Quietschendes Spinnrad, Tips ?
Moderator: Claudi
- fiberarts
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 01.10.2010, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91438
- Wohnort: Bad Windsheim
Quietschendes Spinnrad, Tips ?
Hallo,
Ich sammele Tips. Seit ich mein Kromsky Symphony habe, quietscht es am Anfang unheimlich beim treten ( das war vor 5 Jahren). Es hat nach 1 Jahr nachgelassen und ist verschwunden aber ich musste es zusammenbauen und mir zusenden als ich umzog und seit den quitscht es wieder. Bei einem neuen Rad ist das selbstversändlich aber meins ist zimlich eingetreten. Ich bin ansonnsten auch total zufrieden weil man mit den Rad einfach alles machen kann. Ich habe alles geölt wie man es mir erlärt hat und dachte da ich ja nun schon länger am Spinnen bin und auch vieles dazugelernt habe sollte nach dem zusammenbau des Rades das quitschen kein Thema sein aber.....es quitscht wieder .
Was wisst ihr?
herzlichst Claudia
Ich sammele Tips. Seit ich mein Kromsky Symphony habe, quietscht es am Anfang unheimlich beim treten ( das war vor 5 Jahren). Es hat nach 1 Jahr nachgelassen und ist verschwunden aber ich musste es zusammenbauen und mir zusenden als ich umzog und seit den quitscht es wieder. Bei einem neuen Rad ist das selbstversändlich aber meins ist zimlich eingetreten. Ich bin ansonnsten auch total zufrieden weil man mit den Rad einfach alles machen kann. Ich habe alles geölt wie man es mir erlärt hat und dachte da ich ja nun schon länger am Spinnen bin und auch vieles dazugelernt habe sollte nach dem zusammenbau des Rades das quitschen kein Thema sein aber.....es quitscht wieder .
Was wisst ihr?
herzlichst Claudia
Happy Spinning
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?
Was genau quietscht denn? Die Tritte? Ich hab auch ein Symphony seit 3 oder 4 Monaten. Gequietscht hat es bei mir höchstens mal an der Achse. Da hat ein Tropfen Öl in die vorgesehene Öffnung sofort Abhilfe geschafft.
GLG,
Veronika
Veronika
- fiberarts
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 01.10.2010, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91438
- Wohnort: Bad Windsheim
Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?
Wie soll ich das erklären? Es quitscht wo die Tretbretter zusammengefügt sind, bei dem Metallenen Stab in der Mitte..weist Du was ich meine?
Herzlichst Claudia
Herzlichst Claudia
Happy Spinning
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?
Öhm, nö.
Oben unten oder wo?
Allgemein gesprochen, Dein Rad hat einen Klimawechsel hinter sich und dadurch kann das Holz gearbeitet haben. Bauartbedingt können dadurch wieder Geräusche auftreten. Fleißig ölen sollte helfen, unter der Voraussetzung, dass alles richtig und gerade zusammengebaut wurde (wovon ich ausgehe).
Überprüf mal, ob wirklich noch alles gerade ist, durch auseinander und zusammenbauen und auch durch den Klimawechsel, könnte sich das ein oder ander verschoben haben.
Wie lange steht das Rad jetzt in der neuen Wohnung?
Ansosten helfen Bilder immer ungemein beim helfen.
Oben unten oder wo?
Allgemein gesprochen, Dein Rad hat einen Klimawechsel hinter sich und dadurch kann das Holz gearbeitet haben. Bauartbedingt können dadurch wieder Geräusche auftreten. Fleißig ölen sollte helfen, unter der Voraussetzung, dass alles richtig und gerade zusammengebaut wurde (wovon ich ausgehe).
Überprüf mal, ob wirklich noch alles gerade ist, durch auseinander und zusammenbauen und auch durch den Klimawechsel, könnte sich das ein oder ander verschoben haben.
Wie lange steht das Rad jetzt in der neuen Wohnung?
Ansosten helfen Bilder immer ungemein beim helfen.

