Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Nellie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 18.12.2010, 21:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28279

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von Nellie » 26.12.2010, 20:29

Hallo,
Ich bin ja beeindruckt, was Ihr euch für Gedanken macht.
Den Antriebsfaden hab ich jetzt wieder zur 8 gelegt und Kontermarschschnur genommen, ist ja fast wie Paketband.
Jetzt rutscht er allerdings vom Wirtel ab, muss also wohl strammer sein. Hab jetzt mal unter der Querstrebe durchgeführt. Kommt mir aber auch nicht so optimal vor.
Ich schick auch nochmal Fotos mit.
Morgen mach ich weiter, für heute verlässt mich doch so langsam der Mut.
LG nellie
Klein_1.jpg
Klein_2.jpg
Klein_3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von shorty » 26.12.2010, 20:36

Die Querstrebe muss höher ;-) oder ganz raus.

http://www.spinnradclub.de/geraete/spin ... innrad.htm


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von Eurasierwolle » 26.12.2010, 20:38

Abgesehen von der problematischen Führung der Antriebsschnur ist mir noch eine Unregelmäßigkeit am Spinnflügel und der Spule aufgefallen: Kann es sein, dass die Spule am Spinnflügel schleift?? Auf den ersten Fotos sieht es so aus, als ob das Ende des rechten Flügelarms gefährlich nah an der Spulenkante ist, links dagegen ist viel mehr Luft. Auch das andere Ende der Spule scheint mit der rechten Seite am inneren Bogen des Flügels zu scheuern. Daraus könnte man vermuten, dass die Achse des Spinnflügels schief ist. Das würde die Laufprobleme der Spule erklären...
Du solltest mal den Spinnflügel ausbauen und die Spule abnehmen - der Wirtel auf dem Flügel ist normalerweise aufgeschraubt, aber entgegengesetzt der üblichen Drehrichtung: Im Uhrzeigersinn drehen zum lösen des Wirtels, gegen den Uhrzeigersinn wieder auf die Achse aufschrauben! Nach dem Zerlegen kannst Du sehen, ob die Achse eine "Kurve" hat. Im besten Fall ist die Achse in sich grade und der hölzerne Flügel sitzt schief drauf (das könnte man mit Geduld und Feingefühl wieder richten), wenn aber die Achse in sich krumm ist, kann nur fachmännische Hilfe helfen (mit einfachem Geradebiegen ist es sicher nicht getan, müsste wohl erhitzt werden). Wenn alle Stränge reissen, müsste man eine neue Achse (bzw. ganzen Spinnflügel) anfertigen lassen müssen. Dieser Aufwand (mit nicht unerheblichen Kosten verbunden) lohnt sich aber nur, wenn sich vorher schon die Position des Antriebsfadens verbessern lässt.
Keine rosigen Aussichten, aber lieber ein Ende mit Schrecken als ein Frust ohne Ende... Vielleicht hatte der Spinnflügel ja in früheren Jahren mal einen schweren Unfall (z.B. Absturz)? Ich drücke die Daumen, dass der Schaden nur halb so schlimm ist, wie die Fotos vermuten lassen!

Spätweihnachtliche Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von shorty » 26.12.2010, 20:49

Ich hab hier von Kati mal ein Bild stibitzt,(bitte melden, wenns nicht Recht ist,) auf dem man die Schnurführung bei nem ähnlichen Modell ein bißerl sieht.
Bild

Noch ne Option, ist irgendwo in der Nähe ne erfahrene Spinnerin, die kann dir wenigsten sagen, ob das Rad überhaupt spinntauglich ist.
Als Anfänger kann man das oft schlecht abschätzen, woran es liegt.
Bist Du Dir sicher, dass drauf gesponnen wurde.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von Eurasierwolle » 26.12.2010, 21:12

Schon wieder ich, habe gerade die neuen Fotos studiert... Was passiert eigentlich, wenn Du an diesem Knauf an der Gewindestange drehst? Geht dann nur der mittlere Bereich mit dem Spinnflügel nach unten, oder wandert vielleicht dann auch die untere Querstrebe (Ende der Gewindestange) etwas hoch? Wenn Du den Spinnflügel so tief wie möglich stellst, verbessert sich schon der Winkel des unter dem Holm verlaufenden Antriebsfadens...
Ich fürchte langsam, dass der Drechsler damals eine ziemlich genaue Vorstellung von der Optik eines Spinnrads hatte, er vom Spinnen aber nicht sehr viel verstand. Sonst hätte er dem Wirtel auf dem Spinnflügel vielleicht auch eine zweite Übersetzung gegönnt (zweite Rille zum Wechseln auf eine schnellere Übersetzung)? Bei dem kleinen Schwungrädchen tritt man sich ja irgendwann einen Wolf, wenn es mit einem gleichmässigen dünnen Faden dann erst mal klappt. Als wirkliches "Arbeitstier" wurde das ansonsten so dekorative und gut erhaltene Spinnrad offensichtlich nicht gebaut. Eine einwandfreie Funktion vorausgesetzt, wird man auch als Anfänger irgendwann an die Grenzen des Rades stossen und sich ein Schnelleres wünschen (es ist ja noch Weihnachten :D )

Noch mehr spätweihnachtliche Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von versponnen » 26.12.2010, 23:21

die schnur ist zu lang, der spinnwirtel muss viel tiefer angeordnet werden. wo wohnst du in schleswig-holstein?

