Federn einspinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Federn einspinnen

Beitrag von Klara » 09.12.2010, 13:49

Wie kriegt man Federn so ins Garn, dass sie auch drinbleiben? Ich hatte kleine, weiche Taubenfedern mit dem Kiel parallell zu den Fäden mit eingezwirnt und vor dem Einzugsloch (Henkys) sah' auch alles sehr gut und stabil aus. Hinterm Einzugsloch flogen die Federn davon X( .

Wer hat Tipps?

Danke! Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Federn einspinnen

Beitrag von shorty » 09.12.2010, 14:18

Also "schwierige " Objekte spinne ich mit Fuß ein.
Soll heissen, ich binde sie an nem ca 25 cm langen Nähfaden mittig fest ( durchstechen bzw. festnähen ist noch besser,, wenn der Kiel weich genug sein sollte)

Dann zwirne oder spinnen ich erst den Faden mit ein, dann käme die Feder und dann wieder Faden.
Hält deutlich besser.

Wenn Du die Feder nur einzwirnst, unbedingt darauf achten, dass der eine Zwirnfaden eine Art Tasche oder Schlaufe bildet und der andere sichert.
Wenn nötig auch mit nem Knubbel, also vor und zurückzwirnen.
Einfach nur einlegen hält nicht.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Federn einspinnen

Beitrag von Klara » 09.12.2010, 20:16

Ja, das habe ich auch gemerkt. Aber eigentlich dachte ich, dass genau das bei Varney gestanden wäre... Muss ich noch mal nachschauen. Auf die Idee mit dem Auffädeln bin ich auch schon gekommen, aber eigentlich wollte ich mir die Arbeit ersparen. Weil dann kann ich auch fast schon die Federn aufs fertige Teil draufnähen - dann sind sie auch genau da, wo sie sein sollen.

(Hintergrund: Ich war neulich auf der Vogelausstellung/Börse und ganz begeistert von den total irren Farben, die Sittiche aller Grössen so haben.)

Ciao, Klara

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Federn einspinnen

Beitrag von Klara » 11.12.2010, 12:03

Hast recht, Karin, Varney schreibt auch: "Federkiel parallel mit einem Faden und den anderen rumwickeln lassen" - also im Prinzip Knotengarn mit Federn in den Knoten. Klappt einwandfrei - und mit den Knoten kann man sogar die pieksigen Kiele abdecken -, jetzt muss ich nur sehen, wie die Federn das Eintunken ins warme Wasser überstanden haben. Und ob die Knoten schneller sind wie Fuss machen, bleibt auch noch auszuprobieren...

Ist hier sonst niemand, der Federn einspinnt?

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“