Welches Spinnrad für Flachs

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welches Spinnrad für Flachs

Beitrag von shorty » 22.12.2010, 15:00

Ich denke Arachne ist da so bauartechnisch die Spezialistin was Spinnräder betrifft.
Es gibt z.B. Räder da ist der Wocken fest.
Ein zu kleines Einzugsloch finde ich für Wolle unsinnig, man will ja nicht nur Lace stricken. Bei den Flachsräder ist das Einzugsloch teils wirklich winzig, da man seeehr dünn ausgesponnen hat
Und nein, Flachsräder hatten nicht immer ein großes Antriebsrad, ganz viele ein eher kleines.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Salixgirl
Locke
Locke
Beiträge: 80
Registriert: 10.11.2010, 09:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66740
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad für Flachs

Beitrag von Salixgirl » 22.12.2010, 15:11

Was das verzwirnen von Leinen betrifft: Wir Weber haben grundsätzlich Leinenzwirn für die Kette benutzt, ich wollte wirklich kein Einfachgarn in der Kette haben, da reißt auch so schon genug und hängt durch!
Als Schuß haben wir Einfachgarn der gleichen Lauflänge genommen, weil das auch mehr glänzt, weil es nicht so stramm gedreht wird. Das hatte auch einen höheren Anteil an Werg, der mußte aber auch als solcher angegeben sein.

Ich würde kein Langfaser-Leinen zum Stricken nehmen, Werggarn ist da weicher.

Man kocht Flachs im übrigen nicht, um ölige Bestandteile zu entfernen, die hat er nämlich nicht, sondern um ihn zu bleichen und geschmeidiger zu machen.
_______________________________________________________________________________
LG Doris
http://salixgirl.blogspot.com/

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad für Flachs

Beitrag von Klara » 22.12.2010, 18:05

So wie ich das sehe ist völlig egal, wie man ein Spinnrad nennt - wichtig ist nur, dass man das gewollte Garn damit spinnen kann. Und da hilft nur ausprobieren (und bei E-Bay-Angeboten aus der Antiquitätenabteilung am Besten die Finger davon lassen, wenn man nicht riskieren will, eine Sammlung Dekoräder aufzubauen).

Wobei ich da ein Spinnrad habe mit kleinem Antriebsrad, kleinem Einzugsloch, sehr feinem Flügel und sehr dicht stehenden Häkchen die auf der linken Seite der Flügelarme angebracht sind - das würde ich auch für ein "Flachs"rad halten. Und die "Schweizer" Räder, die man um die Ecke spinnt (http://www.lahottee.info/pictures/SwissWheel.jpg), werden manchmal auch als Flachsrad bezeichnet.

Hilft das? Ciao, Klara

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Welches Spinnrad für Flachs

Beitrag von Sidhe » 23.12.2010, 10:49

Klara hat geschrieben:So wie ich das sehe ist völlig egal, wie man ein Spinnrad nennt - wichtig ist nur, dass man das gewollte Garn damit spinnen kann.
Ja, so sehe ich das im Prinzip auch. Da ich aber noch nicht wirklich viel Erfahrung mit Spinnrädern habe (v.a. nicht mit verschiedenen), weiß ich ja nicht ob meine Vermutung auch mit der Realität übereinstimmt :D
Naja, und wie überall gilt: probieren geht über studieren :]
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad für Flachs

Beitrag von Greifenritter » 24.12.2010, 08:32

Das ist wie mit "Überlandautos"und "Stadtautos". natürlich kann ich mit dem riesen Vertreter-Kombi mir Dieselmotor auch in die Stadt zum Einkaufen fahre, wenn ich gut genug fahre um ihn vor dem Supermarkt oder im engen Parkhaus einzuparken und natürlich kann ich mit dem 40 PS Mini-Kleinwagen auch über die Autobahn ans anderen Ende Deutschlands fahren, wenn ich genug geduld habe und mein kreuz die Sitze aushält, ist beides nicht ideal aber möglich.

Genauso beim Flachsrad: Ich kann mit genug handwerklichem Können auf jedem Rad spinnen was ich will, aber das eine ist eher auf dünne garne mit viel Drall und das andere auf dicke , fluggig-flauschige garne ausgelegt.

Kennzeichen Wollrad:
Durchmesser Einzugsloch > 5 mm
Eher gemäßigte Übersetzungen (wenig Drall auf dem Faden)
Antrieb meist einfädig, auch mal flügelgebremst
nicht zu kleine Spulen und Häkchen
Oft eher kleine Schwungräder, dafür sind diese gerne schwererer Bauart

Kennzeichen Flachsrad:
Kleiner Einzug (oft < 5 mm)
Hohe Übersetzungen (viel Drall auf dem Faden)
Antrieb meist zweifädig
relativ kleine Spulen und Häkchen
Oft große Schwungräder, diese aber oft in sehr leichter bauweise
Wocken

In Extremausprägungen wird es schwierig darauf das andere zu spinnen (bei einem Einzugsloch mit 3mm Durchmesser bekommt man mit fast jedem Wollzwirn ein Problem, mit einer langsam übersetzten Flügelbremse Probleme genug Drall auf den leinenfaden zu bringen. Ansonsten geht immer beides.

Gründsätzlich kann man auf jedem Flachsrad auch ganz dünne Wolle spinnen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad für Flachs

Beitrag von Susse » 24.12.2010, 09:39

Wow Danny, Hut ab vor Deinem Wissen

Liebe weihnachliche Grüße
Eva
Liebe Grüße
Susse

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Welches Spinnrad für Flachs

Beitrag von Sidhe » 25.12.2010, 23:42

Danke Danny - das war doch mal eine optimale Zusammenfassung! :gut:
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad für Flachs

Beitrag von Greifenritter » 26.12.2010, 09:49

Nicht der rede Wert, habe nur zusammengefaßt was hier gut verteilt schon steht.

Liebe Grüße
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“