Alles liebe
Sabine
Sabine
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?
Ja, ich weiß, was du meinst.
An die Stelle soll meines Wissens KEIN Öl gegeben werden, da direkter Holzkontakt vorliegt. Ich hab da mal auf Ravelry von nem Fall gelesen, wo jemand die falsche Info bekam, dass dort eifrig geölt werden sollte und dadurch ist wohl das ganze Holz da verquollen.
Ich würde es auseinander nehmen, zum Reinigen und Wachsen. Da braucht man aber dringend ne helfende Hand, da die Querstrebe unter Spannung in den Beinen steckt. Das man die grundsätzlich rausnehmen kann, weiß ich nur, da mein Rad beim Transport beschädigt wurde. Die Querstrebe sprang raus und machte nen tiefen Kratzer ins Bein.
Ich hab sie dann gleich gewachst und mit Hilfe wieder eingesetzt. Da die vorderen Beine meines Wissens verleimt sind, bekommt man die Trittstange aber nur so raus.
An die Stelle soll meines Wissens KEIN Öl gegeben werden, da direkter Holzkontakt vorliegt. Ich hab da mal auf Ravelry von nem Fall gelesen, wo jemand die falsche Info bekam, dass dort eifrig geölt werden sollte und dadurch ist wohl das ganze Holz da verquollen.
Ich würde es auseinander nehmen, zum Reinigen und Wachsen. Da braucht man aber dringend ne helfende Hand, da die Querstrebe unter Spannung in den Beinen steckt. Das man die grundsätzlich rausnehmen kann, weiß ich nur, da mein Rad beim Transport beschädigt wurde. Die Querstrebe sprang raus und machte nen tiefen Kratzer ins Bein.
Ich hab sie dann gleich gewachst und mit Hilfe wieder eingesetzt. Da die vorderen Beine meines Wissens verleimt sind, bekommt man die Trittstange aber nur so raus.
GLG,
Veronika
Veronika
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?
Wie Sabine schon schrieb: Fotos helfen meist sehr
Allgemein würde ich sagen: bei den Tritten würde ich es mit Kerzenwachs oder Vaseline versuchen, wenn sich mit Öl (ich benutze Ballistol) das Quietschen nicht beseitigen läßt.
Grüßles
SaLü

Allgemein würde ich sagen: bei den Tritten würde ich es mit Kerzenwachs oder Vaseline versuchen, wenn sich mit Öl (ich benutze Ballistol) das Quietschen nicht beseitigen läßt.
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- fiberarts
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 01.10.2010, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91438
- Wohnort: Bad Windsheim
Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?
Wo findet man das Bastillo Öl?
Ich habe mit dem Wollschaf gesprochen, er hat mir erklärt das ich dort wo die Trittbretter und der Metallstift sind mit Kerzenwachs einschmieren soll, und es warscheinlich noch etwas dauert bis das gequitsche aufhört, da ich es ja ausseinader nahm und Luft and die Teile kam.
Klima wechesel das ist auch möglich aber mein uraltes Ashford ist gleich zügig ohne viel probleme losgeradelt nachdem ich es zusammengebaut habe...Das Sonata habe ich mir erst seit neuesten zugelegt..wenn ich wieder ein Auto habe kann ich es besser mitnehmen als das Ashford, das Synphony ist schlecht zum transpotieren..nicht zu empfelen.. ... Ich finde jedes Spinnrad hat sein eigenen Mucken..
Vielen Dank für die Tips und antworten soweit, jeder Tip ist wichtig.
Mit Bild aufladen da bin ich Technisch nicht so drauf, ich bin froh das mein Ami Computer so einigermasen läuft.
biss denne
Claudia
Ich habe mit dem Wollschaf gesprochen, er hat mir erklärt das ich dort wo die Trittbretter und der Metallstift sind mit Kerzenwachs einschmieren soll, und es warscheinlich noch etwas dauert bis das gequitsche aufhört, da ich es ja ausseinader nahm und Luft and die Teile kam.
Klima wechesel das ist auch möglich aber mein uraltes Ashford ist gleich zügig ohne viel probleme losgeradelt nachdem ich es zusammengebaut habe...Das Sonata habe ich mir erst seit neuesten zugelegt..wenn ich wieder ein Auto habe kann ich es besser mitnehmen als das Ashford, das Synphony ist schlecht zum transpotieren..nicht zu empfelen.. ... Ich finde jedes Spinnrad hat sein eigenen Mucken..
Vielen Dank für die Tips und antworten soweit, jeder Tip ist wichtig.
Mit Bild aufladen da bin ich Technisch nicht so drauf, ich bin froh das mein Ami Computer so einigermasen läuft.
biss denne
Claudia
Zuletzt geändert von fiberarts am 07.10.2010, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Happy Spinning
- fiberarts
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 01.10.2010, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91438
- Wohnort: Bad Windsheim
Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?
Oh wie lange mein Rad in meiner neuen Wohnung steht, ungefär einen Monat mit 2 Monaten Überseefahrt in einem Wasserdichenten Behälter.
TX (Thank you)
Claudia
TX (Thank you)
Claudia
Happy Spinning
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?
Ballistol gibt es z. B. in Autoabteilungen, Waffenladen, evtl. im Baumarkt oder direkt online im Ballistol-Shop
Grüßles
SaLü

