Ich habe am Dienstag mal Dornroeschens Tom angestestet - butterweich!

Der Doppeltritt muss nicht getreten werden, der läuft von alleine, sobald man auch nur einen Fuß draufsetzt. Habe erstmal fröhlich ein paar Runden gedreht, bevor mir wieder eingefallen ist, dass ich ja Doppeltritt habe...

Und was mich absolut begeistert hat, war die Lautstärke - bzw. das komplette Fehlen einer solchen. Man hört lediglich ein hauchzartes Sirren vom Luftwiderstand des Spinnflügels, sonst nichts. Traumhaft! Mein Traddi ist ja auch nicht gerade laut, aber so ab und an klackert und surrt es schon, jenach Einstellung und gerade verwendeter Spule. Die Stille ist schon echt magisch.
Ungewohnt war die komplett andere Ausrichtung. Ich spinne ja an meinem Rad eher nach links gewandt, halte links die Fasern und ziehe mit rechts nach rechts aus. Das geht aber mit DT und VarioFlyer überhaupt gar nicht.

Da müsste ich mich nach zwei Jahren an meinem Zicklein ganz schön umstellen.
Und das Rad ist verarbeitungstechnisch ein absolutes Highlight. Anfassen, angucken, riechen, genießen. Handwerk vom Allerfeinsten, und die lange Wartezeit hat sich absolut gelohnt (sagt die spinnenden Nichtwartende - aber dafür bin ich objektiv.

) Das als kleine Beruhigung für die vielen Hibelnden hier in der Runde: Es ist jede einzelne Woche wert, und jeden Cent sowieso.
Ich bin nur froh, dass nicht dass passiert ist, was ich insgeheim befürchtet hatte: Dass ich mich unsterblich verlieben und unbedingt ein neues Spinnrad brauchen würde.

Ich komme mit meinemRad so wie es ist, wunderbar klar und bin sehr glücklich. Was natürlich nicht heißt, dass ich nicht eines Tages einer schönen Ella zum Opfer fallen werde. Oder die süße kleine Anna zu mir nach Hause abschleppe...
Also Ladies, tragt Eure mehrmonatige "Adventszeit" mit Fassung.
Liebe Grüße,
Sanja
Tante Edit sagt, ich soll mal ordentlich schreiben...
