karinenhof´s Fragen: gebrauchtes Ashford Traditional
Moderator: Claudi
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: karinenhof´s Fragen: gebrauchtes Ashford Traditional
Da hast Du ja richtig Glück gehabt, auch noch eine Trommelkarde als günstige Draufgabe.
Und die Vor-und Nachteile von ein- und zweifädig spinnen bekommst Du hier im Forum betimmt bald raus.
Es gibt von Ashford übrigens auch ein Spinnbuch, wo die unterschiedlichen Räder und Antriebe erklärt werden.
Für Deines müßte es auch noch eine sog. schottische Bremse geben.
Und die Vor-und Nachteile von ein- und zweifädig spinnen bekommst Du hier im Forum betimmt bald raus.
Es gibt von Ashford übrigens auch ein Spinnbuch, wo die unterschiedlichen Räder und Antriebe erklärt werden.
Für Deines müßte es auch noch eine sog. schottische Bremse geben.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: karinenhof´s Fragen: gebrauchtes Ashford Traditional
Na, dann bist Du ja vorerst mal ausgestattet
Auch ich wünsche Dir ganz viel Freudemit Deinen neuen Schätzen!
LG Christine

Auch ich wünsche Dir ganz viel Freudemit Deinen neuen Schätzen!
LG Christine

Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- Susse
- Andenzwirn
- Beiträge: 1167
- Registriert: 05.07.2010, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 18556
- Wohnort: Altenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: karinenhof´s Fragen: gebrauchtes Ashford Traditional
Hallo Karin,
willkommen im Club. Mein Traditional ist zwar einfädig - spinnt sich aber sehr schön (trotz mehrjährigem Aufenthalt im feuchten Keller).
Ich wünsch Dir ganz viel Spaß und Freude mit Deinem Rad
willkommen im Club. Mein Traditional ist zwar einfädig - spinnt sich aber sehr schön (trotz mehrjährigem Aufenthalt im feuchten Keller).
Ich wünsch Dir ganz viel Spaß und Freude mit Deinem Rad
Liebe Grüße
Susse
Susse
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: karinenhof´s Fragen: gebrauchtes Ashford Traditional
ja, ich bin wirklich zufrieden.
Die Spulenbremse ist überhaupt nicht in Betrieb. Es ist alles da, aber einfach nicht "eingehangen". Scheint auch nicht notwendig zu sein.
Ich kann durch das Regulieren der Schnur alles prima einstellen.
Das Buch habe ich sogar da. Es wurde bei meinem ersten eb.. Rad als Zugabe beigelegt. Damals konnte ich nicht viel mit anfangen. Ich schau mal nach, was ist da finde über den zweifädrigen Antrieb.
Die Spulen sehen relativ klein aus. Mal schauen, wie viel ich da an fertigem Garn raufbekomme. Bei meinem eb.. Rad sind es immer so ca. 100g zweifach verzwirnt.
Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
Die Spulenbremse ist überhaupt nicht in Betrieb. Es ist alles da, aber einfach nicht "eingehangen". Scheint auch nicht notwendig zu sein.
Ich kann durch das Regulieren der Schnur alles prima einstellen.
Das Buch habe ich sogar da. Es wurde bei meinem ersten eb.. Rad als Zugabe beigelegt. Damals konnte ich nicht viel mit anfangen. Ich schau mal nach, was ist da finde über den zweifädrigen Antrieb.
Die Spulen sehen relativ klein aus. Mal schauen, wie viel ich da an fertigem Garn raufbekomme. Bei meinem eb.. Rad sind es immer so ca. 100g zweifach verzwirnt.
Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
- Susse
- Andenzwirn
- Beiträge: 1167
- Registriert: 05.07.2010, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 18556
- Wohnort: Altenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: karinenhof´s Fragen: gebrauchtes Ashford Traditional
Auf meine Spulen passen 100 - 110 g
Traditional und Traverler habeen gleiche Spulen
Traditional und Traverler habeen gleiche Spulen
Liebe Grüße
Susse
Susse
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: karinenhof´s Fragen: gebrauchtes Ashford Traditional
Wenn Du zweifädig spinnst, brauchst Du die Spulenbremse nicht, da funktioniert die Regelung des Einzugs über die Spannung des Antriebsriemens.
Wenn Du Dich erstmal "eingesponnen" und ein Gefühl für's Rad entwickelt hast, würde ich in eine paar Wochen mal beide Stränge des Antriebriemens über den Flügelwirtel legen und die Spulenbremse in Betrieb nehmen. Es ist ein anderes Spinnfeeling, aber ich könnte das jetzt nicht so hundertprozentig auf den Punkt bringen, was genau anders ist. Die Wolle wird weicher, und ich habe das Gefühl, die Spulenbremse "vergibt" mehr als zweifädig, das Garn wird tendenziell gleichmäßiger, auch wenn ich "schlampig" spinne. Dafür wird es bei mir (noch) nicht so gleichmäßig wie "ordentlich" zweifädig. Dünn oder dick geht beides, aber das Garn bekommt jeweils eine andere Konsistenz.
Das Schöne ist, dass Du beides ausprobierenund dann jeweils die passendere Methode wählen kannst.
Ich bekomme übrigens immer nur so 80 g auf dei Spulen.
Aber was soll's, Kaufwolle hat meist eh nur 50 g, also sind meine Knäuel immer noch größer. Und schöner. Und echter. Und toller gefärbt. Und lebendiger. Und sowieso viel toller als industrielle Massenproduktion. 
Viel Spaß mit Deinem Traditional, Du wirst sicher viel Freude daran haben!
Liebe Grüße,
Sanja
PS: ...und um die Kardiermaschine beneide ich Dich glühend!

Das Schöne ist, dass Du beides ausprobierenund dann jeweils die passendere Methode wählen kannst.

Ich bekomme übrigens immer nur so 80 g auf dei Spulen.


Viel Spaß mit Deinem Traditional, Du wirst sicher viel Freude daran haben!
Liebe Grüße,
Sanja
PS: ...und um die Kardiermaschine beneide ich Dich glühend!

- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: karinenhof´s Fragen: gebrauchtes Ashford Traditional
Wirst Du so auch im Buch lesen, der Einzug wird angeblich "weicher" und soll damit auch Anfängern entgegenkommen.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: karinenhof´s Fragen: gebrauchtes Ashford Traditional
hallo Astrid,
vielen Dank für die Hinweise. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.
Im Moment bin ich am Spinnen für Sockenwolle. Für Socken, die etwas dicker sind und wirklich warme Füsse machen
. Da gefällt mir die Wolle, die im Moment auf die Spulen läuft, ganz gut.
Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
vielen Dank für die Hinweise. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.
Im Moment bin ich am Spinnen für Sockenwolle. Für Socken, die etwas dicker sind und wirklich warme Füsse machen

Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.