Anfängerfaser die KEIN tierisches Haar ist?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Anfängerfaser die KEIN tierisches Haar ist?

Beitrag von sisasarah » 13.12.2010, 20:57

Hallo :)

... tja und da hab ich auch gleich so ne Anfängerfrage
die mit meinen kuriosen Ansprüchen zu tun hat
könnt ihr mir vielleicht eine gute Übungsfaser empfehlen die KEIN tierisches Haar ist?
das einzige tierische Material, welches ich bereit wäre zu verarbeiten, ist Tussahseide.
Weil sie von wilden Raupen stammt und von diesen ein Abfallprodukt ist.
ich bin nämlich Veganerin

so was ich dazu bis jetzt weiß ist: (bzw glaube zu wissen)
1. Baumwolle hat kurze Fasern und ist deswegen schwerer zu verspinnen als etwas aus längeren Fasern
2.hmm die einen sagen Seide sei schwer zu verarbeiten, die anderen findens eher einfach aber definitiv ist sie teuer und deswegen vllt nicht das geeignetste Faser für einen absoluten Neuling
3. wie sieht es mit anderen Fasern aus? Lein Hanf ...

werde sicher noch im entsprechenden Bereich ein Thema dazu eröffnen, falls es nicht schon eins gibt, was mir durch die lappen gegangen ist.


also bis dahin liebe grüße :)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hallihallo *in die runde wink*

Beitrag von shorty » 13.12.2010, 21:08

Hallo,
also an nicht tierischen Fasern fällt mir ein
Baumwolle ( relativ kurz wie schon erwähnt)
Leinen im Kammzug ( müsste evlt machbar sein)
Hanf
Nessel
Sojaseide ( Regeneratfaser, Seidenähnlich)
Bambus ebenso

usw

Schau mal hier im Faserlexikon ,Kunstfasern und Regenerate
,
Fruchtfasern

,Blatt und Bastfasernda gibts auch noch das ein oder andere.
Generell ist zu sagen, Pflanzenfasern sind manchmal ein bißerl tricky :-)))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
MarenH
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 25.08.2010, 17:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29553
Wohnort: Nähe Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Hallihallo *in die runde wink*

Beitrag von MarenH » 13.12.2010, 21:23

Hmmm - Veganerin ...

Die Wolle der Schafe ist ja irgendwie ein Abfallprodukt. Die Schafe müssen geschoren oder bei sehr alten Sorten gerauft werden (der natürliche Fellwechsel ist ja im Laufe der Jahrtausende weitgehend abgezüchtet worden) - sie würden sonst unter ihrem Wollberg irgendwann zusammenbrechen (vom Gewicht und auch vom Kreislauf). Für die Gewinnung der Wolle wird kein Schaf getötet, und es gibt sehr viele Schäfer, deren Schafe ganzjährig draußen und artgerecht gehalten werden. Und Heidschnucken werden sogar noch gehütet.

Bei der Seide werden die Raupen (auch die wilden) in ihren Kokons immer abgetötet, denn wenn sie sich zum Schlüpfen durchbeißen würden, hätte man nur sehr kurze Fäden und die Seide wäre wertlos.....

Ich denke mal, wenn Du es wirklich vegan machen willst, gibt es nur die Pfanzenfasern.

(so meine Gedanken dazu ..... :)) )

Liebe Grüße
Maren

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Hallihallo *in die runde wink*

Beitrag von thomas_f » 13.12.2010, 21:49

Pflanzenfasern und Kunstfasern, also solche auf Erdölbasis, fallen einem zuerst ein. Wolle ist überall auf der Welt ein Produkt aus der Mehrfachnutzung von Schafen, ähnliches gilt für Ziegen und ws. auch Kameliden(?), Angorakaninchen(?). Wie stehts mit Bison?

Beste Grüße -- Thomas

AndreasB
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 169
Registriert: 10.11.2010, 08:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68799

Re: Hallihallo *in die runde wink*

Beitrag von AndreasB » 13.12.2010, 21:55

Also zum Üben hab ich sogar jetzt mal Watte probiert, die gibt es aus Baumwolle und Viskose. Letzteres ist vielleicht nicht so schön, weil kein Naturprodukt, aber eben dafür ziemlich billig und das Gefühl ist fast wie bei einem normalen Kammzug... (find ich zumindest ;) ), also ideal zum Üben.
Also :hallo: und viel Spaß!

