad werden soll. Ansonsten wäre ja ein halbes Kilo mehr nicht die Welt, um es mal im Wohnzimmer von A nach B zu rücken. Das Schwungrad soll ja doch als eben ein solches fungieren, und es speichert halt mehr Schwung, je mehr Masse möglichst weit von seinem Zentrum rotiert. Ist halt eine Sache der Abwägung. Für ein Arbeitstier darfs etwas mehr Schwung sein, ein leichtes Reisetier wird dafür etwas schneller laufen müssen.Das mit den Gewichten war ein Scherz. Was will man mehr, als ein stabiles Spinnrad knapp über 5 kg?