Spinnbegriffe

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnbegriffe

Beitrag von Greifenritter » 26.04.2008, 17:22

Stöckchenspindel

definition: passt zu Astspindel... Die hier beschriebene Arbeitsweise des Stöckchens sollte erweitert werden. Das Stöckchen wird nicht auf dem Oberschenkel gedreht - sondern in der Hand gehalten. Durch eine besondere Wickeltechnik und mehrmaliges Abrollen des Fadens wird der Drall erzeugt. Steinzeittechnik die Indios in Südamerika machen das heute noch so. Ich habe auf diese Art schon mehrere Knäule gesponnen.

Kam per Mail
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Angorana
Locke
Locke
Beiträge: 71
Registriert: 29.10.2010, 21:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85123
Kontaktdaten:

Re: Spinnbegriffe

Beitrag von Angorana » 20.11.2010, 20:53

Ui und wo ist Angoraziege und Kaninchen ???? (:)))) war nur Spaß ist aber auch A .

Liebe Grüße Angorana

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnbegriffe

Beitrag von shorty » 20.11.2010, 20:56

Stehen doch beide drinnen ;-)

unter A
Spinnlexikon

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Spinnbegriffe

Beitrag von Idefix » 31.03.2011, 16:32

Hallo, ich habe unter B eine Hunderasse gesehen. Ich hätte noch eine mit A.
Alaskan Malamute. (Hundezüchtung des Malemute Inuitestamm aus den Rassen Husky und Wolf. Wird zum schweren Lasten- und Schlittenziehen gebraucht. Sind übrigens sehr, sehr Menschenfreundlich)
Wir hatten so einen (leider gestorben), aber nun hat unsere Tochter so einen. Und sie sammelt im Moment fleisig Haare. Ich mach mal ein Bild von meinem Versuch. Aber die Haare sind wunderbar weich und kuschelig.
Im übrigen sage ich mal ein riesiges Dankeschön für dieses Spinnlexikon. Für mich als Anfänger eine richtige Fundgrube.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Carmen
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 23.09.2007, 23:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65201
Wohnort: Wiesbaden/Mainz
Kontaktdaten:

Re: Spinnbegriffe

Beitrag von Carmen » 15.06.2011, 08:45

Mir fällt noch ein

Crimp
Locke
Rolag

und vielleicht kann man dort den "Polarfuchs" als Wollfarbe aufnehmen? Hatte den nämlich auch im Faserlexikon gesucht und dann erst über die Forensuche geunden :)

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Spinnbegriffe

Beitrag von Fleissige Biene » 30.09.2011, 07:57

Hallo,
Wollte mir die Anleitung für das Andenzwirnen anschauen aber das funktioniert bei mir oder überhaupt nicht?
habe ich novh eine andere gefunden untewr geschichte und einführung.
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Spinnbegriffe

Beitrag von Gabypsilon » 30.09.2011, 13:36

Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Wollelocke
Faden
Faden
Beiträge: 544
Registriert: 05.07.2013, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35099
Wohnort: Nordhessen

Re: Spinnbegriffe

Beitrag von Wollelocke » 11.07.2013, 00:01

Wow, das find ich echt klasse diesen Thread. Gerade für so´n Frischling wie mich, der bzw. die noch viel lernen muss.
Ich sag schon mal danke an all diejenigen, die sich hier mehr als nur Mühe machen. Hut ab!

Es grüßt herzlich, Anja
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du, oh Mensch, sei Sünde. Der Hund ist selbst im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

spinnrocktanten
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 21.07.2012, 07:15
Land: Schweden
Postleitzahl: 571 94
Wohnort: Nässjö

Re: Spinnbegriffe

Beitrag von spinnrocktanten » 03.12.2013, 08:07

Ich vermisse eine Erklärung für 'Crimp'.

shadow
Locke
Locke
Beiträge: 72
Registriert: 02.04.2014, 08:24
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1100

Re: Spinnbegriffe

Beitrag von shadow » 24.06.2014, 17:15

Ich hätte mal eine Frage zu S und Z Drehung. :)

Im Lexikon steht:

"S-Drehung
Drehung im Uhrzeigersinn"

Und hier: http://www.spinnradclub.de/anleitungen/ ... rehung.htm

"Die meisten Menschen Spinnen im Uhrzeigersinn (in Z-Richtung) und Zwirnen gegen den Uhrzeigersinn (in S-Richtung)."