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: Hallihallo *in die runde wink*

Beitrag von sisasarah » 13.12.2010, 21:58

danke für eure schnellen antworten :)

hmm dann bin ich wohl falsch informiert ich habe an verschiedener stelle gelesen
(frag mich nur wo)*kopfkratz*
dass die kokons der wildlebenden seidenspinner erst nach dem schlüpfen gesammelt werden
wenn dem nicht so ist kommt das halt auch nicht in frage

ich wollte hier defintiv niemandem auf den schlips treten
ich denke dass es den meisten schafen wahrscheinlich deutlich besser geht als masthähnchen
hmm ich war der meinung das tiere einen natürlichen fellwechsel durchmachen,
der nicht extra vom menschen durchgeführt werden muss
wenn dies bei wollschafen nicht so ist dann kann das ja nur an der domestizierung liegen
und ich persönlich finde das jedes lebewesen ein recht auf freiheit hat

aber wie gesagt das ist mein ganz persönliches ding und da sind die meisten menschen nicht meiner meinung das ist einfach so und ok
außerdem will ich hier niemanden bekehren oder so oder einen streit darüber vom zaun brechen

grundsätzlich vertrage ich tierhaare auch gar nicht gut
weder wolle, noch das ökolammfell, noch hundehaare die zb in klamotten festhängen (also streicheln geht schon... zum glück :-D )

ja dass es eine menge pflanzliche fasern gibt die frau verspinnen kann hab ich schon festgestellt ich hatte nur die hoffnung dass vllt mir jmd einen tipp geben kann welche sich für die ersten versuche eignen oder soll ich einfach alles mal ausprobieren?
ob das am anfang so hilfreich ist??
naja vllt mach ich mir auch viel zu viel gedanken und es flutscht viel schneller als ich dachte...

@andreas das war genau das was ich wissen wollte dann werd ich das einfach mal probieren supi :)

lg
glg
Sarah

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: Hallihallo *in die runde wink*

Beitrag von sisasarah » 13.12.2010, 22:04

achso regeneratfasern würd ich schon noch verarbeiten die hatte karin ja schon erwähnt aber produkte auf erdölbasis find ich nun nicht so gut erstens von ihren eigenschaften her und zweitens ist das nicht gerade umweltfreundlich und was nicht umweltfreundlich ist, ist erst recht nicht tierfreundlich nee nee da lass ich lieber ide finger von
glg
Sarah

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hallihallo *in die runde wink*

Beitrag von shorty » 13.12.2010, 22:15

Zu den Pflanzenfasern nochmal, ich denke es kommt ein wenig auf das individuelle Geschick an.
Wie gesagt Bambus oder Sojaseide finde ich noch recht gut machbar, manch andere Pflanzenfaser ist nicht unbedingt einfach zu verspinnen.
Letzen Endes hilft da nur probieren.

Es gibt im übrigen schon Seide, wo man die Raupe ausschlüpfen lässt. Aber das nur nebenbei.
Was das selbstabhaarend bei Schafen betrifft, ja das gibts schon auch noch , Schafe mit natürlichem Fellwechsel wie die Soay Schafe z.B. Auch diese Haare bzw. Wolle ist spinnbar.
Die meisten anderen Schafrassen sind soweit domestiziert, dass die Schafschur notwendig ist.

Was die Tips betrifft, ich denke das ist ein bißerl subjektiv, ich persönlich spinne am liebsten Wolle , nicht nur vom Schaf, Pflanzenfasern stehen für mich nicht an erster Stelle, finde ich persönlich zum beginnen nicht der einfachste Start, verstehe aber Deine Beweggründe.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
MarenH
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 25.08.2010, 17:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29553
Wohnort: Nähe Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Hallihallo *in die runde wink*

Beitrag von MarenH » 13.12.2010, 22:21

:O :O
huuups - das sollte jetzt nicht belehrend wirken....
:O :O


ich finde es spannend zu hören und lesen, wie sich jemand vegan durch das Leben schlägt.

