Wie schon gesagt, auch die Zweifädigen haben nur eine Nut.
Ich denke ob Du nun ein Einfädiges oder ein Zweifädiges draus machen willst liebt bei Dir, das Grundgerüst müßte für beide das selbe sein, was den Antrieb ausmacht fehlt eh. Oder hat da jemand andere Infos?
Ich würde ein Zweifädiges draus machen, das kannst Du dann ja auch einfädig betreiben.
Es fehlt:
Spindel mit Spinnflügel und Wirtel
Holzstift der Bremse
Schnur der bremse mit zwei Federn
Spule(n)
Die "Andere Seite" der Bremse sind die beiden Ösen an der Mother of all. So:

einfädiger Antrieb mit Schottischer bremse (= Spulenbremse)
Bremsschnur läuft also von Öse 1 über die Spulscheibe durch Öse zwei und zum Stift mit dem Knubbel. Zwischen der ersten Öse und der Schnur und im bereich der Schnur bevor sie aufgewickelt wird (nach der 2. Öse) sind Federn in die Schnur eingearbeitet.
Wenn Du das Rad Zweifädig betreiben willst hängst Du die Bremse aus, legst eine Windung der Antriebsschnur über die Wirtel, die andere über die Spulscheibe. Zum einfädigen Betrieb beide Windungen der Antriebsschnur über die Wirtel und die Bremsschnur über die Spulscheibe legen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.