Alles rund um Knit Pro Nadeln

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Anni
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 187
Registriert: 25.03.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04680
Wohnort: Colditz
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro - grrr...

Beitrag von Anni » 10.12.2010, 15:47

Wenn du einen Vergleich schon hast, sieht es nach Reklamation aus. Ärgern würde ich mich damit zu dem Preis nicht.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro - grrr...

Beitrag von SaLue » 10.12.2010, 15:51

Würde ich normal auch nicht, aber die Zeit drängt ... ich möchte unbedingt bis Weihnachten fertig werden und das geht ohne passende Nadeln nun mal nicht :l Ich hoffe, dass die sich noch ein bissel einstricken ... *seufz*

Danke Dir :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Knit Pro - grrr...

Beitrag von Spinnfee » 10.12.2010, 16:11

@SaLü: zieh sie mal durch die Haare, wie mans auch bei den Bambusnadeln macht, hilft auch ein wenig.

Mädels, wenn Ihr so einen Gummilappen habt (gabs mal bei T...-ware zum Deckelfesthalten beim Gläseraufmachen, dass man nicht rutscht), nehmt den beim Fest- und Aufdrehen der Nadeln u Hilfe. Man kann damit das Metallteil der Nadel gut festhalten ohne zu rutschen und das Festziehen oder Lösen geht einfacher.
Liebe Grüße von der Spinnfee

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro - grrr...

Beitrag von thomas_f » 10.12.2010, 16:33

Bitte nicht feucht abwischen! Das kann damit enden, dass sie rauh werden, weil sich Holzfasern aufstellen.

Wenn der Verdacht ist, irgendwelche Firnis o.ä. mache die Nadeln klebrig, dann ginge evtl. dies: mit Verdünnung, Waschbenzin, Terpentin, Spiritus o.ä. abzuwischen versuchen, trocknen lassen, danach hauchdünn mit einem Lappen Holzwachs (z.B. OSMO-Dekorwachs transparent) auftragen und einen Tag neben dem Ofen durchtrocknen lassen. Evtl. vor dem Wachsen mit sehr(!) feinem Schmirgelpapier oder feiner Stahlwolle glätten.

(Ohne Gewähr, denn ich weiß nicht, womit die Nadeln original behandelt werden und welche Art von Verdünnung da am besten helfen würde...)

Durch die Haare ziehen oder ein bisschen von dem Hautfett neben der Nase dranreiben mag das Holz sowieso gern :) .

Beste Grüße -- Thomas

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Knit Pro - grrr...

Beitrag von Spinnfee » 10.12.2010, 16:40

:) Deswegen "parke" ich manchmal beim Stricken mit dem Nadelspiel die nichtbenötigte Nadel in den hochgesteckten Haaren.
Ist bloß blöd, wenn mans vergisst :O
Liebe Grüße von der Spinnfee

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro - grrr...

Beitrag von SaLue » 10.12.2010, 16:47

*kicher* Neeeeee Thomas, feucht habe ich die nicht abgewischt :lol: Inzwischen geht es zumindest mit dem benutzten Spiel auch schon besser ... die anderen bekommen vor Gebrauch dann noch eine 'Spezialbehandlung' ;)

Spinnfee, Klasse :lol: Habe zwar auch lange Haare, aber hochstecken mach ich eigentlich nicht ;)

Ich habe übrigens immer einen Lederfingerhut (selbstgemacht) auf, wenn ich handarbeite ... dadurch habe ich eigentlich keine Probleme beim Festziehen der Verschraubungen ;)

Grinsegrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von thomas_f » 11.12.2010, 00:05

Das bezog sich auf tabatas Tip:
Ich würde die mal feucht abwischen...vielleicht ist ja noch Firnis drauf...aber eigendlich ist die nicht wasserlöslich, wenn sie schon mal gebrannt wurde... :l
Beste Grüße -- Thomas

Karoas
Flocke
Flocke
Beiträge: 105
Registriert: 31.01.2010, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55257
Wohnort: Budenheim bei Mainz
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von Karoas » 11.12.2010, 07:38

