So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von zwmaus » 15.10.2010, 09:33

DAS perfekte Spinnrad:
es sollte so funktionell und vielfältig sein wie das Lendrum, aber mit großen Spulen so wie z.B. das Henkys oder das S10 von Louet.
Gibts das ? :?:
lg
zwmaus

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von frieda » 15.10.2010, 09:50

Ach, Du meinst das Tom ...

*gg*

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von shorty » 15.10.2010, 10:25

meines Wissen gibts das nicht so in der Art.
Dem Tom fehlt die "Höchst" Geschwindigkeit
Das Little gem mit Flyern evlt.
Aber ich denke Du meinst mit großen Spulen zum normalen Spinnen, nicht für Art Garn oder Teppichwolle , oder?
Ich denke, dass sich das schwierig vereinbaren lässt, denn die großen Spulen die das Henkys oder auch das Louet auszeichnen, lassen sich mit hoher Geschwindigkeit nur bedingt vereinbaren.
Das ist auch der Grund, warum der bulky Flyer nicht zum zwirnen ist ( Art Yarn mal ausgenommen)
Es fehlt im dazu die Geschwindigkeit, das Fassungsvermögen würde passen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von tabata » 15.10.2010, 10:37

Oder das Suzie (Pro) mit Zubehör...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von shorty » 15.10.2010, 10:44

Wie oft spinnst Du die ganz hohen Geschwindigkeiten?
Wenn weniger ,dann wird die Auswahl leichter und die schon genannten Kandidaten Little gem oder auch das Suzie passen da glaub ich dann ganz gut.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von Fiall » 15.10.2010, 10:52

Hallo Heike,

da ich seinerzeit kein Lendrum testen konnte, hatte ich mich auch für das Suzie entschieden, dann aber beim Probespinnen festgestellt, dass ich das Rose lieber mag. Von der Geschwindigkeit ziehen die Beiden etwa gleich. Wenn es dir möglich ist, würde ich auf jeden Fall testen!
GLG,

Veronika

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von Sabine » 15.10.2010, 12:02

Mal als unwissend outen, wieviel paßt denn auch eine Louet oder Henkys Spule?

Die normalen Majacraftspulen fassen um die 200 g, wenn man ganz akriebisch wickelt sind es ca. 230 g, geht bei den oben genannten mehr drauf?

Auf die Babybobbins gehen um die 100 g und auf die Lacebobbins so 50 g.
Alles liebe

Sabine

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von Asherra » 15.10.2010, 12:32

Little Gem beim Zwirnen mit hohen Geschwindigkeiten wackelt wie ein Kuhschwanz. Die Grundfläche ist doch sehr klein. Dann vielleicht eher eins der massiveren Majas mit nem schnellen Wirtel. Mit einem größeren Flyer als dem normalen Maja wollte ich auf dem Gem nicht schnell zwirnen müssen.

Groß und schnell geht schon, mit möglichst leichten Spinnflügeln und Spulen drauf.
Ich hab jetzt den Sliding Hook Jumbo für's Kiwi und das Ding ist genial. Er wiegt grade mal 2gr mehr als der normale Flügel. Bei 14:1 bebt zwar dann das ganze Rad und wenn dann mal so 150-200gr auf der Spule drauf sind merke ich es auch in den Beinen, aber es geht, das Ding fliegt! 320gr Strang in einem Rutsch :D

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von shorty » 15.10.2010, 12:38

Asherra sprich da den Punkt an, den ich auch oben schon meinte.
Vermutlich ist das schwierig, sehr hohe Geschwindigkeit und sehr hohes Fasungsvermögen.

Na ja, 14 zu 1 ist ja nicht soo schnell :-)Deshalb meine Frage, wie oft sie die sehr hohen Geschwindigkeiten spinnt.

Stränge mit diesem Gewicht sind ja mein ganz persönlicher Alptraum ;) :D
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von Fiall » 15.10.2010, 13:12

Hab grad mal nachgesehn. Mit dem Little Gem kann man den High Speed Head nicht nutzen und es hat dadurch eine maximale Ratio von 21,5. Das Rose kommt auf 40,5 mit dem High Speed Head. Das Suzie auch "nur" auf 29,6.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von quilty » 15.10.2010, 13:14

Ach, ich dachte immer, das Suzie wäre die Schnellste - also zumindest schneller als das Rose!
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von Sabine » 15.10.2010, 13:17

Aloha zusammen,

wenn das Gem so sehr wackeln soll, dann muß man mit viel Kraft und extrem schnell treten. Bei mir kann von Kuhschwanz keine Rede sein. ;)

40 : 1 hätte ich bis jetzt auch noch nie gebraucht, wobei das auch vom Spinner abhängt.

@ quilty, nö die Rose ist die schnellste von allen. :D

Allerding hatte wir doch mit den großen Spulen begonnen, oder? Wieviel fassen denn die Spulen von Henkys und Louet nun?
Alles liebe

Sabine

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von zwmaus » 15.10.2010, 13:20

Ist nur so ne Spinnerei :P von mir.
Hohe Geschwindigkeiten spinn ich in letzter Zeit tatsächlich öfter.
Geht denn auf die Maja-Spulen wirklich soviel drauf ?
Also, die Henkys sind ja schon recht groß, aber an die 200 g komm ich trotzdem kaum ran.
Allerdings zwirn ich damit hauptsächlich, spinnen eher mit dem Lendrum.
Ich mag große Stränge. Für mein Projekt wird ja immer sehr viel Garn gebraucht.

Beim Tom gefällt mir der Spulenwechsel nicht, die Spulengröße würde schon passen und die sonstigen Eigenschaften auch.
Und beim Gem hatte ich den Eindruck, daß die Spulen doch kleiner sind als beim Henkys z.B.
Im Prinzip schon sowas wie ein Lendrum, da gibts nix dran zu meckern, außer halt, daß der Jumbo mit der großen Spule so schwer zu treten ist. ?(
lg
zwmaus

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von Asherra » 15.10.2010, 13:27

Für das Gem soll es bald einen beschleunigten Kopf geben, dann ist es auch 40:1 fix.

Für das Kiwi ist 14:1 mit Jumbo schon "schnell", die anderen einfädigen Ashfords erlauben nur was um die 8:1 weil man die Wirtel nicht tauschen kann.

Und ja, ich trete sehr schnell, so ca 2-4 Umdrehungen Antriebsrad/sec., 40:1 wäre dann für die (seltenen) geruhsamen Tage, wo ich keine Lust habe zu "arbeiten". Schnell treten und spinnen macht einfach Spaß :D

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von Sabine » 15.10.2010, 13:42

Aloha zwmaus,

naja ich mache meine Spulen nie voll, weil es mir wie shorty geht, ich mag keine großen Stränge. Allerdings gibt es auch Gembesitzer die die Kapazität ausnutzen und 200 g Zwirn auf einer Spule ist nicht so selten (Rebecca hatte, glaube ich schon, mehr drauf, die Spule war mit Häufchen).

Mit den 95 g Zwirn die ich letztens drauf hatte war die Spule etwa halb voll und ich wickel, beim Zwirnen, nicht so sehr ordentlich auf, vergesse immer das verschieben. :O

Und wenn man den Fast whorl hat, kann man, wenn man will, den Treibriemen auch auf das Metall dierekt legen, welche Übersetzung man damit erreicht, weiß ich nicht. Allerding weiß ich, das es funktioniert, habs getestet. :D
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“