Spinolution - Mach Spinnräder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Spinolution - Mach Spinnräder

Beitrag von Hanne » 25.09.2010, 11:09

Hallo Heike,
ich habe mal auf so einen kleinen Teil von dieser Firma gesponnen, es war ein Reisespinnrad in einer Tasche, sehr gewöhnungsbedürftig und den Antrieb über diese Wippe fand ich auch nicht so toll, vor meine Spinnrafd kann ich mich besser auf das Sofa lümmeln und hier mußte ich doch recht gerade davor sitzen. Der Faden sprang auch gerne aus der Führung. Das Holz war mehrschichtverleimte Platte, wenig Massivholz hatte ein wenig Laubsägenromantik.
LG Hanne

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spinolution - Mach Spinnräder

Beitrag von Sabine » 25.09.2010, 11:57

Aloha zusammen,

ich hatte ja schon das zweifelhafte Vergnügen eine Bee zu spinnen.

Sie läuft nicht schlecht, allerdings ist die Bremse seltsam. Mal bremst sie, mal bremst sie nicht.

Die Verarbeitung läßt sehr zu wünschen übrig. Ich weiß gerade nicht wie das heißt, wenn ganz viele dünne Holzplatten schlecht miteinander verklebt sind. Überall stehen Splitter raus und das Holz ist insgesamt recht rauh.

Die Lösung für die Tritte ist sehr gewöhnungsbedürftig und nicht für Menschen mit kleinen Füßen (wie mich) geeignet.

Da bin ich von meinem Gem und von fast allen anderen Spinnrädern die ich bisher ausprobieren durfte, besseres gewohnt.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Spinolution - Mach Spinnräder

Beitrag von DeJe » 25.09.2010, 18:20

Sabine hat geschrieben:Die Verarbeitung läßt sehr zu wünschen übrig. Ich weiß gerade nicht wie das heißt, wenn ganz viele dünne Holzplatten schlecht miteinander verklebt sind.
Ohne "schlecht" nennt sich das Sperrholz oder Multiplex, mit "schlecht" ist es Ausschuß bzw. B-Ware als Dämmplatten oder Feuerholz. ;)
Sabine hat geschrieben:Überall stehen Splitter raus und das Holz ist insgesamt recht rauh.
...und das ist schlichtweg Murks oder Pfusch. Wirklich ärgerlich das die Firma offensichtlich arge Qualitätsprobleme (schon bei der Materialwahl) hat. Die armen (schönen) Räder können da wirklich nix für. Dabei könnte man bei den Preisen durchaus qualitativ hochwertige Materialien erwarten. :rolleyes:

OK, ich höre auf...aber sowas ärgert mich. :rolleyes:
Gruß,
DeJe

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Spinolution - Mach Spinnräder

Beitrag von maka » 25.09.2010, 21:12

hallo hanne

wie heisst denn dein spinnrad ?
mit dem sofa rumlümmeln geht bei mir auch klasse mit dem schacht rad
Grüßlis maka

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Spinolution - Mach Spinnräder

Beitrag von Hanne » 26.09.2010, 09:04

Moin Maria

ich habe ein "Tom De Luxe" und das kann ich ganz weit von mir weg schieben so das die Beine lang sind und nicht angewinkelt, sonst tuen mir nach einiger Zeit die Knie weh, ich spinne dann aber auch abens beim Fernsehen und das können da schn mal so 3 Std. sein.Einfach in meine Sofaecke rein gekuschelt und los gehts.
LG Hanne

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Spinolution - Mach Spinnräder

Beitrag von zwmaus » 26.09.2010, 11:04

Marlenchen, das Lendrum kannst Du gern bei mir mal testen, wenn Du willst. ;)
Ist ein tolles Rad und läßt nichts zu wünschen übrig.
Alpaka-Rohwolle hab ich damit schon versponnen, geht wunderbar.

Die beste Gelegenheit wäre allerdings wirklich nächstes WE in Vlotho beim großen Spinntreffen.
Da wirst Du sicherlich so ziemlich alles vorfinden. ;)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinolution - Mach Spinnräder

Beitrag von Greifenritter » 27.09.2010, 17:36

Ich kann Sabines Erfahrungen mit Holzqualität und verarbeitung nur bestätigen, allerdings auch nicht vom Mach (Habe ich noch nicht in natura gesehen) sondern nur vom Bee.

Das Bee besteht aus in meinen Augen minderwertigen Schichtholzplatten. Ich habe nix gegen Multipelex, in vielen Fällen sind die Sinnvoller als Massivholz und vor allem verwindungssicherer, aber das Zeug aus dem das Bee ist ist einfach Schrott.
Die Kanten waren nicht sauber gebrochen (oder das Holz so schlecht daß es weiter abbröselt).

