KAL Alma Ella Shawl

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: KAL Alma Ella Shawl

Beitrag von SaLue » 27.11.2010, 16:28

simone40 hat geschrieben:slip 1, k2tog, psso [option B: slip 2 as if to knit 2 tog, k1, pass 2 slipped stitches over]

slip 1, p2tog, psso [option B: slip 2 as if to purl 2 tog , p1, pass 2 slipped stitches over]

Ich hab keine Ahnung ,was es heißt. irgendwas mit zusammenstricken und drübrziehen?
1 abheben, 2 re zusammenstr., abgeh. M drüberziehen (Option B: 2 abheben wie zum re Zusammenstr., 1 re str., die beiden abgeh. M drüberziehen)

1 abheben, 2 li zusammenstr., abgeh. M drüberziehen (Option B: 2 M wie zum li zusammenstr. abheben, 1 li str., die beiden abgeh. M drüberziehen)

Viel Spaß
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: KAL Alma Ella Shawl

Beitrag von simone40 » 27.11.2010, 16:51

danke :D
lg simone

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: KAL Alma Ella Shawl

Beitrag von Susse » 27.11.2010, 17:06

Elisabeth62 hat geschrieben:Huch, ich hab noch nicht mal angefangen, :eek: muß die Wolle erst fertig wickeln.

Hat jemand einen Tipp, wielange man den einen Faden zum Anschlagen hängen lassen soll? So Pi mal Daumen? Nix ist ärgerlicher, als bei Masche 586 festzustellen, daß er nicht reicht.

Grüße Elisabeth
Hallo Elisabeth,

ich wickle den Faden immer so 20 mal locker um die Nadel, messe dann die Wolle ab die ich für diese 20 Wicklungen gebraucht habe. Dann kann man auf die Maschen hochrechnen. Ich geb aber immer noch etwas dazu - damit es keine Überraschungen gibt

Liebe Grüße, Eva
Liebe Grüße
Susse

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: KAL Alma Ella Shawl

Beitrag von tabata » 27.11.2010, 17:08

Warum komm ich den auf sowas nicht :wall:

Toller Tip :))
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: KAL Alma Ella Shawl

Beitrag von simone40 » 27.11.2010, 17:35

tabata hat geschrieben:Warum komm ich den auf sowas nicht :wall:

Toller Tip :))
mach Dir nichts draus ,ich komme auf sowas auch nicht :rolleyes:
lg simone

doro77o
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 254
Registriert: 08.12.2009, 13:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59846
Wohnort: Sundern

Re: KAL Alma Ella Shawl

Beitrag von doro77o » 27.11.2010, 17:38

ich stricke meine anschlagsmaschen auf da brauche ich keinen faden
doro

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: KAL Alma Ella Shawl

Beitrag von simone40 » 27.11.2010, 17:40

das wäre auch eine Idee
lg simone

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: KAL Alma Ella Shawl

Beitrag von shorty » 27.11.2010, 18:09

Ich schätze meist grob eine Sockenstricknadel Länge für 15 Maschen, bisher klappe das immer gut.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: KAL Alma Ella Shawl

Beitrag von waltraudnymphensittich » 27.11.2010, 18:44

Kann es sein, dass diese Kästchen mit den Schrägstrichen und Schrägstrich mit Punkt Randmaschen sein sollen?
Mir ist nämlich aufgefallen, dass diese Maschen in der Strickschrift aussen sind :eek:
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: KAL Alma Ella Shawl

Beitrag von Elisabeth62 » 27.11.2010, 19:45

@alle

Danke für die Tipps :)

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: KAL Alma Ella Shawl

Beitrag von Bea » 27.11.2010, 21:01

Hallo,

ich verstehe das mit den Randmaschen immer noch nicht, siehe weiter oben....
gibt es da vielleicht einen link mit video zu? ich kann es mir nicht vorstellen, wie ich das machen muß, wenn beide maschen auf der rechten Nadel sind,
diese dann noch rechts zusammen zu stricken......

lg
bea

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: KAL Alma Ella Shawl

Beitrag von shorty » 27.11.2010, 21:21

Sind schon Randmaschen
Wieso sollen diese Maschen auf der rechten Nadel sein, Bea
Ich versteh die Strickschrift so, dass einfach die ersten 2 Maschen auf der Nadel zusammengestrickt werden-
In Vorderreihen rechts
in Rückreihen links
Du beginnst also nicht mit rechts abstricken oder Faden vorlegen und abheben wie gewohnt als Randmasche sondern strickst einfach gleich die ersten beiden zusammen.
Stricke das Tuch allerdings nicht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: KAL Alma Ella Shawl

Beitrag von Bea » 27.11.2010, 21:46

Hallo Karin,

ich habe auch gedacht, es wären einfache Randmaschen.
Aber diese übersetzte Erklärung hab ich nicht verstanden:

Kästchen mit Schrägstrich nach li : 1 M wie zum rechts stricken abheben, 1 M wie zum links stricken abheben, durch die hintere rechts zusammenstricken (Faden immer hinten)

wenn ich 1 Masche wie zum rechts stricken abhebe, ist sie doch auf der rechten Nadel, ebenso, die nächste wie zum links stricken abgehobene Masche.
dann habe ich ja beide Maschen rechts, und wie kann ich die dann zusammenstricken?
das ist mein Knackpunkt.... oder ich habe ein totales Brett vorm Kopf... :))

lg
bea

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: KAL Alma Ella Shawl

Beitrag von shorty » 27.11.2010, 21:59

ah ok jetzt verstanden
also ich würde es so stricken
1 abheben wie rechts Faden hinten
1 abheben wie links Faden hinten
nun sind diese beiden auf der rechten Nadel
Mit der Linken Nadel nun bei der rechts abgehobenen, also der 1 Masche einstechen durch die 2 abgehobene durchstechen Faden holen, gemeinsam abstricken
die rechts abgehobene zieht sich nun wie ein Band nach oben.
Habs praktisch probiert

Aber vielleicht haben die anderen da noch andere Ideen, haben ja schon einige gestrickt, wohl.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: KAL Alma Ella Shawl

Beitrag von Bea » 28.11.2010, 18:07

Hallo Karin,

danke für den Tipp, also muß ich bei dieser Sache doch mit der linken Nadel die beiden sich auf der rechten nadel befindlichen Maschen abstricken, also genau entgegengesetzt stricken, wie ich es sonst mache, das stricken meine ich.. .... hab es gerade probiert, und breche mir dabei die Finger.....

@ all: wie strickt sich denn Reihe 17 und 18?
die Beschreibung ist ja wieder diese "Fingerbrechmethode :)) ", muß ich die jetzt bei jeder Masche so machen, oder gilt das nur für den Rand, die erste Masche also???? Wenn nur für den Rand, wie sind denn dann die restlichen Maschen zu stricken.
Reihe 17 + 18 muß ich sieben mal stricken, oder?

lg
bea

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“