Vickiesraspberryhollow

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Antworten
Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Vickiesraspberryhollow

Beitrag von Beyenburgerin » 19.11.2010, 10:28

Woll-Leckerlis sind ja immer gute Seelentröster, da stehen jetzt wohl mehrere an, und bei Ravelry bin ich auf Vickie gestoßen. Nun wird das Vlies von Mini-Walt meins werden. Ich werde auf jeden Fall nächstes Jahr früher in den Shop schauen, denn ich finde die Wolle von Kreuzungsschafen immer sehr spannend. Und Vickie hat fast nur Kreuzungen, auf Wolle gezüchtet. Außerdem Angoraziegen in vielen Grautönen. Man muss bei ihr keien kompletten Vliese kaufen. Vielleicht wird das ja nächstes Jahr eine Sammelbestellung werden. Da könnte man sicherlich ein paar Vliese aufteilen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Vickiesraspberryhollow

Beitrag von Nordpolarbaer » 19.11.2010, 11:20

Hast Du schon fertig bestellt oder kann man sich bei Dir noch anhängen. Ich hätte ja so gern Romney x Wenslys.
Zuletzt geändert von Nordpolarbaer am 19.11.2010, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Vickiesraspberryhollow

Beitrag von Michaela » 19.11.2010, 12:17

Das sieht wirklich gut aus. Bei einer Sammelbestellung nächstes Jahr würde ich mich vielleicht auch mit einer kleineren Menge einklinken.

Benutzeravatar
susanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 422
Registriert: 27.01.2010, 14:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91349

Re: Vickiesraspberryhollow

Beitrag von susanne » 19.11.2010, 12:46

hallo,
ich hab mir die Seite von Vickie grade angeschaut und als Schafhalter hält sich meine Begeisterung in Grenzen.

Ist es in Ordnung, dass die Schafe das ganze Jahr im Mäntelchen im Stall stehen, damit die Spinnerinnen schöne, saubere Wolle haben????

LG Susanne

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Vickiesraspberryhollow

Beitrag von shorty » 19.11.2010, 12:55

Wir haben das im Forum schon mehrfach angeschnitten hier z.B. bei der Cormo Wolle

Ich sehe es so, Schafe sind Nutztiere, wenn auch teils heissgeliebt.
Die Mäntelchen eröffnen eine Nische, ein gemanteltes Vlies bringt deutlich mehr ein, als ungemantelt.Es ist eine Möglichkeit für Schafhalter, neben dem Schlachten.
Teils sind das Schafrassen mit sehr feiner Wolle, die noch deutlich schmutzanfälliger ist als z.B Bergschaf.Einfach von der Vliesstruktur.

Ich denke, dass kann ja jeder selber entscheiden.
Es gibt auch genügend nicht gemantelte Rassen
Übrigens werden bei uns teils auch Merinos usw gemantelt ein paar Tage vor der Vliesbewertung, der Wollschweiss macht das Vlies glänzender.


Ist aber hier eigentlich OT ;)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Vickiesraspberryhollow

Beitrag von Michaela » 19.11.2010, 13:16

Ich sehe ein Mäntelchen auf einem Schaf nicht als großartige Behinderung eines Tieres an. Dass es überhaupt in einem Stall/auf einem Stück Weide mit Zaun drumherum gehalten wird und nicht seiner Wege ziehen darf, finde ich gravierender als ein Mantel, den es über seiner eh schon warm dicken Wolle (die ja auch so hingezüchtet wurde und deswegen von Menschen geschoren werden muss, was einen weiteren Eingriff in die Natur aufzeigt) vermutlich kaum spüren wird.
Die Mäntelchen erlauben es den Besitzern, ihre Wolle für mehr Geld an ein zahlungswilligeres Publikum zu verkaufen. Dadurch wird dieser Erwerb vermutlich erst ansatzweise rentabel (wenn denn tatsächlich Gewinn dabei herausspringt). Meiner Meinung nach müsste man schon die Nutztierhaltung an sich in Frage stellen, wenn das dem Tier nicht zumutbar erscheint.

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Vickiesraspberryhollow

Beitrag von Nordpolarbaer » 19.11.2010, 14:25

Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Mäntelchen einem Schaf groß Schaden zufügt.
Pferde bekommen sowas ja auch oft um.
Ich habe übrigens auch mal einem Lamm ein Mäntelchen verpaßt. Hatte es in den ersten Tagen mit der Flasche päppeln müssen und dann wurde es bitter kalt und es sollte wieder zur Herde, damit es nicht fehlgeprägt wird.
Es hat den Rest des sehr kalten Winters im Mantel super überstande.

Und bei Nutztierhaltung immer an eines denken: Tiere, denen es gar nicht gut geht, erbringen keine Leistung, egal ob Wolle oder Milch oder Fleisch, sie werden krank.
Deshalb achten die meisten Halter auf das Wohlbefinden ihrer Tiere.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Vickiesraspberryhollow

Beitrag von Beyenburgerin » 19.11.2010, 15:29

Diese Schafe sind es gar nicht anders gewohnt, für sie ist das normal. Und so ein Mäntelchen kann auch so manches Ungeziefer abhalten. Heu, was ein Kumpelschaf so aus der Raufe zieht, dass es ein anderes Schaf bedeckt, stelle ich mir für das andere Schaf auch ziemlich pieksig vor.
Bei einem Pferd fragt doch auch keiner, warum das immer mit einem Halfter rumläuft, und das ist gestimmt unangenehmer.

Wo bitte steht auf der Homepage, dass die Schafe nur im Stall oder angebunden sind? Kann ich mir bei Vickie auch eigentlich nicht vorstellen, das ist ein sehr netter Kontakt bisher. Und ich kenne Schafshalter, die ihre Schafe förmlich aus dem Stall schieben müssen, weil die keine Lust haben, rauszugehen.

Da ich noch mehr Woll-Leckerli brauche, werde ich wohl auch hier was bestellen: http://www.spinnerofyarns.nl/Wol_om_te_Spinnen.html , da schleiche ich schon lange drum herum.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Vickiesraspberryhollow

Beitrag von Michaela » 19.11.2010, 18:26

Hm, falls du das misinterpretiert haben solltest: Ich hatte nicht behauptet, dass die Schafe dort angebunden seien oder immer im Stall. Ich habe nur allgemein das Beispiel gebracht, dass Nutztierhaltung für das Tier immer eine Einschränkung seiner freien Entfaltung mit sich bringt, ich habe das eher verallgemeinernd in den Raum gestellt.

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“