E- Spinner im Vergleich

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: E- Spinner im Vergleich

Beitrag von shorty » 03.01.2011, 13:40

Wenn man näht, dann stört diese Methodik wie Klara schon schreibt nicht.
Ist ja beim nähen ebenso.

Würde mich zumindest nicht stören, dieser Aspekt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: E- Spinner im Vergleich

Beitrag von Klara » 03.01.2011, 16:42

Und Autofahrern sollte das Prinzip eigentlich auch bekannt sein :D

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: E- Spinner im Vergleich

Beitrag von thomas_f » 03.01.2011, 20:52

Bei längeren Autobahnstrecken, bes. mit Anhänger, trauere ich dem Tempomaten des Vorgängerautos nach. Spart Nerven und Sprit. ;) Wer einmal so'n Ding gehabt hat, wirds immer wieder wollen, es sei denn, er fährt reinen Stadtverkehr.

Beim Nähen habe ich (ziemlicher Laie) immer nur relativ kurze Strecken, mit häufigen Tempowechseln bei Kurven oder Stecknadeln oder beim Materialmanagement. Da brauche ich beide Hände am Material und den Tempowechsel am Fuß, das ist schon richtig. Stadtverkehr halt ;) . Beim Spinnen brauche ich das eigentlich nicht, und es ist nicht wirklich angenehm, den Fuß zehn Minuten in derselben Höhe schweben zu haben. Beim reinen Ein-Aus-Schalter brauche ich meine Quadratlatsche nur draufzustellen, egal von wo in welchem Winkel, und wieder runterzunehmen. Sicher alles Geschmackssache bzw. auch nachrüstbar, ich gebe aber zu bedenken, dass alle heutigen E-Spinner auf die Tempovorwahl per Hand setzen. Die dürfte in den meisten Fällen auch feiner einstellbar sein.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: E- Spinner im Vergleich

Beitrag von shorty » 03.01.2011, 22:04

Hallo Thomas,
es gibt ja immer mehrere Optionen. Manches ist optimierbar ;-)

Na ja, wer viel näht , sitzt da schon auch stundenlang :-)
Und es gibt auch längere Strecken mit Vollgas, wer schon mal Vorhänge genäht hat, kann das bestätigen.
Wer viel mit E Spinner arbeitet wird schon trotzdem die von Dir benannte Variante wählen, das glaub ich wohl.
Klaras Versuch fand ich trotzdem recht interessant.


:-) wir haben schon beim 3. Auto Tempomat, ich verwende ihn aber nie :-))) auch nicht bei längeren Strecken, ich fahre auch deutlich lieber Schaltung als Automatik, bin eben ein bißerl eigen :-))))))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: E- Spinner im Vergleich

Beitrag von thomas_f » 03.01.2011, 23:57

Und es gibt auch längere Strecken mit Vollgas,
(beim Nähen) Ja, das kenne ich auch, aber dabei brauche ich den Fuß ja auch nicht in der Schwebe zu halten, um auch ja nicht schneller oder langsamer zu werden.
Klaras Versuch fand ich trotzdem recht interessant.
Keine Frage. Auch der Gedanke, dass bei der Nähmaschine der Radau nicht vom Motor, sondern von der restlichen Mechanik stammt ...

OT: Bin halt Schaltwagenfahrer und Tempomatfan :))

Beste Grüße -- Thomas

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: E- Spinner im Vergleich

Beitrag von Leilani » 04.01.2011, 10:02

Ich bin ja aufgrund meines Rheumas auch auf einen E-Spinner umgestiegen und...ich würd ihn nicht mehr hergeben. Natürlich KÖNNTE ich auch mit einem normalen Spinnrad spinnen, aber nachher hab ich eben vermehrt Schmerzen.

Ich hab einen Ella-Spinnkopf (von Tom Walther extra für den E-Spinner gemacht) mit Motor von Brigitte (Beyenburgerin), wie gesagt, ich bin super zufrieden damit. Eben schön von der Couch aus spinnen, das Teil ist absolut leise.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“