Spinnrad von H. von Malottke

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Siegfriedsdottir
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 05.08.2010, 09:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 19089
Wohnort: bei Schwerin

Spinnrad von H. von Malottke

Beitrag von Siegfriedsdottir » 11.10.2010, 21:49

Liebe Maka,

Du hast Dir ein Bild von meinem Malottke-Rad gewünscht: hier ist es (ich hoffe, dies ist die richtige Stelle).
Malottke-Rad vorn.JPG
Malottke-Rad hinten.JPG
Liebe Grüße von Siegfriedsdottir
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Die Neugierde ist die mächtigste Antriebskraft des Universums, weil sie die beiden größten Bremskräfte des Universums überwinden kann: die Vernunft und die Angst" - Walter Moers

http://www.ravelry.com/projects/siegfriedsdottir

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Malottke-Rad

Beitrag von waltraudnymphensittich » 11.10.2010, 22:01

Das sieht aber gut aus!
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Malottke-Rad

Beitrag von maka » 11.10.2010, 22:21

hallo siegfriedsdottir

boah, ist das schön. danke fürs bild :gut:
vermute mal, das rad ist einfädig, wie es mit dem pur riemen aussieht.
wie gross ist denn das einzugsloch? konnte es schlecht erkenen. ist der einzug stark oder zieht es leicht ein ?
und der hintere teil sieht so aus als wäre es zusammenklappbar.
dann noch doppeltritt. boah, nee, es macht dem sonata ganz gut konkurrenz.
hast du zufällig ne bezugsquelle ?
führe mich nicht in versuchung, ich lieb diese hellen räder :D
danke fürs antworten
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Malottke-Rad

Beitrag von Nordpolarbaer » 11.10.2010, 22:59

Kann mich nur anschließen, tolles Rad.
Wer baut das?
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Malottke-Rad

Beitrag von shorty » 11.10.2010, 23:13

Die Räder sind von Herrn Malottke aus Malchow, einem älteren Herrn. Wieviel er noch produziert weiss ich nicht
Irgendwo gabs schon mal nen link

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Spiro
Faden
Faden
Beiträge: 561
Registriert: 30.08.2008, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70469
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Malottke-Rad

Beitrag von Spiro » 11.10.2010, 23:47

Ich antworte jetzt einfach mal ganz frech, ich bin ja auch im Besitz eines Malottke, allerdings in dunkel gebeizt.

Das Rad hat Doppeltritt, ist einfädig mit Flügelbremse. Es hat den für flügelgebremste Räder typischen, etwas ruppigen Einzug. Ich spinne aber mit diesem Rad auch ganz dünne Fäden. Das Rad ist nicht klappbar, ich würde es keinesfalls als Konkurrenz zu einem Reiserad sehen. Es wird mit Sliding Hook geliefert und hat von Haus aus ein ziemlich großes Einzugsloch. Malottke baut auf Wunsch aber auch einen Jumboflyer mit extra großen Spulen. Den Vertrieb für die Malottke Räder macht Sandy Ruwohlt aus Leipzig. Man erreicht sie über ihren Shop.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Malottke-Rad

Beitrag von maka » 11.10.2010, 23:50

hallo spiro

oh, super. danke schön :gut:
Grüßlis maka

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Malottke-Rad

Beitrag von maka » 11.10.2010, 23:58

hallo

hab grade hingemailt und bin gespannt auf die antwort
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Siegfriedsdottir
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 05.08.2010, 09:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 19089
Wohnort: bei Schwerin

Re: Malottke-Rad

Beitrag von Siegfriedsdottir » 12.10.2010, 09:52

Echt :eek: , es gibt auch einen Shop für die Räder von Herrn von Malottke?
Ich wohne ja nicht all zu weit weg und hab es persönlich in seiner zur Spinnrad-Werkstatt umgebauten Garage abholen können.
Ich musste jedoch auch etwas Geduld mitbringen, bis ich mein Malottke-Rad abholen konnte a. G. der Gesundheitssituation von Herrn von Malottke. Mein Eindruck war jedoch auch, dass der Spinnradbau und der Kontakt zu Spinnern sein Lebenselexir sind.

Zum Einzug: gerade zum Anfang ist er ziemlich stark, da musste ich mich erst einmal dran gewöhnen und habe deshalb erst nur darauf verzwirnt. Aber im Moment spinne ich am liebsten am Malottke-Rad und zwar von ganz dünn bis zum dicken Jakobschaffaden.

Versponnene Grüße von Siegfriedsdottir
"Die Neugierde ist die mächtigste Antriebskraft des Universums, weil sie die beiden größten Bremskräfte des Universums überwinden kann: die Vernunft und die Angst" - Walter Moers

http://www.ravelry.com/projects/siegfriedsdottir

Heidespinnerin
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 04.09.2009, 15:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04849
Wohnort: Bad Düben

Re: Malottke-Rad

Beitrag von Heidespinnerin » 12.10.2010, 10:39

Hallo
Ich besitze mein Malotke-Rad ca 8.Jahre und bin sehr zufrieden an den anfänglich etwas ruckartigen Einzug habe ich folgendes gemacht den Einzugfaden etwas länger und einmal um den zweiten Holm des Spinnflügels, das dient gleichzeitig des besseren Aufwickelns des Gesponnenem. Ich weiß auch das ein Reisespinnrad in arbeit ist, wo auch alle Teile mit einander getauscht werden können sprich Spulen und Spinnflügel genau wie bei meinem Dreierspinnrad mit dem Standardtrad.
Liebe Grüße aus der Dübener Heide
Heidespinnerin Elke

Benutzeravatar
Spiro
Faden
Faden
Beiträge: 561
Registriert: 30.08.2008, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70469
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Malottke-Rad

Beitrag von Spiro » 12.10.2010, 10:41

Heidespinnerin hat geschrieben: Ich weiß auch das ein Reisespinnrad in arbeit ist, wo auch alle Teile mit einander getauscht werden können sprich Spulen und Spinnflügel genau wie bei meinem Dreierspinnrad mit dem Standardtrad.
Stimmt, das hat er auf dem Wollefest angekündigt. Ich bin im November in Leipzig beim 'Bunten November', mal sehen, ob ich da ein paar neue Infos in Sachen Reiserad mitbringen kann.

Benutzeravatar
bonnily
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 09.03.2010, 19:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38543

Re: Malottke-Rad

Beitrag von bonnily » 12.10.2010, 11:07

hast Du einen Link für den "Bunten November" ?

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Re: Malottke-Rad

Beitrag von italia » 12.10.2010, 11:08

Man auch mir gefällt das Rad
Grüße italia

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Malottke-Rad

Beitrag von EmiFR » 12.10.2010, 11:21

Hallöle!

Darf ich diese wunderschönen Spinnradfotos für unsere Spinnradgalerie haben?
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Siegfriedsdottir
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 05.08.2010, 09:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 19089
Wohnort: bei Schwerin

Re: Malottke-Rad

Beitrag von Siegfriedsdottir » 12.10.2010, 11:28

Liebe Emi,

Du darfst die Bilder gern in die Spinnradgalerie übernehmen. Ich kann auch noch mal ein paar bessere in aller Ruhe aufnehmen.

Sei gegrüßt von Siegfriedsdottir
"Die Neugierde ist die mächtigste Antriebskraft des Universums, weil sie die beiden größten Bremskräfte des Universums überwinden kann: die Vernunft und die Angst" - Walter Moers

http://www.ravelry.com/projects/siegfriedsdottir

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“