Ashford Farben

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Ashford Farben

Beitrag von angi » 24.04.2007, 19:08

Also so ca. 1:10....

das ist beruhigend, da brauch ich doch keinen größeren Topf.... ;-)

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Ashford Farben

Beitrag von Gabys Wollecke » 24.04.2007, 19:19

um so besser die Wolle frei schwimmen kann, um so besser sind die Chancen das die Farbe gleichmässig aufgenommen wird. Die Kammzüge und FLocken die ich bislang gefärbt habe sind absichtlich bedrängt im Topf gelandet, so konnte ich die Farbverläufe einfach umdrehen und jeweils wieder andere Farbe auf der Oberseite raufpütschern

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Ashford Farben

Beitrag von Tinchen13 » 24.04.2007, 20:40

Die Topfgröße bzw. das Verhältnis Wolle-Wasser ist wirklich nur wegen des frei schwimmens wichtig, ansonsten ist nur das Verhältnis Wolle-Farbe relevant. Das finde ich ja so faszinierend: Egal, ob Du die angerührte Farbe in 5 oder 20 l Wasser kippst, die Wolle lutscht sie sich raus...
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Ashford Farben

Beitrag von angi » 25.04.2007, 15:06

Schön gesagt, Tinchen
..und eigentlich gefällt mir der Fleckeneffekt ja auch, das wirkt gleich viel lebendiger ....aber kann ja sein, daß man mal eine fast gleichmäßig gefärbt Wolle brauch und da ist ein Anhaltspunkt, wieviel Platz gebraucht wird, schon hilfreich..

Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Connys-Strickstube
Faden
Faden
Beiträge: 566
Registriert: 29.11.2006, 20:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51469
Kontaktdaten:

Re: Ashford Farben

Beitrag von Connys-Strickstube » 05.08.2007, 14:43

ich habe heute wieder einmal gefärbt mit ashfordfarben, bin mit den ergebnis sehr zufrieden und gespannt wie das versponnen dann aussehen wird.
die wolle ist Shetlandwolle

Bild

Bild

Bild

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Ashford Farben

Beitrag von Buntesschaf » 05.08.2007, 21:35

Kruemis_Mama schrieb am 24.04.2007 14:49 Uhr:
jeweils wieder andere Farbe auf der Oberseite raufpütschern

kannse dat mal auf nüscht norddeutsch übbäsätzen? Bild
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: Ashford Farben

Beitrag von giwitte » 06.08.2007, 02:27

Wunderschön diese Farben ihr macht mich an auch zu färben. Hab noch Seidenmalfarbe zum Dampffixieren, aber zuwenig Zeit.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Ashford Farben

Beitrag von Gabys Wollecke » 06.08.2007, 04:20

hihi....pütschern = kleckern

Benutzeravatar
Snowberrylime
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 284
Registriert: 11.09.2007, 15:35
Land: Großbritannien
Wohnort: Cardiff, Wales
Kontaktdaten:

Re: Ashford Farben

Beitrag von Snowberrylime » 11.09.2007, 19:17

Das gelb gruene Kardenband ist ja wirklich huebsch!

Erstaunlich, wie viel man in einem 6L Topf faerben kann, muss mir auch irgendwann einmal so ein Toepfchen kaufen...

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ashford Farben

Beitrag von Beyenburgerin » 07.10.2007, 16:16

Ganz gelegentlich pansche ich ja auch mit Ashfordfarben:

Bild

Unergründlich tiefes Blautürkispetrol für den Knitalong Mystic Waters.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford Farben

Beitrag von shorty » 07.10.2007, 16:43

Brigitte,
super Farbe, Wahnsinn , sabber sabber
Ich liebe Türkis !!! und so dunkel . Hat was mystisches.
Da bin ich mal gespannt, was das wird.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Ashford Farben

Beitrag von Sonatina » 07.10.2007, 21:19

Hallo Brigitte,
ist das eine angemischte Farbe?
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ashford Farben

Beitrag von Beyenburgerin » 08.10.2007, 01:44

Em, angemischt? Meinst du, ein fertiger Farbton?

Ich habe nur die Grundfarben und ein kleines Töpfchen schwarz. Da sind blau und gelb gemischt.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Ashford Farben

Beitrag von Sonatina » 08.10.2007, 14:37

Na klar meinte ich einen fertigen Farbton, entschuldige bitte für die blöde Formulierung.
War nur neugierig da ich die Farbe sehr schön fand.
Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ashford Farben

Beitrag von Beyenburgerin » 08.10.2007, 17:55

Ich habe noch nachgefärbt weil mir die Farbe gefiel, mal sehen, ob das ähnlich wird. Es ist ca. 1 Teil Gelb und 2 Teile Blau auf mittelgrauer Wolle. Aber eben alles nur zirka...
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“