Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab

Beitrag von versponnen » 04.12.2010, 20:42

mein tipp. legt kunststoffscheiben oder so offene ausgeschnittene, die einige millimeter versetzt geöffnet sind,wenn man die anzieht ,haben sie spannung, oder benutzt kontermutter zusätzlich,das hilft bei mir immer..am webstuhl..aber kontrollieren muss ich auch immer,das mache ich,wenn ich lager nachfette und mal alles säubere, ist ja rotieres werkzeug mit viel innerer unruhe...da schüttelt es sich auch mal unrund lose..gruß wiebke

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab

Beitrag von waltraudnymphensittich » 04.12.2010, 22:13

Bei mir liegt es eindeutig am Versatz.
Wie ich Heute feststellen konnte ist die Bohrung bei jedem Rad anders. Bei 3 Rädern(Sonata) sitzt bei jedem der Spinnkopf anders.
Mal sehen, morgen fahre ich zu Nora, (aber nur, wenns nicht regnet und Glatteis gibt) die hat 3 Räder bekommen, da vergleichen wir.
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab

Beitrag von Chingwa2003 » 05.12.2010, 20:17

Waltraud war heute hier und wir haben festgestellt daß die firma Kromski bei den Rädern die Halterung für den Metallstab der am Spinnkopf sitzt sehr unterschiedlich angeschraubt hat. Das wäre ja nicht das Problem - könnte man(Frau) ja abschrauben und etwas versetzt richtig wieder anbringen leider ist der kleine Holzklotz angeklebt.
Ich habe jetzt bei insges. 6 Rädern (Sonata) festgestellt das das immer sehr unterschiedlich angebracht wurde.
LG Nora

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab

Beitrag von Moira » 07.01.2011, 22:58

Also, bei meinem Sonata springt das Antriebsseil auch ab, schon nach kurzer Zeit des Spinnens. Ich werde morgen mal die Schrauben und den Spinnkopf angucken. Es läuft aber sonst recht ruhig und gleichmäßig. Halte Euch auf den Laufenden.
Moira, leicht besorgt

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab

Beitrag von Greifenritter » 24.01.2011, 08:24

Wenn mir das passiert ist es eigentlich immer der gleiche fehler der das auslöst: Die Wirtel steht nicht genau parallel zum Schwungrad, also der Spinnkopf ist leicht verdreht, die Spulenachse steht nicht genau im rechten Winkel auf das Schwungrad. Dann läuft der Riemen nicht gerade und kann rausspringen.

Schau mal von oben drauf ob der Spinnkopf gerade sitzt und Teste das indem Du malgenau schaust wo der treibriemen von der Spule aus auf das rad läuft (beim drehen in die eine und in die andere Richtung). Sollte genau parallell sein, nicht einmal weiter vorne in der Rille und einmal weiter hinten.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab

Beitrag von Moira » 24.01.2011, 10:47

Danke, Danny. Ich war bloß so frustriert, dass ich es auseinander genommen habe und weggepackt. Dann mache ich mich mal dran.
Moira

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“