Es wird ein Minstrel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Es wird ein Minstrel

Beitrag von Wollvernarrt » 15.11.2010, 08:14

Hallo,

ich habe schon länger über ein neues Spinnrad nachgedacht. Vor kurzem durfte ich dann mal auf einem Minstrel probespinnen. Das hat mir ganz gut gefallen. Aber leider habe ich nicht allzu viel Zeit mit dem Rad verbringen können.
Daher habe ich mir überlegt, es erst noch einmal auf Herz und Nieren zu testen. Wahrscheinlich werde ich es von Herrn Lauer bekommen, aber da überlege ich noch. Gibt es sonst noch jemanden, der Spinnräder zum ausprobieren vermietet?

Wer von euch hat denn ein Minstrel? Was sind die Vor- und was die Nachteile?
Kann man alles mit dem Rad verspinnen?

Bin dankbar über jeden Tipp und Ratschlag!
LG Karine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Es wird ein Minstrel

Beitrag von shorty » 15.11.2010, 09:13

Hast Du den Beitrag bei den Spinnradbesprechungen
schon gelesen?

Ansonsten kann man schlecht raten, ist ganz viel vom persönlichen Gefühl, Geschmack und vom Geldbeutel abhängig.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Es wird ein Minstrel

Beitrag von Wollvernarrt » 15.11.2010, 09:28

Hallo Karin,

nein, raten soll mir auch niemand :)
Nur falls es Dinge gibt, womit andere Frauen unzufrieden sind, dann hätte ich das gerne gewusst :D
Den Thread hatte ich schon gesehen. Danke :]
LG Karine

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Es wird ein Minstrel

Beitrag von Kimara » 15.11.2010, 10:48

Hallo Karine,

ein Minstrel steht bei mir zu Hause und wird heiß geliebt.
Die Menge, die auf die Spule geht ist halt nicht so groß - das muss man wissen. Bedingt durch die eng anstehenden Spinnflügelarme passt nciht so wahnsinnig viel drauf.
Meines läuft einwandfrei - auch ohne Kugellager - braucht ganz wenig Öl und nimmt mir auch einen Transport kaum übel.
Ich kann mit ihm dick und dünn spinnen.. durch die zwei Wirtel fällt das sehr leicht.
Man kann es ein-und zweifädig betreiben - wobei ich meist zweifädig spinne.

Es gibt bei Kromski gensuso Montagsräder, wie bei Majacraft auch.

Beim Wollschaf kannst du sicher nichts falsch machen.

Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Es wird ein Minstrel

Beitrag von Wollvernarrt » 15.11.2010, 11:20

@Claudia: was heisst denn wenig auf der Spule? Hast du eine ungefähre Meterangabe?

EDIT: ich weiss jetzt wieviel auf die Spule passt: 120g

Aber ganz ehrlich...ich weiss gar nicht wieviel auf mein Aktuelles drauf passt. Das fände ich jetzt nicht sooo schlimm.
LG Karine

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Es wird ein Minstrel

Beitrag von Spinnkarpfen » 15.11.2010, 16:53

Hallo Karine,

ich habe auch ein Minstrel. Wenn ich nur ein Spinnrad behalten dürfte von meinen dreien, dann wäre das ohne Zögern das Minstrel.

Bei Chingwa2003 hier aus dem Forum kann man auch Spinnräder leihen und probieren, beim Wollschaf habe ich mein Joy geliehen und dann behalten. Beide Adressen sind super!

Leihen und ausgiebig testen ist gut, weil man in Ruhe alles ausprobieren kann. Ich hatte das Sonata geliehen und erst nach einer Woche ausgiebig Spinnen festgestellt, dass das nicht so ganz mein Rad ist.

Viel Erfolg und liebe Grüße
Monika

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Es wird ein Minstrel

Beitrag von Wollvernarrt » 16.11.2010, 11:25

Hallo Monika,

ich werde es auf jeden Fall testen. Als ich es ausprobiert habe, war leider nicht soviel Zeit zum rumprobieren. Aber zum Glück gibt es ja liebe Leute, die Räder verleihen :] Bin mal gespannt, wenn es hier ist...
LG Karine

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Es wird ein Minstrel

Beitrag von thomas_f » 16.11.2010, 12:09

EDIT: ich weiss jetzt wieviel auf die Spule passt: 120g
Aber ganz ehrlich...ich weiss gar nicht wieviel auf mein Aktuelles drauf passt. Das fände ich jetzt nicht sooo schlimm.
Immer wieder eine beliebte Frage ;) Die Kromski-Standardspule fasst 479 cm³, also knapp einen halben Liter. Um das bei deiner bisherigen Spule auszurechnen misst du den Durchmesser des Spulenkerns (Dk), den der Spulenscheibe (Ds) und den Abstand zwischen den Spulenscheiben (A), am besten alles in cm. Und dann gehts los: Das Volumen in ccm beträgt: (Ds² – Dk²) * 3,14 * A. In Worten: Scheibendurchmesser zum Quadrat minus Kerndurchmesser zum Quadrat, dann mal Pi und mal Spulenscheibenabstand. Sollten die Spulenscheiben nicht gleich groß sein, nimmst du für Ds den Durchschnitt: Ds = (Ds1 + Ds2) / 2. Et voilà!

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Es wird ein Minstrel

Beitrag von Wollvernarrt » 17.11.2010, 13:45

@Thomas: vielen Dank! Ich bin selbst nicht so das Mathegenie *g* Daher wäre ich nicht auf die Idee gekommen. Aber dank deiner Hilfe werde ich mal ausrechnen wieviel drauf passt.
LG Karine

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Es wird ein Minstrel

Beitrag von Wollvernarrt » 17.11.2010, 17:59

Nächste Woche kommt das Minstrel *freu* Da bin ich ja mal wieder sehr aufgeregt *g* Obwohl es ja erst einmal nur ein Leihrad ist :rolleyes:
LG Karine

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Es wird ein Minstrel

Beitrag von Wollminchen » 18.11.2010, 01:34

Da wünsche ich Dir "fröhliches Hibbeln"
und natürlich ganz viel Freude mit dem neuen Leih-Rad :)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Es wird ein Minstrel

Beitrag von Wollvernarrt » 19.11.2010, 13:44

Wuuuaaaaahhhh....es ist heute schon angekommen *freu* :lol: :lol: :lol:
Jetzt muss ich nur noch auf meinen Mann warten, damit er es mir zusammen baut :rolleyes:
LG Karine

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Es wird ein Minstrel

Beitrag von fiberarts » 19.11.2010, 13:47

Ich freue mich mit Dir, ich hoffe Du hast viel Spass dieses Wochenende. Happy Spinning!

L.G. Claudia
Happy Spinning

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Es wird ein Minstrel

Beitrag von Susse » 19.11.2010, 14:26

Na dann - herzlichen Glückwunsch.
Hast Du schon nachgesehen ob der Kühlschrank voll ist und Du genug Wolle im Korb hast? Solange das Rad noch nicht aufgebaut ist hast Du dafür ja noch Zeit.

Ich wünsch Dir ganz viel Spaß und schöne Stunden mit Deinem neuen Rad

Zeigst Du uns Bilder wenns aufgebaut ist?
Liebe Grüße
Susse

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Es wird ein Minstrel

Beitrag von Spinnkarpfen » 19.11.2010, 17:11

:) :] :) Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Ausprobieren!!! :] :) :]

Liebe Grüße Monika

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“