Ich stimme Dir schon zu, nicht jedes Rad passt zu jedem Spinner.
Und das hat dann primär wenig mit der Qualität des Rades zu tun.
Was das ruckeln betrifft, haben das ja scheints mehrere , nicht nur ich, auch die Eigentümerin hat das beklagt.
Ich denke man sollte immer offen sein, um evlt auch technisch noch etwas zu verbessern, nur dann ist das Optimum aus einem technisch doch sehr gut durchdachten Rad herauszuholen.
Die Spinnradentwicklung ist ja ein fortwährender Prozess, Schiebehaken hatten vor ein paar Jahren nur einige Hersteller, nun rücken alle anderen nach.
Wichtig bei solchen Neuerungen finde ich konstruktive Resonanz.
Wenn wie gesagt das Ruckeln auftritt, sobald man nicht total mittig sitzt oder den Faden zu hoch hält, dann ist das für mich verbesserungswürdig, evlt reicht ein kleiner Tick um das abzustellen.
Flügelwechsel ist da für mich nicht die Option, gut machbar, aber eben nicht optimal.
Ich finde es wichtig, wenn man auch über mögliche Verbesserungen spricht, ich versuche im allgemeinen schon auch andere Räder möglichst neutral zu beurteilen.
Auch das Lendrum hat Mankos, wie die schwierige Beschaffung, keinen Kundenservice vor Ort oder eben das höhere Gewicht.
Kein Rad ist perfekt.
Was Geduld anbelangt, ich glaube das ist unterschiedlich, bei mir ist es eigentlich so, dass ich schon noch ca 10 Minuten sagen kann , ob mir ein Rad liegt.
Sogar mit Emis Symphonie hätte ich mich anfreunden können vom Spinnverhalten, und das ist geschmacklich nun auf gar keinen Fall mein Rad.
Ich konnte trotz 2 fädig problemlos dran spinnen.
Die Umstellung war minimal.
ui ist aber lang geworden

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.