Spulenbefüllung Majacraft Räder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von Sabine » 22.10.2010, 10:32

Ja, das ist richtig, allerdings geht es ja hier um die Majacrafts und wenn man da die Hook um 90° verbiegt, könnte man ungeahnte Probleme bekommen. Und das auch noch ohne Not. ;)
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von Fiall » 22.10.2010, 11:05

Insbesondere würd ich nicht den E-Hook dafür hernehmen, sprich das Inlay entfernen. Man bekommt ja auch Standardhaken ohne Inlay. Wenn schon so ein Testlauf, dann würd ich den dafür verbiegen.

Nachdem ich das mit dem Stellring weiß, geh ich aber stark davon aus, dass sich das Problem auch ohne Verbiegen von Haken lösen lässt.

Der E-Hook verkehrt rum, stört mich persönlich übrigens, da er nicht, wie die normalen Haken, zwei Ösen hat, sondern eine Öse und nen Drücker. Der Drücker irritiert mich, wenn er zur Wolle steht. Weiß auch nicht warum. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von thomas_f » 22.10.2010, 12:05

Ah, Du meintest Quer.
Wer, ich? Ich meinte 90°. :))
Das würde den sehr gut ausgewuchten Flügel vermutlich dazu verleiten das ganze Rad in heftige Vebration zu versetzen und ist absolut unnötig.
Vielleicht drücke ich mich ja immer noch unklar aus. :( Ein Verdrehen wie ich es meine verschiebt den Schwerpunkt des Hooks überhaupt nicht. Kein Fitzchen. Nix. Und die möglicherweise geringfügig veränderte Aerodynamik des verdrehten Hakens kannst du getrost vernachlässigen: Der Unterschied zwischen Standard-Hook und E-Hook dürfte da sehr viel größer sein. Nebenbei: haben die denn dasselbe Gewicht? Oder der 6mm-E-Hook dasselbe wie der mit 10mm-Öse?
und dann auch noch senkrecht auf dem Flügel steht
Hmmm, was meinst du nur mit senkrecht? Ungefähr tangential zur Drehung? Der Winkel zum Holm ist ja durch die Form der Feder bestimmt...
oder von vorn herein einen ticken zu weit war.
Das wäre auch eine interessante Frage: Haben die Leute bei Majacraft zu große Fertigungstoleranzen?
Nachdem ich das mit dem Stellring weiß, geh ich aber stark davon aus, dass sich das Problem auch ohne Verbiegen von Haken lösen lässt.
Wir sind alle sehr gespannt! Aber nachdem ich Gittis Beschreibung gelesen habe, glaube ich das nicht mehr so recht. Kann man evtl. die Bremsschnur noch etwas weiter nach hinten festmachen bzw. aufwickeln?
wenn man da die Hook um 90° verbiegt, könnte man ungeahnte Probleme bekommen. Und das auch noch ohne Not.
Die Not ist sehr subjektiv. Du hast sie nicht, weil deine Spule sich bis hinten füllen lässt, anderen ist die Not zu gering um etwas dran zu ändern. (Ich selbst bin einfach nur neugierig, woran sowas denn wohl liegen könnte ;) Schließlich könnte ich mit meinem E-Spinner auch die original Majacraft-Flügel und -Spulen betreiben.

Das Ausmaß der möglichen Katastrophen beim Änderungsversuch ist andererseits sehr überschaubar: Aller-aller-schlimmstenfalls muss für etwas über 11€ ein neuer E-Hook beschafft werden. Das Risiko beim Standard-Hook dürfte noch geringer sein. ;)

Beste verwirrte Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von Fiall » 22.10.2010, 14:08

So, ich hab mich jetzt mal mit meiner Rose zusammengesetzt und Fotos gemacht, wo man sehen kann, was meiner Meinung nach das Problem ist:

a) die Holme sind einen Tick zu kurz! Am Ende der Holme ist ein Gummistopfen angebracht, der diese zwar um einige Millimeter verlängert, für den Haken nutzbar ist er aber nicht. Der kippt nämlich vom Holm, sobald man beim Gummistopfen ankommt, da dieser einen geringeren Durchmesser, als der restliche Holm hat.

b) Durch die Konstruktion der Haken (Ösen parallel zum Holm) läuft der Faden immer an dem Teil der Ösen entlang, die dem Spinner zugewandt sind. Darüber hinaus sind die Ösen sowieso dem Spinner zugeneigt, so dass der Faden (grade nachgemessen) etwa 1cm vom Spulenende entfernt auf die Spule läuft, sogar mehr, wenn die Spule zum Stellring rutschen sollte.

Am Spulenanfang stellt dies kein Problem dar, da der Faden dort optimal zum Befüllen der Spule läuft. Das Problem wird besonders deutlich wenn man die Spule zu Befüllen beginnt. Bei der ersten Runde ist es mir auf normalem Wege noch nie möglich gewesen, den inneren erhöhten Rand der von mir abgewandten Spulenseite zu befüllen. Dabei handelt es sich um den besagten Zentimeter.

Drehe ich den Haken um, ändert sich mein Problem mitnichten! (E-Hook hab ich grade nicht da, kann also nur für die normalen Haken sprechen) Denn nach wie vor läuft der Faden über die mir zugewandte Seite der Ösen. Diese ragen nun jedoch 1cm weit Richtung Bremsschnur hinaus und ich muss den Haken zur kompletten Befüllung der Spule so weit nach außen setzen, dass er wiederum fast vom Holm kippt. Damit die herausragenden Ösen auf diese Weise nicht mit der Bremsschnur kolldieren, müsste ich diese sehr weit hinten aufwickeln, so dass sie schräg zur Spule laufen würde. Bin mir nicht sicher, ob das kein Problem wäre. (?)

