Möbius-Schal

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Möbius-Schal

Beitrag von EmiFR » 15.11.2007, 22:22

Bild Bild Bild

Leider konnte ich auf den Ortenauer Textiltagen nicht an dem Möbius-Schal-Kurs teilnehmen und die gängigen Anleitungen versteh ich einfach nicht.

Also, ich fang mal mit meinen Fragen an: Wie errechne ich die aufzunehmende Maschenzahl?

Dann hab ich also X Maschen auf einer wie langen Rundstricknadel?

Die Maschen sind aufgenommen und JETZT?

Ein Frau, die mir sehr sehr nahe steht hat jetzt grade die 3. Chemo hinter sich und ihre Haare sind alle ausgefallen. Sie hat zwar eine Perrücke, aber sie sagt, sie friert so furchtbar, sobald sie vor die Tür geht. Und da hab ich mir gedacht, ich strick ihr aus Uruwolle einen feinen Möbius-Schal. Sie hat schon etliche meiner Lace Tücher in diversen Farben und liebt Uru-in-Lace.

Also Mädelz, erbarmt sich bitte eine von Euch und erklärt es mir nochmal ganz langsam? Bild Bild Bild

etwas verlegen,
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Möbius-Schal

Beitrag von frieda » 15.11.2007, 22:31

Schau mal hier:

http://strickforum.de/weblog/index.php?query=m%F6bius&amount=0&blogid=1

Da findest Du wahrscheinlich mehr zum Thema, als Du je wissen wolltest ... Bild

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Möbius-Schal

Beitrag von Anna » 16.11.2007, 00:04

Emi, wenn Du über dem Möbius ausgerastet bist, lass es mich wissen! Ich will nämlich auch einen stricken, sobald ich meinen Wisp fertig hab! Bild
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Möbius-Schal

Beitrag von Tinchen13 » 16.11.2007, 01:39

Hallo Süße, also zur Maschenzahl kann ich Dir jetzt auch nix sagen, aber der Rest ist einfach!
Wenn Du die Maschen aufgenommen hast (80er-Nadel dürfte hinkommen, sonst 60er), machst Du einfach das, was Du sonst tunlichst vermeidest: Du verdrehst es , bevor Du die Runde schließt. Dann einfach stricken, die orm hast Du durch die Drehung bereits geschaffen.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Möbius-Schal

Beitrag von Anna » 16.11.2007, 02:50

Ich glaube nicht, dass das hinkommt, Tine. Denn was nützt es, die Anschlagsreihe zu verdrehen? In der darüberliegenden Reihe hast Du ja die gleiche Situation wieder. Das gibt kein verdrehtes Strickteil, sondern ein schlichtes Strickteil mit verdrehter Anschlagsreihe.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Möbius-Schal

Beitrag von Petzi » 16.11.2007, 10:17

@Mallory

Da hast du Recht. Allerdings muß das Teil wohl in jeder Reihe gedreht werden bzw. sitzt es nach einigen Reihen verdreht auf den Nadeln.
Gestrickt hab ich den Möbius zwar bisher nicht, aber so habe ich zumindest die Anleitung verstanden.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Möbius-Schal

Beitrag von EmiFR » 16.11.2007, 10:21

Boah...dat einzige, wat hier dreht, sind meine Augen!!!!!

Der Link von Frieda is schon klasse! Dankeschön dafür. Aber ich bin son Typ, der muss sehen wie das geht und dann klappts. Hm.....dann werd ich dochnochmal mit der Petzi in die Schwarzwälder Spinnstube fahren und mir das von Roswitha zeigen lassen. Die hatte ja den von mir verpassten Kurs gegeben!

Maschen stricken und nicht abziehen? Fragen über Fragen...was ist AUFSCHLAUFEN?

Ich WILL das lernen! Bild

sehr entschlossen,
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Möbius-Schal

Beitrag von Strickliesel » 16.11.2007, 10:33

Ich habe mir den Link jetzt doch auch mal angeschaut . Man ist ja immer offen für was Neues .
Wie der Anschlag funktioniert habe ich ( denke ich mal) kappiert aber was es genau für einen Sinn macht nicht .
Das Stirnband dass da abgebildet ist sieht für mich aus wie ein ganz normales kraus gestricktes Stirnband .
Hab ich jetzt ganz schlechte Augen , was ist daran das Besondere?
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Möbius-Schal

Beitrag von Anna » 16.11.2007, 11:21

Ich fang im Lauf des Wochenendes mal damit an, das will ich jetzt nämlich auch wissen. Muss nur noch das Garn spulen und Mapro stricken.

Wenn mein Hirn total verknotet ist, melde ich mich Bild

schöntach!
Mallory
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Möbius-Schal

Beitrag von Tinchen13 » 16.11.2007, 16:37

Petzi, Du hast es besser ausgedrückt, aber so meinte ich das auch....
Wenn man die Anschlagsreihe verdreht und das so beibehält, ist doch das ganze Strickstück verdreht.