Was ist es denn nun? Ich finde dauernd widersprüchliche Angaben ob S nun im oder gegen den Uhrzeigersinn ist... :fear:

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Spinnbegriffe

Beitrag von moniaqua » 24.06.2014, 19:14

shadow hat geschrieben: Was ist es denn nun? Ich finde dauernd widersprüchliche Angaben ob S nun im oder gegen den Uhrzeigersinn ist... :fear:
Zwirne Dir doch einfach einen Faden, schau, wie die Schrägen am Garn sind und überlege, wie Du die Spindel gedreht hast, dann weißt Du es und merkst es Dir besser, weil Du es selber herausgefunden hast. :)
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Benutzeravatar
Spingirl
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 28.01.2013, 16:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22337

Re: Spinnbegriffe

Beitrag von Spingirl » 24.06.2014, 19:54

moniaqua hat geschrieben:
shadow hat geschrieben: Was ist es denn nun? Ich finde dauernd widersprüchliche Angaben ob S nun im oder gegen den Uhrzeigersinn ist... :fear:
Zwirne Dir doch einfach einen Faden, schau, wie die Schrägen am Garn sind und überlege, wie Du die Spindel gedreht hast, dann weißt Du es und merkst es Dir besser, weil Du es selber herausgefunden hast. :)
Das ist glaube ich gar nicht der Punkt. Es geht um irreführende bzw. widersprüchliche Definitionen und Beschreibungen. Korrekt ist Z = im Uhrzeigersinn, S = gegen den Uhrzeigersinn.

Ich finde die S-Z-Begrifflichkeit übrigens nicht sonderlich anschaulich. Eine Bezeichnung wie Slash / und Backslash \ würde viel klarer verdeutlichen, in welche Richtung gedreht wird und wie die Schräge hinterher aussieht.

Spingirl
The Turtle moves!

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Spinnbegriffe

Beitrag von moniaqua » 24.06.2014, 20:14

Naja, auch wenn die Angaben widersprüchlich sind - sind die eigenen Augen denn so schlecht, dass man ihnen nicht trauen dürfte?

Slash und Backslash kennen vermutlich gerade viele Spinnerinnen nicht, da englische Begriffe. Einige sind halt doch schon älter Bild
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

shadow
Locke
Locke
Beiträge: 72
Registriert: 02.04.2014, 08:24
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1100

Re: Spinnbegriffe

Beitrag von shadow » 24.06.2014, 20:22

Ach jetzt versteh ich es schön langsam!

Ich dachte immer Z und S sind völlig willkürliche Bezeichnungen aber es korreliert mit der Drehrichtung ( eben / oder \ ) richtig? Dann ist mir natürlich auch klar dass Z im Uhrzeigersinn sein muss weil Z = / und S = \ (also der schrägen Linie im inneren des Buchstabens entsprechend).

Und ja es ging mir um irreführende Bezeichnungen. Ich war mir nie sicher was nun was ist. :O

Vielen vielen Dank euch allen! :)

Benutzeravatar
Spingirl
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 28.01.2013, 16:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22337

Re: Spinnbegriffe

Beitrag von Spingirl » 24.06.2014, 20:49

@moniaqua: Das Englische ist nur in der Regel handlicher, es gibt ja auch deutsche Bezeichnungen. :) Slash ist Schrägstrich, Backslash auf Deutsch fällt mir grade nicht ein. Die Zeichen / und \ sind international. :)

@shadow: Ich habe anfangs auch nur Bahnhof verstanden, wenn die Amis mit Z- und S-Drehung anfingen. :rolleyes: Wie gesagt, so richtig hilfreich finde ich die Begriffe nicht.
The Turtle moves!

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“