Minstrel ruckt ...
Moderator: Claudi
- melusine
- Kistenvlies
- Beiträge: 155
- Registriert: 08.10.2010, 13:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96515
Minstrel ruckt ...
Woran kann das liegen?
Eigentlich trete ich ruhig,erst hatte ich den Knoten im Treibriemen in Verdacht-scheint es aber nicht zu sein....
LG,Melusine
Eigentlich trete ich ruhig,erst hatte ich den Knoten im Treibriemen in Verdacht-scheint es aber nicht zu sein....
LG,Melusine
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett
Terry Prachett
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Minstrel ruckt....
Beschreib das mal ein bißerl näher, so kann man da schlecht was zu sagen, finde ich, Wann ruckelt es, was spinnst Du derzeit.
Bei allen Übersetzungen?Wo genau ruckelt es ? usw
Karin
Bei allen Übersetzungen?Wo genau ruckelt es ? usw
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- melusine
- Kistenvlies
- Beiträge: 155
- Registriert: 08.10.2010, 13:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96515
Re: Minstrel ruckt....
Zur Zeit habe ich Alpaka drauf.
Mit den verschiedenen Überetzungen habe ich noch nicht gespielt-es ist für mich schon gewöhnungsbedürftig im Laufe der Füllung der Spule nachzuregulieren.
Es ist ein neues Spinnrad vom Werk und (wie man mir sagte)sollte erst eingesponnen werden.
Es verbraucht noch viel Öl um nicht zu knarzen(Trittbretter-Metallachse).
Der Einzug beim Spinnen kommt manchmal nicht gleichmäßig,sondern es zupft.
Ich habe es zweifädig ohne Bremse.Auch da habe ich die verschiedenen Variationen mal durchgespielt(im wahrsten Sinne des Wortes)-so finde ich es am besten.Der Faden ist brauchbar und kann so auch zwirrnen....
Hilft das?
Mit den verschiedenen Überetzungen habe ich noch nicht gespielt-es ist für mich schon gewöhnungsbedürftig im Laufe der Füllung der Spule nachzuregulieren.
Es ist ein neues Spinnrad vom Werk und (wie man mir sagte)sollte erst eingesponnen werden.
Es verbraucht noch viel Öl um nicht zu knarzen(Trittbretter-Metallachse).
Der Einzug beim Spinnen kommt manchmal nicht gleichmäßig,sondern es zupft.
Ich habe es zweifädig ohne Bremse.Auch da habe ich die verschiedenen Variationen mal durchgespielt(im wahrsten Sinne des Wortes)-so finde ich es am besten.Der Faden ist brauchbar und kann so auch zwirrnen....
Hilft das?
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett
Terry Prachett
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Minstrel ruckt....
hilft ein bißerl weiter:-)))
Schau mal , ob das nicht doch der Knoten ist. Letztlich regelt ja die Antriebsspannung bei zweifädig den Einzug. Da muss das deutlich besser passen , als im einfädigen Betrieb, wo das durch die Bremse reguliert wird.
Ansonsten glaub ich hilft da nur testen.
Oder es ist evlt irgendwo eine unsaubere Kante wo der Faden hängen bleibt.
Evtl mal die Trittposition ein wenig variieren, könnte schon doch eine kleine Unregelmäßigkeit beim Treten sein.
Faservorrat nicht zu fest halten.Ist schwierig so aus der Ferne
Karin
Schau mal , ob das nicht doch der Knoten ist. Letztlich regelt ja die Antriebsspannung bei zweifädig den Einzug. Da muss das deutlich besser passen , als im einfädigen Betrieb, wo das durch die Bremse reguliert wird.
Ansonsten glaub ich hilft da nur testen.
Oder es ist evlt irgendwo eine unsaubere Kante wo der Faden hängen bleibt.
Evtl mal die Trittposition ein wenig variieren, könnte schon doch eine kleine Unregelmäßigkeit beim Treten sein.
Faservorrat nicht zu fest halten.Ist schwierig so aus der Ferne
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Minstrel ruckt....
Ein Foto von den Wirteln könnte evtl. helfen: Was für ein Profil haben die Laufrillen in Flügel- und Spulenwirtel? Beim einen U-förmig und beim andren V-förmig? Das wäre gut. Beide V-förmig? Dann könnte da das Problem liegen. Evtl. würde es dann etwas helfen, die Schnur mit 'ner weißen Kerze einzureiben. Ich persönlich würde aber in dem Fall wahrscheinlich auf die Spulenbremse umsteigen.
Beste Grüße -- Thomas
Beste Grüße -- Thomas
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Minstrel ruckt....
Klingt blöd, aber trotzdem - schau mal die Standfüße an, ob das stabilisierende Dreieck in der Mitte der Trittachse richtig aufliegt.
Wenn sich das beim Umstellen des Rads verdreht hat, tritt sich das Rad nicht richtig. Rate mal, woher ich das weiß.
lG Anna
Wenn sich das beim Umstellen des Rads verdreht hat, tritt sich das Rad nicht richtig. Rate mal, woher ich das weiß.
lG Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- melusine
- Kistenvlies
- Beiträge: 155
- Registriert: 08.10.2010, 13:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96515
Re: Minstrel ruckt....
Wäre auch ne Möglichkeit.
Da ich das Rad täglich auf die Seite legen muß,um die Fußpaddeln zu schmieren.
Das knarzt,als wären es neue Schuhe.
Und es gibt tatsächlich Zeiten,wo es problemlos läuft.
Wielange muß ich denn rechnen,bis das Ölbad nicht mehr täglich gegeben werden muß?
Das Rad habe ich täglich in Beschlag(ist für mich Physiotherapie).Meine Nachbarn unter mir hören genau,wenn ich am Arbeiten bin.
LG,Melusine

Da ich das Rad täglich auf die Seite legen muß,um die Fußpaddeln zu schmieren.