Eine Lebensart, die ja sehr schwierig ist - stelle ich mir zumindest so vor.
Wie konsequent so etwas gehandhabt wird.
Wie streng ist man ist (streichelt man nicht mal Tiere, die als Haustiere gehalten werden z.B.)
Was läßt man zu (Kunststoffe, Gummi aus armen Ländern)

Ein sehr spannendes und bestimmt auch nicht immer konfliktfreies Thema.

Ich weiß noch, wie ich damals alle meine Familienmitglieder und Freunde missionieren wollte, auch vegetarisch zu leben. Heute würde ich das nicht mehr machen - jeder soll ja so leben, wie er es möchte und dabei glücklich ist. (man wird entspannter mit den Jahren.... :totlach: )

Liebe Grüße
Maren

Benutzeravatar
MarenH
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 25.08.2010, 17:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29553
Wohnort: Nähe Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Hallihallo *in die runde wink*

Beitrag von MarenH » 13.12.2010, 22:22

shorty hat geschrieben: Es gibt im übrigen schon Seide, wo man die Raupe ausschlüpfen lässt. Aber das nur nebenbei.
Karin
aaah - das wußte ich noch nicht.

:)) :))

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hallihallo *in die runde wink*

Beitrag von shorty » 13.12.2010, 22:47

Das Problem ist meines Erachtens nicht nur das Ausschlüfploch, sondern im Prinzip ist auch die Wildseide keine Seide von wilden vereinzelt in der Natur lebenden Seidenspinnern.
Auch die Wildseide wird letztlich kontrolliert "gezüchtet,", sprich ist Nutzung von Tieren wenn auch anders als die Seidenproduktion bei denen die Raupe abgetötet wird.
Hier der link zum Einlesen.
Peace Silk
Wobei das schon fast ein eigenes Thema ist :-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: Hallihallo *in die runde wink*

Beitrag von sisasarah » 13.12.2010, 23:21

der link ist super!
Danke!
also doch "nur" pflanzenfasern für mich
aber da gibt es ja auch ganz schön viel auszuprobieren
und nu gehts ab inne heia gute nacht
glg
Sarah

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: Hallihallo *in die runde wink*

Beitrag von sisasarah » 13.12.2010, 23:27

@maren
so war das mit dem tiere streicheln nicht gemeint
klar tu ich das wenn es ihnen gefällt
aber selber halten ist wieder eine andere frage

was auf jedenfall klar ist, dass ich es nie schaffe hundertprozentig konsequent zu sein und alles zu vermeiden, was mir moralisch nicht gefällt, worauf ich aber im alltag nicht verzichten kann und vor allem will
und seitdem ich das eingesehen hab, bin ich sehr viel entspannter mit meinem nicht-veganen Umfeld :-D

was ich sagen wollte war, dass ich schon vorher keine tierhaare getragen hab, weil meine haut da sehr empfindlich drauf reagiert
ob das nun allergisch ist oder nicht, weiß ich nicht
auf jeden fall ist es unangenehm, wenn man zu sehr mit dem hund der eltern gekuschelt hat und es einen nachher überall juckt oder man sich nicht neben sein baby legen kann weil es auf einem lammfell liegt.

aber ich stricke doch soooooooooooo gerne und ich liebe "wolle" also besser gesagt garne
und es ist soooooo doof dass es teilweise echt schwierig ist wirklich schöne zu bekommen die die grundvorraussetzungen erfüllt

edit weil die hälfte vergessen und nicht noch einen beitrag schreiben will
glg
Sarah

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Hallihallo *in die runde wink*

Beitrag von karinenhof » 14.12.2010, 11:39

Unsere Schafe leben das ganze Jahr über auf der Wiese. Sie können selber entscheiden, ob sie in den Unterstand gehen od. auch nicht. Sie bekommen kein Mastfutter sondern leben vom Gras, Heu, Salz- und Mineralleckstein und Wasser. Da es Wildschafe sind, die nicht domestiziert wurden, haben sie einen eigenen Wollwechsel. Der ist immer im Frühjahr. Die Wolle sammeln sich die Vögel von der Wiese und freuen sich über kuscheliges Nistmaterial.

Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: Hallihallo *in die runde wink*

Beitrag von sisasarah » 14.12.2010, 12:56

@karin
das find ich super!
ich freu mich für eure schafe denen geht es bestimmt sehr gut :)
sammelt ihr selber auch diese wolle ein oder ist das zu viel mühe?

lg
glg
Sarah

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“