Beitrag
von Anna » 20.11.2007, 02:27
Das Prinzip ist wirklich so einfach, dass es schon fast peinlich ist.
Wie macht man ein Möbiusband aus Papier? Man dreht ein Ende halb herum und klebt es an den Anfang.
Und genauso strickt man auch. Wenn man den Anschlag zur Runde schließt, so wie man es etwa beim Sockenstricken machen würde, dann klappt man die Unterkante des Anschlags hoch und schließt dort an. Da an der Unterkante keine Maschen sind (die sind ja an der Oberkante), strickt man die Maschen, die man braucht, heraus.
Danach strickt man ständig weiter in Form einer Acht, die man mittig zusammengeklappt hat, das heißt, abwechselnd am oberen und am unteren Rand. So sieht es auf der Nadel aus. In Wahrheit hat der Möbius natürlich nur einen Rand, da er in sich gedreht ist.
Wenn ich morgen Zeit habe, setze ich ein paar Bilder ins Blog.
Verdrehten Gruß!
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)