Guten Morgen
Nun, wen ich da so lese muß ich lachen :totlach: , ja ich gestehe ich habe Nadelmörder im Hause (mein Mann oder mein Sohn), ich bin seit ich diese Nadeln habe happy über alles dank Conny konnte ich noch einige Nachbestellen die von meinem Mann und Sohn gekillt wurden.
Aber eines weiß ich jedenfall ich bestell mir die Nadeln und Seile wirklich nur noch beim Händler des vertrauen,
die ersten habe ich mir in Mainz im Laden gekauft die Tante war sowas von motzig wie ich wieder kam und ihr mal erklärt habe das das kaputt ist.
Aber was ich auch festgestellt habe die Tante hat auch keine Ahnung von Wollfaser selber und ich brech immer ab wen ich auf Wkw und Facebook höre und lese was da so abgeht.
Naja ich muß gestehn das ich bei ihr Hausverbot habe weil ich erst ma aufklären mußte woher bzw. was Mohair und was Alpaka und was Cashmeer usw. besonderes bei Schurwolle (dank der Spinnfaserdatenbank hier) und einigen Bücher.
so ich wünsch euch ein schönes we
Karo
P.s. Ginka ich hoffe du denkst noch an mich

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von Sabine » 12.12.2010, 12:07

Aoha zusammen,

zu den Knit-Pro kann ich bloß sagen, ich stricke ausschließlich damit!

Allerdings habe ich festgestellt, die Seile und Nadeln die ich bei Wolle Rödel gekauft habe, die beziehen sie von Lana Grossa, sind anders als die, die ich im Netz gekauft habe.

Die Nadeln sind deutlich stumpfer, das gibt sich mit der Zeit, und die Seile sind härter. Es scheint einen Unterschied zu machen, ob man beim Lizenzhändler kauft oder die Händler direkt bei Knit-Pro kaufen.

Die Nadeln und Seile hab ich schon recht lange und bisher ist alles ok. Bis auf ein Seil, welches aus der Hülse gerutscht ist, das ist allerdings ohne Probleme umgetauscht worden, ich brauchte es noch nicht einmal einschicken.

Gebrochene Nadlen hatte ich noch nie und das wo ich ein extrem fest Stricker bin.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Knit Pro?

Beitrag von Vivi » 03.01.2011, 22:10

Seit heute Abend bin ich nun auch KniPro Strickerin (wenn derzeit auch nur auf der Variante, die von Prym verkauft wird) - und es strickt sich wirklich schön mit diesen Nadeln.
Langzeiterfahrung habe ich gleich Null, aber das wird ja erst noch.

Grundsätzlich finde ich es etwas schwierig, die Nadeln beim Festziehen am Seil richtig festzuhalten - aber da soll es ja auch Abhilfe geben.

Gruß,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Knit Pro?

Beitrag von fiberarts » 04.01.2011, 19:23

Hallo,

Da ich in der USA lange lebte habe ich unheimlich viel von Knit Pics bestellt...hatte ein herliches Sortiment und auch an den Buchern....schaut euch das mal an knitpicks.com wenn einer von Euch es noch nicht kennt.
Ich vermisse diese möglickeit gute Strickbücher zu bekommen.... ;( ;( ;(
Soviel ich weis gibts in Deutschalnd nur die Nadeln...verstehe ich das correct?
Happy Spinning

Benutzeravatar
Minitaus
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 18.05.2009, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28215
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro?

Beitrag von Minitaus » 04.01.2011, 22:10

Meine KnitPros aus Holz in NS 3 sind sofort zerbrochen, schnüff, die sind echt nicht zu empfehlen.
Spinnerte aber liebe Grüße von Christina
I do not do guilt anymore TJPC
Mein Blog: http://minitaus.blogspot.de/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Knit Pro?

Beitrag von shorty » 04.01.2011, 23:33

mmhh meinst Du die Rundnadeln oder die Nadelspiele.
Ich hab Rundnadeln in fast allen Stärken und noch keinerlei Bruch.
Kann es sein, dass Du sehr fest hältst?
Wundere mich nur etwas, ich hab meine Nadeln ich würd grob schätzen bestimmt schon ein Jahr , wenn nicht länger.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
bonnily
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 09.03.2010, 19:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38543

Re: Knit Pro?

Beitrag von bonnily » 05.01.2011, 00:05

meine Nadelspiele haben nur durch meine Katzen gelitten....jetzt räume ich mein Strickzeug IMMER gleich weg.

Aber gerade letzte Woche ist mir eine 2.0 Rundstricknadel durchgebrochen....habe wirklich nicht fest zugefasst und stricke normal fest oder etwa locker!

Die dünnen nadeln von KnitPro kann ich persönlich nicht empfehlen.....werde mal demnächst evtl. die Takumi von Cover ausprobieren....jetzt habe ich mir erstmal die Knitpro Nova (Metall) in 2.0 bestellt.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Knit Pro?

Beitrag von simone40 » 05.01.2011, 08:29

Bei mir ist auch noch keine KnitPro zerbrochen
lg simone

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“