Den Antrieb fand ich nicht sehr angenehm, aber das ist Geschmacksache.
Auch ich fand die Trittposition nicht gut, bin aber 1,70 m groß (es sind also nicht nur kleine Leute betroffen).

Irgendwie wirkte alles etwas "wackelig".


Ganz nett, aber nicht zu dem Preis!

Außerdem solltest Du Räder nicht nach Videos und Optik kaufen sondern welche Probetreten, da liegst Du am ehesten richtig.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spinolution - Mach Spinnräder

Beitrag von Sabine » 28.09.2010, 14:54

Achja, vergessen.

Das Mach habe ich auch noch nicht gesehen, allerdings am Telefon gehört. Das ist mächtig laut.

Und die Besitzerin meinte das die Verarbeitung auch nicht besser ist als beim Bee. Das ist allerdings hörensagen. Wobei ich glaube das es stimmt, sie hat ja schließlich beide.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Spinolution - Mach Spinnräder

Beitrag von FrauHollunder » 28.09.2010, 18:13

Gebe zu das hierbesprochene MACH II oder allgemein die Spinnräder die ich auf der angegeben Seite gesehen haben von der Optik her was mit einem Plantenmodel. Speziell und ungewöhnlich von der Optik aber der Preis!! Ähm und seit mir jetzt nicht böse die Majacraft Räder sind auch nicht gerade günstig!
Das mit dem Probetretten kann ich nur bestätigen durfte bis jetzt lendrum, und tom triskel tretten. Beide ein Traum!
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinolution - Mach Spinnräder

Beitrag von Greifenritter » 28.09.2010, 18:39

... aber der Preis!! Ähm und seit mir jetzt nicht böse die Majacraft Räder sind auch nicht gerade günstig!
Aber die Qualität und Verarbeitung der Majas ist erstklassig. Günstig sind die nicht aber eben Preis-wert. Da sind hochertige teure Lager etc. verbaut, die Oberflächen sind glatt und sauber, ...
Die Spinolution-Räder dagegen sind mäpperner und einfacher als viele der deutlich günstigeren Räder und kommen mit den preisgleichen eben qualitativ bei weitem nicht mit.
Genau das schreckt mich ja so dran.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Spinolution - Mach Spinnräder

Beitrag von FrauHollunder » 28.09.2010, 19:03

Hm gebe zu habe noch kein Majacraft in Orignial gesehen. Aber gebe dir recht ab einem bestimmten Preis sollte die Qualität auf jeden Fall stimmen!
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Spinolution - Mach Spinnräder

Beitrag von Sanja » 29.09.2010, 16:55

Die Qualität sollte generell immer in einer vernünftigen Relation zum Preis stehen. Und bei dem Preis darf es dann auch entsprechend High-End sein. Wenn ich Benz- und Porsche-Preise will, muss ich auch ein entsprechendes Produkt liefern - und nicht das Äquivalent zur Gebraucht-Möhre mit nur noch sechs Monaten TÜV... ?(

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinolution - Mach Spinnräder

Beitrag von Fiall » 30.09.2010, 09:19

Erschreckenderweise kommen die Teile auf den Fotos gar nicht mal so schlecht rüber. Ich glaub hier im Forum gibt es irgendwo Nahaufnahmen eines Bee. Da sieht man dann wo das Holz absplittert und das das Material nicht wirklich toll hochwertig ist.
GLG,

Veronika

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spinolution - Mach Spinnräder

Beitrag von Sabine » 01.10.2010, 15:12

Jep, das war eine von einem Spinntreffen der Ortsgruppe Regensburg. Ist schon eine Weile her.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinolution - Mach Spinnräder

Beitrag von shorty » 04.10.2010, 13:58

Noch ein Nachtrag meinerseits hierzu.
Habe nun auf dem Spinntreffen eine Bee probegesponenn und kann nur das bereits geschriebene bestätigen
Konzept sehr innovativ,was mir gut gefällt die Ausführung bezüglich Material eher laienhaft- Laubsägenromatik triffts ganz gut
Der Antrieb ist sehr gewöhnungsbedürftig, ich hab das Rad Geisha Rad getauft, weil man eigentlich nur mit den Zehenspitzen antipsen kann.
Finde ich äußerst unbequem, weil es eine relativ aufrechte Haltung bedarf.
Von "besten Spinnrädern" erwarte ich mir da ein bißerl mehr, da hab ich schon deutlich ansprechenderes und praktikableres gesehen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“