Mein erster Strang Wolle
Moderator: Claudi
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Mein erster Strang Wolle
Sehr sehr gut!! so war mein ersten spinnen nicht--
und ein tipp zum Verarbeiten...
mache dir mehrere kleine knäule und mixe dann die garne..so bekommst du schönes gelichmässiges arbeitsstück wie schal...
ps ich mixe gerade immer abwechselnd 2 oder drei oder eine reihe strickend
so diverse unterschiedliche knäule für einen schal...
gibt schöne effekte
gruß wiebke
und ein tipp zum Verarbeiten...
mache dir mehrere kleine knäule und mixe dann die garne..so bekommst du schönes gelichmässiges arbeitsstück wie schal...
ps ich mixe gerade immer abwechselnd 2 oder drei oder eine reihe strickend
so diverse unterschiedliche knäule für einen schal...
gibt schöne effekte
gruß wiebke
- Ailinn
- Flocke
- Beiträge: 132
- Registriert: 09.11.2008, 22:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56564
- Wohnort: Neuwied
Re: Mein erster Strang Wolle
Toll sind deine ersten Stränge geworden 
Liebe Grüße
Petra

Liebe Grüße
Petra
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Mein erster Strang Wolle
Danke für die netten Worte.
Ich habe mich nach reiflichem Überlegen entschieden, eine Mütze aus dem 1. Strang zu stricken (inspiriert von der schönen Mütze von Dachbodenspinner). Ganz ohne Muster, damit das Garn schön zur Geltung kommt und dann noch eine Blumen dazu gehäkelt (hab meine Tochter damit fotografiert, die ist photogener als ich). Aus dem 2. Strang werden wahrscheinlich Stulpen werden.
Und der 3. Strang ist inzwischen auch fertig: Merino in grün-meliert. Ich bin ganz zufrieden damit.
Ich habe mich nach reiflichem Überlegen entschieden, eine Mütze aus dem 1. Strang zu stricken (inspiriert von der schönen Mütze von Dachbodenspinner). Ganz ohne Muster, damit das Garn schön zur Geltung kommt und dann noch eine Blumen dazu gehäkelt (hab meine Tochter damit fotografiert, die ist photogener als ich). Aus dem 2. Strang werden wahrscheinlich Stulpen werden.
Und der 3. Strang ist inzwischen auch fertig: Merino in grün-meliert. Ich bin ganz zufrieden damit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Mein erster Strang Wolle
Dein Mädel-Model ist einfach der Hit und die Mütze ist gut gelungen
Und der grüne Strang ist einfach nur Klasse!!!
Grüßles
SaLü


Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Mein erster Strang Wolle
Das Grün sieht toll aus! wie Waldwiese zum reinkuscheln ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
- miracletux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 990
- Registriert: 08.08.2010, 22:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: Veitsbronn
Re: Mein erster Strang Wolle
oh was für ein schönes grün - was man da so alles tolles zaubern könnte
wenn man es hätte 
Schaut ganz klasse aus
LG Claudia
www.fotoclax.de


Schaut ganz klasse aus
LG Claudia
www.fotoclax.de
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Mein erster Strang Wolle
Freu
mich jedes Mal über das viele Lob. Vielen, vielen Dank.
Ich hab heute noch einen neuen Strang angefangen und zwar eine Anregung aus dem Buch "Kreativ spinnen". Ist aber schon etwas schwieriger, die Farben selbst zu mixen, als einen fertig gefärbten melierten Strang zu nehmen. Hm, wahrscheinlich muss ich die Stränge bloß nochmal dünner aufteilen. Wir werden sehen, was draus wird.
@miracletux: Ich hab das beim Wollschaf bestellt. Da gibt´s verschiedene fertig meliert-gefärbte Rohwolle. http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... cts_id=730 (ich hab die Nr. 7 genommen).

Ich hab heute noch einen neuen Strang angefangen und zwar eine Anregung aus dem Buch "Kreativ spinnen". Ist aber schon etwas schwieriger, die Farben selbst zu mixen, als einen fertig gefärbten melierten Strang zu nehmen. Hm, wahrscheinlich muss ich die Stränge bloß nochmal dünner aufteilen. Wir werden sehen, was draus wird.
@miracletux: Ich hab das beim Wollschaf bestellt. Da gibt´s verschiedene fertig meliert-gefärbte Rohwolle. http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... cts_id=730 (ich hab die Nr. 7 genommen).