Haspelt Ihr genau wie in der Anleitung hier auf der Seite oder habt Ihr eigene Kniffe entwickelt?
---------------------
Ich habe am Anfang über einem umgedrehten Plastikhocker gehaspelt. Das hat den nachteil, daß die beine nicht gerade sind uns so schnell was ins Rutschen kommen kann. Dafür bringt man den Strang zur Sitzfläche hin auch leicht runter.

Das mit dem Hocker hat gut geklappt, aber jetzt habe ich mir bei e-bay eine haspel ersteigert.

das ist schon viel bequemer. Die kann man seitlich an den Tisch schrauben und dann drehen, da geht das Aufwickeln viel bequemer.
Außerdem kann man sie genau auf die gewünschte Größe einstellen (bis zu einem Umfang von2 m). So weiß man auch genau wie lang der gehaspelte Faden ist. ich habe sie z.B. auf einen Umfang von einem Meter eingestellt. Wenn ich 165 x drehen muß sind es also 165 m
Bei der Haspel verstellt man den Umfang mit Hilfe der Kurbel, wenn der Umfang passt kann man ihn mit einem Splint fixieren und die Kurbel zum drehen der Haspel verwenden.
Ist die Wolle getrocknet kann man den Strang ganz leicht abnehmen indem man den Umfang einfach etwas verkleinert, dann ist das Garn locker drauf und man kann es gut abnehmen.
Außerdem ist die sich leicht drehbare haspel ideal um fertige Wolle von ihr um einen Wickeldorn zum Knäuel zu wickeln, da verheddert sich nix umd man muß nicht absetzen um wieder was abzuwickeln.
Diese Art der haspel kann ich nur empfehlen.
CU
Danny