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?
Aber bei Ballistol handelt es sich um Öl. Würde ich nicht bei den Tritten anwenden, da das Holz dadurch quellen kann.
@SaLü: Beim Symphony läuft die metallene Trittstange durch hölzerne Querstreben.
@SaLü: Beim Symphony läuft die metallene Trittstange durch hölzerne Querstreben.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?
Ah, jetzt ja.
Bitte dort ausschließlich Wachs nehmen!
Die Ashfords und die Kromskis verhalten sich bei Umzügen durchaus verschieden.
Allerdings denke ich das der Klimawechsel nu durch ist. Wobei ich auch schon gehört habe, dass die Kromskis auch schon mal bei Wetterwechsel mucken. Was bei Holz ja immer möglich ist.
Also die Stange ausbauen, sauber machen und mit Wachs behandeln.
Was die Bilder betrifft unter Bilder hochladen und einbinden ist alles genau erklärt und wenn Du noch Fragen dazu hast, kannst Du sie dort gerne stellen.
Bitte dort ausschließlich Wachs nehmen!
Die Ashfords und die Kromskis verhalten sich bei Umzügen durchaus verschieden.
Allerdings denke ich das der Klimawechsel nu durch ist. Wobei ich auch schon gehört habe, dass die Kromskis auch schon mal bei Wetterwechsel mucken. Was bei Holz ja immer möglich ist.
Also die Stange ausbauen, sauber machen und mit Wachs behandeln.
Was die Bilder betrifft unter Bilder hochladen und einbinden ist alles genau erklärt und wenn Du noch Fragen dazu hast, kannst Du sie dort gerne stellen.
Alles liebe
Sabine
Sabine
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?
Ja, das ist bei meinem Louet nicht anders, da trifft auch Metall auf Holz und dafür hatte ich weiter oben geschrieben: Kerzenwachs oder Vaseline!Fiall hat geschrieben:Aber bei Ballistol handelt es sich um Öl. Würde ich nicht bei den Tritten anwenden, da das Holz dadurch quellen kann.
@SaLü: Beim Symphony läuft die metallene Trittstange durch hölzerne Querstreben.
Claudia hatte aber auch nach einer Einkaufsmöglichkeit für Ballistol gefragt und darauf habe ich reagiert

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?
Stimmt, hat sie. Mal ne OT Frage: Ich hab von Göga ne alte Flasche Ballistol gegrast. Ist das normal dass das Zeug riecht? Mein Nähmaschinenöl war geruchlos. Das Zeug hat aber so nen Maschinenölgeruch. Bäääääh.
GLG,
Veronika
Veronika
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?
Hmm, ich habe eine Sprühdose ... wenn ich gesprüht habe, riecht es am Anfang ein ganz kleines bissel, aber das verfliegt sehr schnell. Allerdings weiß ich nicht, ob das nicht eher das Treibgas ist
Wenn ich Größeres einsprühe, mache ich das auf der Terrasse ... dann merke ich es nicht
Grüßles
SaLü


Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- fiberarts
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 01.10.2010, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91438
- Wohnort: Bad Windsheim
Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?
Vaseline würde ich nicht unedingt nehmen, als ich das spinnen angefangen habe zu lernen haben mir die "Oldheimers" die Damen die schon seit 40 Jahren plus spinnen erklärt "blos keine Vaseline zu nehmen weil man sich das Rad an den drehenden Punkten (ich weis die Deutsche Bezeichnung im Moment nicht) kaput macht" ..der Dreck geht dan damit hinein. Das wurde in den
70 er Jahren so gemacht in der Hippy Zeit wo man plötzlich wieder interesse zum Spinnen hatte.
Manche in der US nehemen Mötor oder Turbinen Öhl, manches richt nicht gut klar...ich habe Nähmaschienen Öl das auch nicht immer gleich ist.
Nimmt jemand vaseline und kommt damit klar?
LG Claudia
70 er Jahren so gemacht in der Hippy Zeit wo man plötzlich wieder interesse zum Spinnen hatte.
Manche in der US nehemen Mötor oder Turbinen Öhl, manches richt nicht gut klar...ich habe Nähmaschienen Öl das auch nicht immer gleich ist.
Nimmt jemand vaseline und kommt damit klar?
LG Claudia
Happy Spinning