Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
StrickTine
Flocke
Flocke
Beiträge: 138
Registriert: 09.04.2010, 13:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12353
Wohnort: Berlin

Re: Mein Kromski Sonata ist da- und wie geht es weiter...?

Beitrag von StrickTine » 25.12.2010, 11:52

Hallo,

lang lang ist her, dass ich mich hier zu Wort gemeldet habe. Viel ist geschehen in der Zwischenzeit. Am Gravierensten ist, dass ich große Probleme mit meinem linken Knie und der dort schon lange vorhandenen Arthrose bekam, was darin gipfelte, dass ich mir Anfang September ein künstliches Kniegelenk einsetzen lassen musste. Ich bin inzwischen wieder auf den Beinen, aber die Heilung dauert noch an und ob es nochmal richtig toll wird, dass kann ich momentan nur hoffen.

Vor eingen Wochen habe ich das erste Mal wieder mit meinem Kromski Sonata gesponnen. Es ging recht gut, aber ich hatte Abends starke Schmerzen im operiertem Knie. Das wiederholte ich Tage darauf nochmal und jetzt wieder, das Ergebnis ist dasselbe. Ich befürchte, es wird problematisch bleiben.

Nachdem ich gestern wieder Hobbygeld geschenkt bekommen habe bin ich stark am überlegen, auf ein elektisches Spinnrad umzusteigen. Denn das Spinnen macht mir viel zu viel Freude um es aufzugeben.

Um mir so ein teures elektrisches Teil leisten zu können, müsste ich aber zuerst mein Sonata samt Zubehör wieder verkaufen. Nur wo?
Lohnt es sich bei Ebay? Ich habe keinen persönlichen Kontakt zu anderen Spinnerinnen hier in Berlin und überhaupt keine Ahnung, wo man sonst ein gutes modernes Spinnrad für einen vernünftigen Preis verkaufen kann.
Gibt es eine Börse für Spinnräder ? ;)

Vielleicht könnt Ihr mir ja einen Tipp geben. Ich wäre sehr dankbar :)

Viele Grüße aus Berlin
Christine
Viele Grüße von
Christine

Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt- mach Limonade daraus!
Charlie Brown

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?

Beitrag von Wollminchen » 25.12.2010, 12:04

Hallo StrickTine,

versuch es doch zuerst mal hier im Flohmarkt ;)
Da wird sich doch für ein Sonata bestimmt bald ein neues Zuhause
finden lassen :)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
StrickTine
Flocke
Flocke
Beiträge: 138
Registriert: 09.04.2010, 13:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12353
Wohnort: Berlin

Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?

Beitrag von StrickTine » 25.12.2010, 12:11

Oh, hier gibt es einen Flohmarkt? *g*
Den habe ich glatt übersehen. Da schau ich gleich mal vorbei.

Danke für den Tipp :danke:
Viele Grüße von
Christine

Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt- mach Limonade daraus!
Charlie Brown

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?

Beitrag von shorty » 25.12.2010, 12:13

Wie Wollminchen schon schrieb. der Flohmarkt hier ist doch ne gute Idee :-))
Elektrisch ist für Deinen Fall bestimmt eine Option.

Was ich ganz allgemein noch schreiben möchte, wichtig scheint mir bei Knieproblemen, dass der Trittwinkel individuell stimmt.
Passt der nämlich ganz gut, wird das Knie so gut wie überhaupt nicht bewegt, bzw. belastet, die Bewegung kommt hauptsächlich aus dem Sprunggelenk.
Nur mal so zur Überlegung.

Ich drück Dir jedenfalls die Daumen, dass Du ne Alternative findest und Deinem Hobby weiterhin nachgehen kannst.
Wir haben im Spinnkreis zwei mit künstlichen Kniegelenken, da hat das super geklappt, , also gönn evlt dem Knie noch ne längere Heilungsphase, oder beginne mit kürzeren Eingewöhnungsintervallen.Vielleicht klappts ja doch noch.



Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
StrickTine
Flocke
Flocke
Beiträge: 138
Registriert: 09.04.2010, 13:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12353
Wohnort: Berlin

Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?

Beitrag von StrickTine » 25.12.2010, 12:34

Hallo Shorty,

vielen Dank für Deinen Rat. Ich habe gerade eben mit meinem GöGa diskutiert. Er meinte ebenfalls, ich soll vielleicht doch noch ein wenig Geduld haben. Es ist keine leichte Entscheidung und ich bin eher ungeduldig :rolleyes:
Rund 600 Euro für einen E-Spinner sind immerhin ein stattlicher Betrag und ein gutes Argument, es doch noch nicht aufzugeben mit meinem Sonata. Schließlich spinnt es brav und gut ;)

Ich überlege noch mal in aller Ruhe. Und werde Deinen Tipp mit dem Winkel beim Treten näher beachten. Unter Umständen stelle ich das Knie auch ungünstig, da kannst Du recht haben! Verkaufen kann ich es ja immer noch.

