Hier findet Ihr Tipps, Tricks & Anleitungen rund ums Spinnen, Weben und andere Handarbeiten. Viele Bereiche sind auch ohne Registrierung lesbar. Bitte anmelden, wenn Du Dich aktiv an der Gemeinschaft beteiligen willst.
um so besser die Wolle frei schwimmen kann, um so besser sind die Chancen das die Farbe gleichmässig aufgenommen wird. Die Kammzüge und FLocken die ich bislang gefärbt habe sind absichtlich bedrängt im Topf gelandet, so konnte ich die Farbverläufe einfach umdrehen und jeweils wieder andere Farbe auf der Oberseite raufpütschern
Die Topfgröße bzw. das Verhältnis Wolle-Wasser ist wirklich nur wegen des frei schwimmens wichtig, ansonsten ist nur das Verhältnis Wolle-Farbe relevant. Das finde ich ja so faszinierend: Egal, ob Du die angerührte Farbe in 5 oder 20 l Wasser kippst, die Wolle lutscht sie sich raus...
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
Schön gesagt, Tinchen
..und eigentlich gefällt mir der Fleckeneffekt ja auch, das wirkt gleich viel lebendiger ....aber kann ja sein, daß man mal eine fast gleichmäßig gefärbt Wolle brauch und da ist ein Anhaltspunkt, wieviel Platz gebraucht wird, schon hilfreich..
ich habe heute wieder einmal gefärbt mit ashfordfarben, bin mit den ergebnis sehr zufrieden und gespannt wie das versponnen dann aussehen wird.
die wolle ist Shetlandwolle
Brigitte,
super Farbe, Wahnsinn , sabber sabber
Ich liebe Türkis !!! und so dunkel . Hat was mystisches.
Da bin ich mal gespannt, was das wird.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
Na klar meinte ich einen fertigen Farbton, entschuldige bitte für die blöde Formulierung.
War nur neugierig da ich die Farbe sehr schön fand.
Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
Ich habe noch nachgefärbt weil mir die Farbe gefiel, mal sehen, ob das ähnlich wird. Es ist ca. 1 Teil Gelb und 2 Teile Blau auf mittelgrauer Wolle. Aber eben alles nur zirka...