Man konnte aber auf den ersten Blick sehen, daß es ein gutes gewachstes Hartholz-Rad war, und auch noch nicht so wirklich alt - alles noch heil, keinerlei Geräusche vom großen Rad, und solide Metalllager - nix verrostet.
Ich habe zuerst auf ein Traditional getippt, aber dafür stimmten einige Details nicht.
Als wir es auf den Kopf stellten, um nach Plaketten oder Stempeln zu suchen, wurden wir fündig: 82.03 Tekoteko stand drauf - also ab an den nächsten PC und gegoogelt.
Diese Firma baute u.a. ein Rad namens Britannia, und wurde 1982 letztendlich an Ashford verkauft, die kurz danach das Elizabeth rausbrachten - und das ist 1:1 das Tekoteko-Rad, wir haben nachgemessen, bis auf die Spannungsregelung für den Riemen.
Wir haben dann aus Wurstegarn einen Riemen improvisiert

Wir haben aber aus unserer neuen Kenntnis vermutet, daß das Elizabeth dann doch eher nach der "echten" britannischen Elizabeth benannt wurde statt nach Mrs.Ashford.

(wir waren 7 Handspindelspinner, und alle durch die Bank begeistert von dem Schätzchen, das hatte es bislang bei unseren Treffen noch nie gegeben; wenn jemand ein Rad mitbrachte, waren immer einer oder zwei dabei, die damit nicht klarkamen)
Also, wer so eins jemals angeboten bekommt, kann beruhigt zuschlagen - unbekanntere Marke, aber sehr gut.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Bild hab ich keins, mangels Kamera, aber einfach das Elizabeth angucken...