Aber macht Euch nicht verrückt, am Versuch, das Möbiusband (daher kommt die Idee des Schales ja) zu verstehen, sind schon Wissenschaftler gescheitert.... Bild
Zuletzt geändert von Tinchen13 am 16.11.2007, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Möbius-Schal

Beitrag von Sonatina » 16.11.2007, 18:04

Hallo Emilein,
ich hab noch eine andere Idee.

Also mit verdrehen der aufgeschlungenen Maschen würd ich sagen kommste nicht sehr weit.
Die Erklärung ist doch prima erklärt.

Man nimmt die Maschen auf die man laut Mapro ausgerechnet hat.

Dann der Markierer und jetzt nimmt man die Schlaufen zwischen den aufgenommenen Maschen praktisch rückwärts wieder auf.

Verständlich?

Praktisch schlinge ich doch Maschen mit der rechten Nadel eines Nadelspiels auf.

Jetzt nehme ich aber für rückwarts die linke Nadel und stricke die Schlaufen zwischen den Maschen der rechten Seite des Nadelsspiels ab.

Dabei nur die linke Nadel nehmen wie eine Häkelnadel da die rechte sowieso runterhängt. (sonst haste nen Knoten in die Arme)

Der Maschenmarkierer soll dabei zeigen wann die Runde beendet ist.

Dadurch entsteht die Drehung im Gestrick, und natürlich hast du dann auch die doppelte Maschenanzahl auf den Nadeln.

Haste det jetzt verstanden oder immer noch so Bild
Lies dir mal die Anleitung mehrmals durch dann verstehste dat Prinzip.
Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Spinning witch

Re: Möbius-Schal

Beitrag von Spinning witch » 16.11.2007, 18:47

schlagt mich aber ich weiss warum ich so ein Teil nadelbinden will............

*duck

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: Möbius-Schal

Beitrag von giwitte » 16.11.2007, 19:36

Hallo Emi

schlage so viel Maschen an wie du für den Möbius brauchst. Diese Maschen geben den Umfang vom Möbius. Jetzt statt zur Runde schliesen mit der Nadel wo deine ersten Maschen angeschlagen hast. Unten in die letzte Masche wo du angeschlagen hast, den Wollfaden aufnehmen und stricken bis du wieder am anderen Ende ankommst. Du bekommst so die doppelte Maschenzahl. Jetzt bist du wieder zusammen und kannst rund stricken einmal oben und einmal unten.
Nimmst die Maschen auf wie du ein Pullover länger machen möchtest.
Kannst auch weiter fragen habe schon einen gestrickt. Viele machen einen anderen Anschlag aber der Normale ist auch OK.

http://www.ls-liane-stitch.de/Moebius-Schal.html

hier noch ein Link Emilein
Zuletzt geändert von giwitte am 16.11.2007, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Möbius-Schal

Beitrag von Anna » 17.11.2007, 01:48

Ich habe vorhin mit meinem neuen Spinngarn den Möbius-Anschlag gemacht, und zwar nach der Anleitung von Kerstin (findest Du unter dem Link, den Frieda weiter oben gepostet hat).

Ich verstehe zwar nur Bahnhof, aber das ist ja nichts Neues, ich habe einfach stur so angeschlagen, zur Runde geschlossen und abgestrickt, wie Kerstin es beschreibt. Es scheint zu funktionieren. Ich stricke jetzt am oberen und unteren Rand des Strickteils gleichzeitig, und das ist ja das Kennzeichen des Möbiusbandes, dass es nur eine durchgehende Kante hat.

Wichtig ist ein ganz lockerer Anschlag, da man aus der Anschlagreihe zweimal herausstrickt, oben und unten. Wenn der Anschlag zu fest ist, zieht sich diese Reihe (die nachher wohl in der Mitte des Bandes liegt) zusammen.

Emi-Schatz, ich kann Dir nur raten, leg einfach los. Man braucht wohl ein Mathematikerhirn, um zu verstehen, was man da macht, aber es klappt trotzdem, auch ohne dass man es versteht. Bild

Viel Erfolg,
Mallory
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Möbius-Schal

Beitrag von ehemaliger User » 17.11.2007, 11:59

Guten Morgen !

Ma bitte , gerade überleg ich , was ich als nächstes anschlagen soll , um bei Besuchen und so stricken zu können , dann les ich diesen Thread , soweit ich verstanden hab , ist der Anschlad das Elend ...aber dann müßt es gehen , gell ?

Hm , ich such jetzt mal den Möbiusschal von der Wollmeise (?) - der mit den Löchern ....und ich werd auf den Kiri pfeifen , frustriert mich im Moment eh nur und wer aus der Regenbogenkauni einen Möbius versuchen .....die Betonung auf Versuchen *gg* ....

Sabine
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“