Bei den normalen Haken kommt durch diese Stellung noch hinzu, dass die Wolle sich gern in den Ösenenden verfängt und reisst. Durch Kontakt mit der Bremsschnur hab ich mir auch schon den ganzen Haken vom Holm gerissen. :(

Ich hab mal Bilder zum Gucken gemacht. Auweiah, die Alpakarohwolle hat das gute Stück definitiv eingesaut...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von DeJe » 22.10.2010, 14:37

Wie schon gesagt, das Problem ist kein Problem mehr, wenn die vordere Öse 90° zur Spule gedreht wird.

Ich würde es riskieren. ;)
Gruß,
DeJe

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von Fiall » 22.10.2010, 15:16

Wenn ich nicht dazu neigen würde, mir mit Werkzeug weh zu tun, hätte ich wahrscheinlich schon dran rum gebogen. *g*

Schätze das Teil muss dafür eingespannt werden, oder? Mal checken ob Schwiegerpapa so was hat...
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von DeJe » 22.10.2010, 15:42

Ja, auf jeden Fall einspannen, die Öse. Dann anstelle des Flügelholmes einen Stab benutzen und damit verdrehen.
Mit einer brauchbaren Kombizange und kräftigem Griff sollte es aber auch funktionieren. Egal wie, dünne Hölzchen oder mehrere Lagen Papier/Stoff zwischenlegen, also zwischen Werkzeugbacken und Öse.
Gruß,
DeJe

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von Fiall » 22.10.2010, 16:30

Oh, das mit dem Stab ist ne klasse Idee, danke! Mal sehen, dass ich da was in passender Stärke auftreibe. Wird wirklich Zeit, dass ich heim komme und Schwiegerpapa sich wieder aufregen kann, dass ich sein Werkzeug durcheinander bringe. *g*

Zumindest bei mir sitzt der Haken übrigens sehr stramm und ich wundere mich, wie der Haken Richtung Wolle wandern sollte, was hier teilweise befürchtet wurde. Die Haken dienen doch nur als Führung. Zug sollte da doch eher weniger drauf sein? Aber ich hab mit dem E-Hook eh drei! Also mach ich einen der Normalen demnächst zum Experimentierhaken!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von Gitti » 22.10.2010, 16:35

Hi!

2 kleine Zangen tun`s auch. Wie gut, dass ich noch einen "alten" Hook aufgehoben habe. Der war schon etwas verbogen, das Garn ist immer rausgerutscht, und hat sich verhakt.
Aber jetzt gefällt mir die Sache :] Meine Spulen werden endlich bis hinten voll!

Hm, und was mache ich jetzt mit dem teuren E-Hook???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG

Gitti

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von Fiall » 22.10.2010, 16:55

Klasse Gitti!

Nimmst du generell nur eine Öse, oder funzt es durch das Verbiegen nicht mehr so gut mit beiden Ösen? Laut Majacraft soll der Faden durch beide Ösen laufen und anfangs hoffte ich, da läge mein Füllproblem verborgen. Dem war nur leider nicht so.

Da ich auch ansonsten keinen spürbaren Unterschied festgestellt hab, frag ich mich sowieso, wozu die Nutzung beider Ösen im Handbuch gefordert wird.

Was den E-Hook betrifft: Ich denke, wenn man da gaaaanz vorsichtig ist, lässt sich der auch umdrehen. Und bevor er in der Schublade versauert... :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von Gitti » 22.10.2010, 17:11

Hi Veronika!

Ich nehme schon immer nur eine Öse. Wobei durch das Verbiegen, und den eh schon schlechten Zustand des Hook das mit beiden nur bedingt funktioniert. Einen neuen wollte ich aber zum Testen nicht nehmen.
In meiner Anleitung steht aber auch, dass der Faden nur durch eine Öse soll......? Hatte nie Probleme damit!

Ja, ich denke, meinen E-Hook muss ich mir jetzt auch mal vornehmen :D
LG

Gitti

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von Fiall » 22.10.2010, 17:16

Oh, ich hab das nie verifiziert. Irgendwer hier im Forum sagte mal zum Thema Spulenbefüllung, dass der Faden laut Anleitung durch beide Ösen müsse. Hab das dann auch mal brav getan, aber keine Veränderung festgestellt.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von DeJe » 22.10.2010, 17:18

Na bitte geht doch. :gut:
Muß man immer erst schimpfen? :D

So wie auf dem 2ten Bild von Gitti habe ich mir das vorgestellt. Der E-Hook läßt sich garantiert ebenso umbauen. Man muß nur vorher den Einsatz heraus nehmen. Gehe ich richtig in der Annahme, das dieser nur geklemmt und nicht geklebt ist?
Gruß,
DeJe

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von Fiall » 22.10.2010, 17:20

Ich hab ihn grad nicht vor mir. Dachte aber, der wäre geklebt. Hatte mir das Teil nämlich irgendwie luxuriöser vorgestellt, so aus einem Guss quasi.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von Gitti » 22.10.2010, 17:22

Ne, das ist fest eingeklebt. Aber wenn man da mit `ner flachen Zange so ganzflächig drüber geht, dürfte nix passieren, hoffe ich :D
LG

Gitti

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“