Faserbestimmung

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Faserbestimmung

Beitrag von shorty » 18.12.2010, 12:17

Alpakas zählen zu den Kameliden,
http://www.payer.de/entwicklung/entw083.htm
wobei ich nicht glaube , dass es Alpaka ist.
Wieso auch, gutes Alpaka kann deutlich wertvoller sein, als Kamelwolle.
Zumal in so Rohzustand.
Hochwertige Alpkafaser ist evlt teurer, man hat aber gesamt gesehen feinere Faser viel weniger Arbeit und weniger Abfall ;-)
Warum hast Du Bedenken?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
melusine
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 08.10.2010, 13:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96515

Re: Faserbestimmung

Beitrag von melusine » 18.12.2010, 12:19

Nun,ich hatte mal Trameltier als Probe,20 g.
Wenn ich mehr gewollt hätte,wären 75 Euro als kg als Angebot gewesen.
Wer viel Wellen schlägt,geht am Ende ganz leer aus.
Auch Alpaka ist zur Zeit günstig zu haben-in weiß,für 20,00 Euro-noch....
(ich hab mein kilo schon! :)) )
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Faserbestimmung

Beitrag von shorty » 18.12.2010, 12:25

Die Preise sind völlig relativ, liebe Melusine, sie sagen nichts über die Qualität aus.
Da gibts gerade bei Alpaka riesiger Unterschiede.
Die 20 Euro können günstig sein, für sehr gute Qualität und eher teuer für eher schlechte Faserwerte, weil es Kammzug fast zum gleichen Preis gibt.

75 Euro für Trampeltierrohwolle halte ich für deutlich überteuert.
Du hast da bestimmt ich sag mal schon optimistisch geschätzt 20 % Verlust, eher mehr.
Dann bleiben Dir evlt 600 - 700 Gramm
Kammzug fertig gibts deutlich billiger.

Es ist einfach oft so, dass Halter von exotischen Tieren sich kleinste Faserproben teilweise vergolden lassen.
So exklusiv ist dann Kamelwolle auch nicht. Da gibts andere Schmankerl ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
melusine
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 08.10.2010, 13:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96515

Re: Faserbestimmung

Beitrag von melusine » 18.12.2010, 12:32

Naja,ich lerne noch,und da ist es für mich was ganz großes,was anderes auf der Spindel zu haben....
Nachdem ich bei industriell gesäuberten Pelzschaf-Locken verzweifelt bin,beim Huski-Wolle grau geworden bin,mich tapfer bei Zackelschafwolle durchbeiße sollte es mal Kamel sein....
Verdammtes Spinnvirus! :twisted:
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Faserbestimmung

Beitrag von shorty » 18.12.2010, 12:49

:totlach:

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
melusine
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 08.10.2010, 13:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96515

Re: Faserbestimmung

Beitrag von melusine » 27.12.2010, 23:13

Es ist Kamel !Jupp....
Pur?Oder muß ich Kamel mit Schaf mischen?
Der Faden wird klasse dünn,aber auch sehr wuschelig.
Alpaka könnte ich noch zutun....
Ach,ich weiß noch nicht..... 8)
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“