, ich könnte es mir mal vornehmen,nur dann bitte keine hunde in der wohnung wegen asthma..liebe grüße wiebke

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von tabata » 27.12.2010, 11:46

Genau das meinte ich, als ich nach anderen Fotos fragte :D

Dreh mal an der Gewindestange (ohne Antriebsfaden).
Ich denke, dann kommt das ganze höher und der neue, nun längere Antriebsfaden läuft dann frei.
Sieht auf dem Foto so aus, als wäre ein Gewinde im oberen Querholm, der untere ist frei beweglich und dient nur der Abstandshaltung und Versteifung
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Nellie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 18.12.2010, 21:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28279

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von Nellie » 27.12.2010, 16:28

Hallo,
Vielen Dank für eure Gedankenkraft! Ich bin beeindruckt. Ich kam eben vom Dienst und dann soo viele Nachrichten.
Toll !
Erstmal hab ich die Spule überprüft. Sie scheuerte wohl etwas an der Rundung (hätte ich auch selber merken können ). Ich hab eine Unterlegscheibe davorgelegt. Jetzt ist es besser. Die Achse ist ganz gerade.
Dann habe ich die Schraube gedreht. Ganz heraus oder hochdrehen lässt sie sich nicht. Es verändert sich die Höhe des Spinnflügels. Wiebke hatte geschrieben , der Spinnwirtel sollte tiefer sein, also hab ich erstmal herunergedreht und den Antiebsriemen verkürzt. Ging aber gar nicht , alle ganz schwergängig und es knarrte ganz fürchterlich beim Treten.
@ Wiebke, vielen Dank für Dein Angebot, es Dir anzuschauen, aber ich wohne in Bremen und habe eine Katze !
Dann hab ich den Spinnflügel hochgeschraubt. Das ist glaub ich schon besser. Die Spule wickelt auch etwas gesponnene Wolle auf, aber nur, wenn Sie ganz dünn ist. Sonst bleibt es oben am Haken stecken und verdreht total.
Ich stell nocheinmal 2 Fotos mit ein.
Ohne Antriebsfaden dreht sich alles leichtgängig, auch die Spule.
Es gibt ja in der Nähe ein paar Spinnerinen auf der Mitgliederkarte. Ich schick mal eine PN , ob jemand Lust hat mal zu versuchen ,ob das Spinnen überhaupt vernünftig geht.
LG und nochmal vielen Dank für Eure Hilfe
Nellie
Klein_1 ( 1).jpg
Klein_2 ( 1).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von Sabine » 27.12.2010, 18:43

Aloha Nellie,

guck Dir doch mal bitte auf der HP die Seite mit den Spinnradtypen und dann Antriebsarten an. (Verlinken funtkioniert anscheinend nicht, sorry)

Durch die untere Querstrebe wird das notwendige Kreuzen des Antriebsriemens verhindert. Das führt zu Problemen beim Einzug.

Wenn die Strebe deutlich höher säße, könnte es evtl. gehen. Auf den letzten Bildern sieht es tatsächlich so aus, als lägen die Rillen von Spule und Rad nicht in einer Flucht, dass ist auch etwas ungünstig.

Viel Erfolg mit den PNs.
Alles liebe

Sabine

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von tabata » 27.12.2010, 19:08

Hast Du noch andere spulen, bzw bist Du sichr, das dies die richtige Spule für das Rad ist?

Und schau Dir mal die Bilder bei der Auktion an, da zieht man gut, wie der Antriebsfaden eigendlich unter dem Holm laufen sollte (3. und 5. Bild)

http://cgi.ebay.de/Wunderschones-altes- ... 3f05e171be
Zuletzt geändert von tabata am 27.12.2010, 19:12, insgesamt 4-mal geändert.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von shorty » 27.12.2010, 19:11

Ich glaub wie schon mal von Thomas am Anfang erwähnt, dass die Spule deshalb streift weil sie unnatürlich rangezogen wird, durch den falschen Lauf des Antriebsfadens.
Wie gesagt und Option Dekorad nicht ordentlich spinnfähig muss man auch in Betracht ziehen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von Arachne » 28.12.2010, 16:16

shorty hat geschrieben:Wie gesagt und Option Dekorad nicht ordentlich spinnfähig muss man auch in Betracht ziehen.
Tja, das fürchte ich auch fast.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Nellie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 18.12.2010, 21:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28279

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von Nellie » 28.12.2010, 18:05

Hallo !
Dörte hier aus dem Forum kommt mich besuchen und sieht sich das Rad an!! Darüber freue ich mich total :)) . Und wenn es nur ein Dekorad ist, kennt sie jemanden, die mir ein Rad leihen würde zum Üben !
Dörte wäre sogar heute schon hiergewesen, wenn sie nicht Probleme mit dem Auto gehabt hätte. Also, was soll ich sagen, ich bin begeistert von Euch allen und von Eurer Hilfsbereitschaft. Danke schön !
Liebe Grüße von Nellie

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von Moira » 28.12.2010, 18:12

Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie es mit Deinem Rad weiter geht. Ich habe den Thread hier mitstudiert und mitgedacht - allerdings waren die Kolleginnen und Kollegen schneller mit Schreiben. Es würde mich interessieren, ob Dörte und Du das Rad zum Laufen gebracht habt oder ob es wirklich nur ein Dekorad ist, was ich nicht hoffe.
Moira (aus der Ferne)

Nellie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 18.12.2010, 21:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28279

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von Nellie » 28.12.2010, 18:20

Klar, ich werde berichten...Ehrensache !
LG Nellie

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“