Hilfe beim Stricken eines Tuchs
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 51
- Registriert: 16.09.2010, 06:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35466
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs
Hallo!
Ich habe mir die Maschenmarkierer auch selbstgemacht, das geht ganz einfach (zur Not kann man die auch tauschen...ist hier nicht auch eine Tauschecke?).
Und wie die anderen schon geschrieben haben, man gewöhnt sich total schnell an die Teile. Ich finde feste Dinger besser als Fäden zum Markieren, die rutschen bei mir besser von Nadel zu Nadel.
Und Strickschriften lesen, das lernt man auch ganz schnell, da brauchst Du Dir keine Gedanken machen!
Wenn ich so was kann - dann kann das jeder!
Ich habe mir die Maschenmarkierer auch selbstgemacht, das geht ganz einfach (zur Not kann man die auch tauschen...ist hier nicht auch eine Tauschecke?).
Und wie die anderen schon geschrieben haben, man gewöhnt sich total schnell an die Teile. Ich finde feste Dinger besser als Fäden zum Markieren, die rutschen bei mir besser von Nadel zu Nadel.
Und Strickschriften lesen, das lernt man auch ganz schnell, da brauchst Du Dir keine Gedanken machen!
Wenn ich so was kann - dann kann das jeder!
...und noch schöne Grüße von hubi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 711
- Registriert: 25.09.2006, 19:26
Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs
Coole Idee, Danke!Anna hat geschrieben:Nur der Vollständigkeit halber - die Farbringe, die man auf die elektrischen Zahnbürsten stecken soll, eignen sich auch gut als Markierer. Sind nett klein, aber nicht zu übersehen.
Gruß von Anna
- Wollvernarrt
- Faden
- Beiträge: 577
- Registriert: 09.06.2010, 08:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41569
- Wohnort: NRW
Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs
Ich habe jetzt auch so blöde Fäden genommen. Die stören mich totalhubi hat geschrieben:Hallo!
Ich habe mir die Maschenmarkierer auch selbstgemacht, das geht ganz einfach (zur Not kann man die auch tauschen...ist hier nicht auch eine Tauschecke?).
Und wie die anderen schon geschrieben haben, man gewöhnt sich total schnell an die Teile. Ich finde feste Dinger besser als Fäden zum Markieren, die rutschen bei mir besser von Nadel zu Nadel.
Und Strickschriften lesen, das lernt man auch ganz schnell, da brauchst Du Dir keine Gedanken machen!
Wenn ich so was kann - dann kann das jeder!

LG Karine
- Wollvernarrt
- Faden
- Beiträge: 577
- Registriert: 09.06.2010, 08:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41569
- Wohnort: NRW
Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs
Das ist ja eine super Idee! DankeAnna hat geschrieben:Nur der Vollständigkeit halber - die Farbringe, die man auf die elektrischen Zahnbürsten stecken soll, eignen sich auch gut als Markierer. Sind nett klein, aber nicht zu übersehen.
Gruß von Anna

LG Karine
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 184
- Registriert: 08.04.2010, 14:11
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs
Ich nehme schnöde normale Sicherheitsnadel. Natürlich im Gestrick.
Aber so stören sie mich nicht und gehen auch nicht verloren.
Aber so stören sie mich nicht und gehen auch nicht verloren.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs
Ich hab so kleine bunte Gummiringe, die eigentlich für Rastazöpfe oder so sind...
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 41
- Registriert: 05.10.2010, 23:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72406
Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs
Für dünne Nadeln (alles bis 4er oder so) ist die billigste, einfachste Methode, an Maschenmarkierer zu kommen, diese bunten Plastiktrinkstrohhalme in Ringe zu schneiden.
Ich hab mir auch in einer Coctailbar mehrere von den dicken Strohhalmen erbettelt, die gehen bis 6er-Nadeln
Aus einem Strohhalm bekommt man mindestens 60 von diesen Ringelchen, billiger und einfacher geht es nicht, und wenn man einen verliert, ist es gar nicht schlimm!
Ich hab mir auch in einer Coctailbar mehrere von den dicken Strohhalmen erbettelt, die gehen bis 6er-Nadeln

Aus einem Strohhalm bekommt man mindestens 60 von diesen Ringelchen, billiger und einfacher geht es nicht, und wenn man einen verliert, ist es gar nicht schlimm!