gefärbte und ausgespülte Wolle auf der Heizung trocknen?
Moderator: Perisnom
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...
Wir haben eine Wäscheschleuder, die ist sehr praktisch für Wollarbeiten. Und anschließend kommen Kammzüge in der klaten Jahreszeit auf die Heizung und Vliese auf den Wäscheständer.
LG Brigitte
LG Brigitte
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...
Wenn meine Stränge draußen abgetropft sind, lege ich sie auf die Heizung, dann sind die ruckzuck trocken, und ich habe noch keinen Unterschied zwischen den Sommer- und Wintersträngen festgestellt 

Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- Lockenschaf
- Vlies
- Beiträge: 221
- Registriert: 26.04.2009, 22:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52511
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...
Ich bin auch immer ungeduldig. Deshalb habe ich mir eine alte Wäscheschleuder gekauft, die läuft nicht so hochtourig wie die modernen. Bringt aber enorm viel. Wichtig ist nur, daß Stränge gut abgebunden sind, sonst kommen sie als Wollsalat raus.
Nach dem Schleudern gehen sie in den Heizungsraum oder im Sommer nach draußen (manchmal auch in die Sonne). Nach 1 Tag sind sie dann trocken.
Nach dem Schleudern gehen sie in den Heizungsraum oder im Sommer nach draußen (manchmal auch in die Sonne). Nach 1 Tag sind sie dann trocken.

Wollige Grüße
Gaby
Hier könnt Ihr mich finden:
Mein blog: http://woolshepherdess.blogspot.de/
Mein shop: http://woolshepherdess.etsy.com
Gaby
Hier könnt Ihr mich finden:
Mein blog: http://woolshepherdess.blogspot.de/
Mein shop: http://woolshepherdess.etsy.com
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...
Hier auch!
Ich kann es auch nie erwarten und die angetrocknete Wolle wird dann fein säuberlich auf sämtliche Heizungen verteilt.
lg Adsharta


lg Adsharta
- Susse
- Andenzwirn
- Beiträge: 1167
- Registriert: 05.07.2010, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 18556
- Wohnort: Altenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...
Meine gebadete Wolle hängt überm Trockner und der steht in der nähe des Schwedenofens (mit Feuerchen drin). Hat bisher nicht geschadet. Nur zu nah dran darfs nicht - sonst geht alles in Flammen auf 

Liebe Grüße
Susse
Susse
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...
Hihi, hier ist noch ein Heizungstrockner .-)
LG Hanne
LG Hanne
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...
Der Trockenständer steht vor der Heizung. Vorher wird geschleudert, dann geht das Trocknen recht schnell. Ich fürchte, dass man beim Waschen und Färben die Wolle viel leichter beschädigen kann als durch das Trocknen in Sonne oder Heizungsluft.
Beste Grüße -- Thomas
Beste Grüße -- Thomas
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...
Manchmal ist Nichtwissen doch ein Segen.
Was hab ich schon für Mengen an Wolle unwiderbringlich geschädigt, weil ich sie an die Heizung gehängt hab... (Wir haben Heizkörper mit Lamellen, da kann man die gefärbten Wollstränge wunderbar drüberfädeln!!)
Wißt ihr was, ich glaub ich mach das weiterhin so...

Was hab ich schon für Mengen an Wolle unwiderbringlich geschädigt, weil ich sie an die Heizung gehängt hab... (Wir haben Heizkörper mit Lamellen, da kann man die gefärbten Wollstränge wunderbar drüberfädeln!!)
Wißt ihr was, ich glaub ich mach das weiterhin so...

-
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 05.07.2010, 17:12
- Land: Schweiz
Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...
Da bin ich ja jetzt echt beruhigt! Hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil ich die Wolle öfter vor dem Kamin trockne.
Liebe Grüße
Constance
Liebe Grüße
Constance
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle...
Susse hat geschrieben:Meine gebadete Wolle hängt überm Trockner und der steht in der nähe des Schwedenofens (mit Feuerchen drin). Hat bisher nicht geschadet. Nur zu nah dran darfs nicht - sonst geht alles in Flammen auf


Meine wird geschleudert und dann im Bad über den ausziehbaren Wäscheständer gehängt. Im Winter ist sie meist über Nacht trocken, im Sommer dauert es etwas länger (liegt vermutlich an der ziemlich niedrigen Luftfeuchtigkeit im Winter).
Wenn ich tagsüber ans baden denke, hänge ich sie, im Sommer, auch auf den Balkon. Ob Sonne oder nicht, hat mich noch nie gekümmert. Wenn die Sonne so schädlich wäre, müßten alle Wollsachen auseinander fallen, wenn man sie draußen trägt.

Alles liebe
Sabine
Sabine
- Sina
- Dochtgarn
- Beiträge: 623
- Registriert: 11.12.2007, 02:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63636
- Wohnort: nähe Bad Orb
Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle ...
Wir haben einen Holzofen im Wohnzimmer. Oben ist es am wärmsten. Wenn die Stränge abgetropft sind hänge ich sie an die Gardinenstange. Und bei Projekten an denen ich aktuell Stricke bleiben sie da hängen bis ich sie benötige.
Liebe Grüße, Sina
- rasputin
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 814
- Registriert: 29.05.2008, 16:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54538
- Wohnort: Hontheim
- Kontaktdaten:
Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle ...
Ich mag lieber die langsam getrocknete Wolle. Ich finde sie einfach nicht so trocken, leichter spinnbar - aber das ist wohl Geschmackssache
LG - Petra

LG - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
- Wollvernarrt
- Faden
- Beiträge: 577
- Registriert: 09.06.2010, 08:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41569
- Wohnort: NRW
Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle ...
Und Schafe stehen auch nicht gerne in der Sonne
Siehe Links: http://www.piqs.de/fotos/51141.html
http://www.agroforst.de/grafiken/schafe ... hatten.jpg

http://www.agroforst.de/grafiken/schafe ... hatten.jpg
LG Karine
- Bakerqueen
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1821
- Registriert: 10.09.2008, 01:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33129
- Wohnort: Delbrück
- Kontaktdaten:
Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle ...
Wir haben im Wohnzimmer auch einen Holzofen und ich hänge meine Wolle, nachdem ich sie mit der Salatschleuder schon sehr "entwässert" habe, in die Nähe des Ofens. Abends aufhängen, nächsten Tag stricken...
lg, Silvia
*********************
*********************
- lenamarie
- Flocke
- Beiträge: 119
- Registriert: 31.08.2010, 23:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88400
Re: Lasst Ihr die gefärbte und ausgespülte Wolle ...
Wir haben einen alten Kachelofen mit Ölbrenner. Ich lasse die Wolle abtropfen (Balkon oder über der Badewanne) und dann wird sie mit einem Haken an die offene Lüftungstür vom Ofen gehängt. Da trocknet es wunderbar schnell, es wird da nicht wirklich heiß und die Luft ist wohl trockener als sonst im Raum. Außerdem schätze ich, da ist auch einiges an Luftbewegung drin.
Ich habe auch schon überlegt, ob ich nicht anstelle vom Topf mit Wasser zum Luftbefeuchten einen Topf oder Einmachglas mit Färbeflotte und Wolle in den Ofen stelle. Sozusagen Ofenfärbung statt Solarfärbung.
Ich habe auch schon überlegt, ob ich nicht anstelle vom Topf mit Wasser zum Luftbefeuchten einen Topf oder Einmachglas mit Färbeflotte und Wolle in den Ofen stelle. Sozusagen Ofenfärbung statt Solarfärbung.