Beitrag
von shorty » 06.11.2007, 00:17
Na, im Prinzip würde ich sagen, wenn ein Kind die Grundtechniken ausziehen und gleichmäßig treten beherscht klappt es mit jedem normal großem Spinnrad.
Rebecca meine Tochter hat von einer Bekannten ein 30 Euro
Kircher Spinnrad bekommen. Es ist technisch sicherlich kein Highlight, erfüllt aber brav seinen Zweck , der Einzug ist nicht so stark und vorne dran ist ein kleiner Kasten für die Spinnutensilien.
Ich denke ein spezielles Kinderspinnrad wenn es denn eines gibt ? macht wenig Sinn, genau wie ich wenig von Kindernähmschinen usw halte. Meine Tochter hat sich auch sehr früh für derartiges interessiert, und gleich mit einem Erwachsenengerät begonnen.
Wichtig ist eine passende Sitzposition, dass man eben unverkrampft treten kann, meiner Meinung nach spielt die Einzugshöhe fast gar keine Rolle, man spinnt ja eh nicht direkt vor dem Einzugsloch. Da gibt es aber bestimmt noch andere Ansichten. Beim Joy z.B liegt der Einzug ausgesprochen niedrig, das wird von manchen Großgewachsenen als hinderlich empfunden, mir wäre es z.B. völlig egal. Ich kann z.B. absolut kein Traditionel treten, da wird mir andauernd das Bein lahm, was natürlich nicht gegen
die Qualität spricht. Jeder hat eben so seine Vorlieben.
Merino von Wollknoll wäre evtl auch nicht so teuer, ist aber wie gehört habe etwas wackelig.
Ich besitze ja nur das Moswolt und Rebecca das Kircher Rad.
Brigitte was meinst Du, gibt es ein Kinderrad.?
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.