Ich denke, da hat jeder so seine eigene Einstellung dazu.
Die Anforderungen , die jemand an ein Rad stellt sind ja bekanntlich ganz unterschiedlich. Es ist aber schon so, dass man bei ner "Maßanfertigung" letztlich deutlich mehr auf die Wünsche des Spinners eingehen kann wie bei Serienproduktion.
Wenn keine gesundheitlichen Einschränkungen dagegen sprechen, (Knieprobleme auf einer Seite, oder Sitzpostion usw) dann hat baulich der Doppeltritt leichte Vorteile. Ist einfach so.
Hilft demjenigen natürlich nichts, der ihn nicht treten kann oder mag.
Ich vergleich das mal mit Schuhe. Wem Massenprodukte gut passen, der läuft auch darin gut, wer Schwierigkeiten hat, mit den Füßen, der ist mit ner Maßanfertigung deutlich besser bedient.
Diese Schuhe sind dann eben ganz individuell auf den Träger abgestimmt.
Wenn ichs mir leisten könnte, würde ich mir Schuhe machen lassen

Wobei das wohl auf lange Sicht auch nicht teurer ist, weil diese Schuhe ewig halten
Um auf die Räder im besagten link zurückzukommen, auch "Hochglanzräder" können in kleiner Werkstatt entstanden sein, auch wenn mir das gelackte eher weniger gefällt. Das hat aber nichts mit weniger Handwerkerseele zu tun für mich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.