Das knarzt,als wären es neue Schuhe.
Und es gibt tatsächlich Zeiten,wo es problemlos läuft.
Wielange muß ich denn rechnen,bis das Ölbad nicht mehr täglich gegeben werden muß?
Das Rad habe ich täglich in Beschlag(ist für mich Physiotherapie).Meine Nachbarn unter mir hören genau,wenn ich am Arbeiten bin.
LG,Melusine
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett
Terry Prachett
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Minstrel ruckt....
@Thomas: Also ich finde ja, ein als zweifädig gekauftes neues Rad sollte bitteschön auch zweifädig spinnbar sein! Welche Möglichkeit man dann vielleicht als angenehmer empfindet und für welche Zwecke, steht ja auf einem ganz anderen Blatt. Wenn ich ein Two-in-one-Rad kaufe, will ich auch beide Optionen, und ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das die Kromskis ihren Job verstehen, und die Rillen an Wirtel und Spulen passend drechseln.
Is' ja kein olles Deko-Rad vom Flohmarkt.
Annas Tip finde ich sehr vielversprechend. Knoten hat an meinem Traddi noch nie gezickt, aber eine unebene Standfläche oder dergleichen macht sich bei mir auch bemerkbar, nicht durch Ruckeln, aber das Rad läuft dann unrund und lässt sich schwerer treten.
Melusine, hast Du irgendwen in der Nähe, der sich ein bisschen auskennt? Ferndiagnose ist echt schwierig.
Spiel vielleicht auch nochmal ein bisschen mit der Spannung des Antriebsfadens rum. Eiert dasSchwungrad irgendwie, oder ist es sonstwie nicht optoimal zusammengebaut? Ich weiß ja nicht, in wieviel Einzelteilen die Kromskis so kommen. Aber nach den wilden Stories, die man so über schlecht montierte Traddis hört, könnte da in jedem Fall eine Menge Störpotenzial liegen...
Liebe Grüße,
Sanja

Annas Tip finde ich sehr vielversprechend. Knoten hat an meinem Traddi noch nie gezickt, aber eine unebene Standfläche oder dergleichen macht sich bei mir auch bemerkbar, nicht durch Ruckeln, aber das Rad läuft dann unrund und lässt sich schwerer treten.
Melusine, hast Du irgendwen in der Nähe, der sich ein bisschen auskennt? Ferndiagnose ist echt schwierig.

Liebe Grüße,
Sanja
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Minstrel ruckt....
Also wenn das bewusste Dreieck nicht richtig steht, sieht das auch ein Laie. Eine Seite ist etwas ausgebogen, das ist die Seite, die nach unten zeigen muss. Bei mir jedenfalls.
lG Anna
lG Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- wallifrau
- Rohwolle
- Beiträge: 24
- Registriert: 24.08.2009, 17:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96515
- Wohnort: liegt im Herzen Deutschlands
Re: Minstrel ruckt....
Pack Dein Schätzchen mal ein und komm hoch zu uns,
mein Mann schaut sich das Ganze mal an .
Den Weg kennst Du ja
.
Und man kann übrigens wieder bis vor die Tür fahren.
LG
mein Mann schaut sich das Ganze mal an .



Und man kann übrigens wieder bis vor die Tür fahren.
LG
Jeder,der sich die Fähigkeit erhält,
Schönes zu erkennen,
wird nie alt werden.
F.Kafka
Schönes zu erkennen,
wird nie alt werden.
F.Kafka
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Minstrel ruckt....
Jau, finde ich auch. Unser Schipperke (kein Deko-Rad, aber schon was älter) hat das beschriebene Problem mit den gleichen Rillenprofilen in Flügel- und Spulenwirtel. Möglicherweise ließ es sich von einem erfahrenen Spinner Mitte des vorigen Jahrhunderts flüssig bedienen, von mir aber nicht, und von Claudia auch nicht. Eine Einstellung auf "kontrollierten Schlupf" ist zweifädig nahezu unmöglich. Was zweifädig ginge, wäre der schlupffreie Betrieb mit konstantem Drehzahlverhältnis Spule/Flügel, aber dafür sind weder unsere Fasern noch unsere rudimentären Spinnfertigkeiten geeignet. Mit Spulenbremse gehts hingegen ganz gut.Also ich finde ja, ein als zweifädig gekauftes neues Rad sollte bitteschön auch zweifädig spinnbar sein!
Ich halte das bei einem neuen Rad nicht für eine wahrscheinliche Fehlerquelle, aber eine, die man schnell ausschließen kann, ohne was auseinanderzuschrauben oder das Rad mit literweise Öl zu imprägnieren

Beste Grüße -- Thomas
-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Minstrel ruckt....
Bei mir auch. Und wenn das nicht richtig steht, gibt's auch lauteste Knarzgeräusche bei mir.Anna hat geschrieben:Also wenn das bewusste Dreieck nicht richtig steht, sieht das auch ein Laie. Eine Seite ist etwas ausgebogen, das ist die Seite, die nach unten zeigen muss. Bei mir jedenfalls.