Ashford Farben

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Ashford Farben

Beitrag von sandri » 08.10.2007, 18:04

Die Farbe ist klasse und auf das Tuch bin ich doch schon sehr neugierig.
Ich Dödel denk bei Färbereien immer nur an weiße Wolle.
Wieder was gelernt, dankeschön

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ashford Farben

Beitrag von Beyenburgerin » 08.10.2007, 19:08

Also bei dem Ergebnis werde ich auch färbewütig. Ich habe schon die nächste Charge fertig gefärbt, sieht seeeeehr ähnlich aus. Ich habe in Schweden auf einem Handwerkermarkt gefärbte Gotalndlocken gesehen, aber das war mir wieder entfallen, bis ich ein Angebot von Marianne bei Marktplaats gesehen habe. Und dann diser Titel "Mystic Waters" für den Knitalong... Gotlandwolle hat eine ideale Ausgangsfarbe, aber man muss unbedingt vor dem Spinnen färben, weil die Wolle leicht filzt und man nach dem Färben erst mal das Kardenband wieder auseinander ziehen muss. Nach dem Spinnen hat die Wolle einen tollen Glanz, ud sie eignet sich auch als Singlegarn, weil die einzelnen Haare so lang sind. Hier der erste Strang, noch nicht gebadet, einfach über Nacht auf der Haspel gelassen:
Bild
Es überrascht mich sehr, wie agut diese Wolle schon in Form liegt ohne zu kräuseln.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Ashford Farben

Beitrag von sandri » 08.10.2007, 19:16

Wann bitteschön hast du das denn gesponnen, wenn die Färberei erst gestern war? Kannst du zaubern?

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ashford Farben

Beitrag von Beyenburgerin » 08.10.2007, 19:33

Em Bild die erste Charge habe ich vorgestern gefärbt und dann auch vorgestern schon z.T. angesponnen. es war am Samstag abend zu dunkel zum Knipsen. Die zweite Charge ist dann von heute.
Hach, schön wäre das mit dem Zaubern Bild . Dann hätte ich heute morgen einfach mit dem Finger geschnippt und schon wäre der Wollkeller tiptop aufgräumt gewesen Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford Farben

Beitrag von shorty » 08.10.2007, 20:22

Traumhaft , liebe Brigitte.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Ashford Farben

Beitrag von ehemaliger User » 08.10.2007, 21:42

Brigitte, darf ich beim Aufräumen des Wollkellers helfen?
(Am Besten auf meine Art, sehr schnell und wirkungsvoll).
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ashford Farben

Beitrag von Beyenburgerin » 09.10.2007, 01:57

Nene, nachher nimmst du deine Wolle auch wieder mit Bild Man weiß ja nie, wie die Wollernte im nächsten Jahr wird, 2006 war ja ein Schuss in den Ofen, da kann man gar nicht genug Wolle bevorraten Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Ashford Farben

Beitrag von angi » 09.10.2007, 14:12

.............höhöhö....das mit der Wollernte meinst du jetzt wirklich ernst, Brigitte ??? Dann werde ich das mal meinen Gatten zu lesen geben...der hat mich schon gefragt, wie alt zu werden ich vorhabe - bei DEN Wollvorräten, die mein Lager füllen.

Aber deine Selbstgefärbte ist sehr schön geworden! Ich spinne auch gerade Gotland, allerdings in naturgrau. Hat einen wirklich wunderschönen Glanz. Blöd nur, daß sie so furchtbar leicht filzt!

Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ashford Farben

Beitrag von Beyenburgerin » 09.10.2007, 16:20

Doch, angi, das mit der wollernet meine ich ernst. In meiner Region war die Wollernte 2006 aufgrund des langen nassen Winters seeeehr schlecht, die meiste Wolle musste weggeworfen werden. Die holländischen Aufkäufer haben die Wolle erst mal mitgenommen und nachher den Bauern zurückgebracht, weil sie aufgrund der schlechten Qualität unverkäuflich war. In diesem Jahr war die Rhönschafwolle in meiner Region seeehr mäßig.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Ashford Farben

Beitrag von Perisnom » 10.10.2007, 00:16

Liebe Brigitte,
Deine gefärbte Pommernwolle ist ja ein Traum - das sieht wirklich klasse aus! Ich freue mich schon auf Fotos des Mystery Water KAL mit dieser Wolle!!!
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ashford Farben

Beitrag von Beyenburgerin » 14.10.2007, 02:22

Ich weiß nicht ob es Ashfordfarben sind oder ob es nur Gotlandwolle ist, aber dieser Anblick auf einem Handwerkermarkt in Schweden fiel mir wieder ein, als ich meine Gotlandwolle gefärbt habe:

Bild

Und wer Details sehen will:
http://farm3.static.flickr.com/2154/1560992989_9452c36a01_o.jpg
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Ashford Farben

Beitrag von zwmaus » 14.10.2007, 02:27

WOW Brigitte, das sind super-schöne Farben, genau meine Kragenweite !
Ich liebe grün bzw. grün-blau oder auch mint, smaragd und Meeresfarben.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford Farben

Beitrag von shorty » 14.10.2007, 15:04

Das ist ein super Bild, so richtig zum schwelgen.
Das hätte ich gerne live gesehen.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Ashford Farben

Beitrag von Tinchen13 » 14.10.2007, 16:47

Da möchte man Dagobert Duck sein: Kopfüber hinein und sich die Flocken auf den Kopf prasseln lassen......Wollbad statt Geldbad Bild
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Ashford Farben

Beitrag von sandri » 14.10.2007, 22:27

Hast du das fotografiert ohne was zu kaufen?
Das wäre mein Untergang Bild

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“