Viele Grüße
Christine
Viele Grüße von
Christine

Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt- mach Limonade daraus!
Charlie Brown

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?

Beitrag von Klara » 27.12.2010, 13:18

Kann man das Sonata nicht nur mit dem rechten Bein treten? Und dann notfalls den linken Knecht abmontieren, damit man nicht das Gewicht unnötig mitbewegt? Nur so eine Idee, von einem "Einfüssler" zum anderen...

Und was sagt denn dein Arzt zum Knie bewegen?

Ciao, Klara

Benutzeravatar
StrickTine
Flocke
Flocke
Beiträge: 138
Registriert: 09.04.2010, 13:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12353
Wohnort: Berlin

Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?

Beitrag von StrickTine » 27.12.2010, 13:47

Hallo Klara,

ja, man kann auch nur mit einem Fuß treten- was aber dann für das eine Bein doppelt anstrengend ist ;)
Ich mache es jetzt manchmal beim Verzwirnen, denn das finde ich am Anstrengensten.

Mein Orthopäde sagt leider nur wenig- er hat mich nur einmal nach meiner Krankenhausentlassung persönlich empfangen, nur gefragt ob alles nach Plan läuft und gemault, dass meine Beugung zu schwach ist. Er wollte aber nicht mal den Entlassungsbericht vom KH sehen. Danach bin ich nur noch zu den Sprechstundenhilfen gekommen, die mir verschrieben was ich brauchte.
Meine Beugung ist nicht optimal, jetzt bei etwa 100°. Mehr geht leider nicht. Ich hatte schon im KH große Probleme- extreme Schmerzen nach der OP und Blockaden im Gelenk, die man zuerst mit Gewalt(!) lösen wollte. Als das nicht ging (und ich diese extrem schmerzhafte Prozedur auch nicht mehr zuließ) musste ich nochmal in den OP. Ich lass es lieber, alles zu beschreibe, es war scheußlich ;(
Schuld sind scheinbar starke Vernarbungen von früheren Operationen, die ich in den Knien habe. Die machen es sehr schwer, weil das Gewebe dadurch unelastisch geworden ist.

Operiert wurde das linke Knie, das rechte Knie darf ich aber auch nicht überlasten, da es sonst auch bald fällig wird. So schnell möchte ich diese Tortur nicht wieder erleben :eek:
Deshalb bin ich eher vorsichtig damit, nur mit dem rechten Knie zu treten. Mal kurz zur Entlastung des linken Knies ja, aber nicht auf Dauer. Lieber lege ich jetzt Pausen ein und spinne eben kleinere Mengen am Stück.

LG
Christine
Viele Grüße von
Christine

Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt- mach Limonade daraus!
Charlie Brown

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?

Beitrag von Sanja » 28.12.2010, 09:48

Etwas OT, aber such Dir mal eine/n vernünftige/n Physiotherapeuten/in! Orthopäden sind oft, nun ja, will hier niemandem zu nahe treten, aber ich habe bislang nur schlechte Erfahrungen gemacht... :evil: Physiotherapeuten sind normalerweise ausgesprochen hilfsbereit und alltagstauglich, da kriegt man auf die Frage "Ist es gut für mich, wenn ich diese oder jene Bewegung mache?" eher eine ausführliche und sinnvolle Antwort als von einem Halbgott in Weiß. ?(
Es kann sogar sein, dass das Spinnen gut für Dich ist, nur eben vielleicht noch nicht jetzt. Bevor Du aus ganz frustriert bist und vielleicht sogar Dein Spinnrad verkaufst, würde ich erst nochmal drei bis fünf Meinungen einholen von Leuten, die beurteilen können, was mit Deinem Knie los ist und was da mittel- bis langfristig möglich sein wird oder vielleicht sogar hilft. In akuten Situationen sind manchmal Dinge schlecht, die sonst sehr gesund sind. Also erstmal keine akute Torschlusspanik, sondern dem Körper erstmal Zeit geben, sich an die neue Situation nach der OP zugewöhnen und erstmal wieder zu heilen und Kraft aufzubauen. :)

Ganz liebe Grüße und gute Besserung! *Knuddel*
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“