Kinderspinnrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Kinderspinnrad

Beitrag von ehemaliger User » 06.11.2007, 00:01

Guten Abend !

Meine Tochter ist 8,5 Jahre alt und ist von meiner Fr. Holle ( Elisabeth2 ) total fasziniert ....sie kann auch ein bisserl dran spinnen ( na , da hab ich g´schaut ) , aber eigentlich ist es ihr zu groß - gäb es da ein Spinnrad , das auch schon für Kinder geeignet ist ? ( ...und das auch nicht viel kosten darf , kann auch gebraucht sein )
Das könnt dann das Christkind vielleicht bringen ?

Über Rat & Empfehlungen dankbar

Sabine Bild
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kinderspinnrad

Beitrag von shorty » 06.11.2007, 00:17

Na, im Prinzip würde ich sagen, wenn ein Kind die Grundtechniken ausziehen und gleichmäßig treten beherscht klappt es mit jedem normal großem Spinnrad.
Rebecca meine Tochter hat von einer Bekannten ein 30 Euro
Kircher Spinnrad bekommen. Es ist technisch sicherlich kein Highlight, erfüllt aber brav seinen Zweck , der Einzug ist nicht so stark und vorne dran ist ein kleiner Kasten für die Spinnutensilien.
Ich denke ein spezielles Kinderspinnrad wenn es denn eines gibt ? macht wenig Sinn, genau wie ich wenig von Kindernähmschinen usw halte. Meine Tochter hat sich auch sehr früh für derartiges interessiert, und gleich mit einem Erwachsenengerät begonnen.
Wichtig ist eine passende Sitzposition, dass man eben unverkrampft treten kann, meiner Meinung nach spielt die Einzugshöhe fast gar keine Rolle, man spinnt ja eh nicht direkt vor dem Einzugsloch. Da gibt es aber bestimmt noch andere Ansichten. Beim Joy z.B liegt der Einzug ausgesprochen niedrig, das wird von manchen Großgewachsenen als hinderlich empfunden, mir wäre es z.B. völlig egal. Ich kann z.B. absolut kein Traditionel treten, da wird mir andauernd das Bein lahm, was natürlich nicht gegen
die Qualität spricht. Jeder hat eben so seine Vorlieben.
Merino von Wollknoll wäre evtl auch nicht so teuer, ist aber wie gehört habe etwas wackelig.
Ich besitze ja nur das Moswolt und Rebecca das Kircher Rad.
Brigitte was meinst Du, gibt es ein Kinderrad.?
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Kinderspinnrad

Beitrag von EmiFR » 06.11.2007, 00:25

Hallöle!

Ich war sehr überrascht, wie klein Kromskis Prelude ist! DAS wäre meine Wahl, wollte ich nicht gar so viel für ein Spinnrad ausgeben (225€ NP)
wäre meine Tochter nicht 1,77m groß und viel zu hibbelig zum spinnen...... Bild

Wenn Deine Tochter also in die Elisabeth2 verliebt ist, dann würde ich auch zu ner kleinen Ziege tendieren. Die werden bei ebay ja zu Hauf angeboten, wenn Du also ein bisschen handwerkliches Geschick hast, würde ich vielleicht an Deiner Stelle einen ebay-Kauf wagen......

Herzliche Grüße
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Kinderspinnrad

Beitrag von ehemaliger User » 06.11.2007, 00:53

Danke schon mal ...und bitte nicht falsch verstehen ....kein Kinderspinnrad - sondern ein für Kinder geeignetes Rad ....

Liebe Grüße

Sabine, deren mann grad den Polstersessel aus dem Atelier holen mußte - in dem spinnt es sich gut *gg*
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Spinning witch

Re: Kinderspinnrad

Beitrag von Spinning witch » 06.11.2007, 01:13

hmm...........
mein Kind hält das Joy fürn Kinderspinnrad. Würd ich ihr aber nie nicht jetzt einfach so überlassen. NÖ! mach ich nicht :-)

Aber die Begeisterung hatte sie von dem Ding seit sie das erste Mal eins gesehen hat. Seitdem ich meins habe ist sie auch noch begeistert aber das hält sich nicht lange. Sie ist aber uach erst fünf.
Treten kann sie auch das Minstrel gut. Würde sie wollen könnte sie wahrscheinlich alles spinnen.............

Meine Empfehlung: wenn dein Töchterchen wirklich will, dann lass sie ihr Rad selber aussuchen. Sie sollte sich davor setzen und testen. Du kannst ja bezgl. Preis, Qualität etc die Vorauswahl treffen. Aber ich denke nicht das es was nutzt wenn du jetzt etwas aussuchst und sie damit überraschst wenn es ihr am Ende garnicht liegt. Und wieviele von uns großen haben schon Räder irgnediw organisiert die hinterher garnicht "passten" obwohl wir spinnen konnten und genau das Rad wollten? (Anwesende natürlich ausgenommen :-))

LG
Tina

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: Kinderspinnrad

Beitrag von UlrikeK » 06.11.2007, 16:43

also ich denke auch, daß die Sitzposition viel wichtiger ist, als die Größe des Spinnrades.
Meine Große, knapp 8 Jahre jung, läßt auch schon mal ganz gerne Sockenwolle zum testen ins Rad laufen. Das schafft sie schon ganz gut am Henkys, obwohl ich es von der Größe her für sie nicht für gut halte, weil ich finde, daß der Einzug zu hoch ist.
Das Prelude, welches ich liebe trotz der relativen Kleinheit, wäre von der Größe her genau richtig, aber diesbezüglich bin ich da etwas empfindlich.

Wenn ich das Geld hätte und es nicht drauf ankäme !!! und das Interesse wirklich absolut von Dauer wäre (was gerade auch nicht der Fall ist) würde ich ihr das Merino von Wollknoll kaufen, aber nur dann. Aber das wird wohl noch dauern, denn das Interesse ist nicht wirklich vorhanden im Zeitalter der Playstation und Co.

LG - Ulrike

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“