Sitzhaltung beim Spinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Sitzhaltung beim Spinnen

Beitrag von shorty » 29.09.2010, 20:01

Abgetrennt aus dem Walther Spinnrad Thread
simone40 hat geschrieben: Ich muß lümmeln können und das geht bei Doppeltritt schlecht ;)
Das halte ich für ein Gerücht :-)))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von simone40 » 29.09.2010, 20:11

:D naja bei mir ist lümmeln ,ein Bein angewinkelt oder 1 Bein auf dem Tisch und das geht bei Doppeltritt nicht wirklich ,besser gesagt ,ich kann es nicht.
Ich glaube ja ,die Louets und das Henkys lassen sich problemlos auch mit einem Fuß treten
lg simone

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von SaLue » 29.09.2010, 20:12

shorty hat geschrieben:
simone40 hat geschrieben: Ich muß lümmeln können und das geht bei Doppeltritt schlecht ;)
Das halte ich für ein Gerücht :-)))

Karin
Ich auch ... ich lümmele immer im Sessel beim Spinnen und meine Juli läßt sich auch problemlos mit einem Fuß treten (rechts oder links ist egal) ... aber das weißt Du ja schon, Simone ;) Mit Elli geht das allerdings nicht ... und die ist Einzeltritt :eek: Ich denke, dass weniger der Einzeltritt, als die Leichtigkeit des Tretens wichtig ist ... aber ich bin immer noch blutige Anfängerin ... ist nur eine Vermutung!

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von shorty » 29.09.2010, 20:18

Evlt sollten wir das Abtrennen :-)
Lümmeln ist für mich nicht gleichbedeutend mit Fuß hoch.
Ich sitze meist sehr weit nach hinten geneigt trotz Doppeltritt

Ob sich ein Doppeltritt mit nur einem Tritt in Schwung bringen lässt ist vom Knecht und der Verbindung zwischen den Tritten und evlt auch so Dingen wie Wiegetritt usw abhängig.
Das Lendrum lässt sich nicht gut nur auf einer Seite treten, ich finde es trotzdem nicht weniger lümmelig drauf zu spinnen als das Moswolt

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Sitzhaltung beim Spinnen

Beitrag von FrauHollunder » 29.09.2010, 20:47

Mal davon abgesehen das ich Lümmeln und Spinnradspinnen mir nur schwer vorstellen kann. Bequem sitzen ja, auch mal zurück lehnen. Aber unter Lümmeln verstehe ich Beine hoch und Wolldecke einwickeln da kann man nicht spinnen.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Sitzhaltung beim Spinnen

Beitrag von Ruth » 29.09.2010, 20:53

... im Bett liegen, rechtes Bein raus (sollte das Knie wollen) und Louet treten und quer zu mir ausziehen. Auf die Art kann ich meinen linken Knöchel gut hochlegen.
Grüßle,
Ruth

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Sitzhaltung beim Spinnen

Beitrag von SaLue » 29.09.2010, 21:01

Ich 'lümmele' in einem Poäng vom Schweden, meistens angelehnt und auch mal wippend ... und wenn es mich packt, liegt ein Bein auf dem passenden Hocker oder ich hocke dabei auf einem Bein :O Eine Decke benutze ich beim Lümmeln allerdings nicht ;)

Ich mag das und fühle mich dabei wohl ... mein Hausholzwurm verdreht allerdings die Augen und sagt, dass er so niemals sitzen könnte, geschweige denn spinnen :lol:

... und wenn ich dann irgendwann mal mit dem Spindolyn umgehen kann, lümmele ich mich sogar aufs Sofa ;)

Spinnerte Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Sitzhaltung beim Spinnen

Beitrag von UTEnsilien » 29.09.2010, 21:34

Also ich lümmel mich beim Spinnen nicht hin, denn ich bin der Meinung, daß man beim Spinnen schon etwas auf gute Sitzposition achten sollte, schon der Wirbelsäule wegen. Ich lasse mich auch nach Möglichkeit nicht so in mich zusammensinken, ist alles schlecht für unseren "Stützapparat" ;( ganz besonders schlecht ist eine schlechte Spinnhaltung für die HWS (Halswirbelsäule)
Wenn ich lümmeln will, mache ich keine Handarbeiten sondern liege auf dem Sofa rum. :D

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Sitzhaltung beim Spinnen

Beitrag von Acki » 30.09.2010, 07:25

SaLue hat geschrieben:Ich 'lümmele' in einem Poäng vom Schweden, meistens angelehnt und auch mal wippend ... und wenn es mich packt, liegt ein Bein auf dem passenden Hocker oder ich hocke dabei auf einem Bein :O Eine Decke benutze ich beim Lümmeln allerdings nicht ;)
Ja genau, das ist auch mein "Spinnstuhl". :))
Mein Suzie hat allerdings Doppeltritt, d.h. ich benutze auch beide Füße. Ich finde es schön, so bequem sitzen zu können, sehr entspannend.
Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Sitzhaltung beim Spinnen

Beitrag von Wollvernarrt » 30.09.2010, 08:12

Boah...wenn ich das hier alles lese :eek: Da sitze ich dagegen wahrscheinlich ziemlich verkrampft :D Bis vor ein paar Wochen habe ich noch auf einem Küchenstuhl gesesssen. Der war mir aber eigentlich etwas zu hoch zum spinnen. Jetzt habe ich so einen Campingklappstuhl. Mit dem geht es besser. Und da komme ich eurem "Lümmeln" wohl schon etwas näher :totlach:
LG Karine

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Sitzhaltung beim Spinnen

Beitrag von simone40 » 30.09.2010, 08:28

so ein Poäng könnte ich mir auch vorstellen ,aber leider ist kein Platz dafür:-(
lg simone

Benutzeravatar
Telefonhexe
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 466
Registriert: 28.06.2010, 12:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95632
Wohnort: Wunsiedel i. Fichtelgebirge
Kontaktdaten:

Re: Sitzhaltung beim Spinnen

Beitrag von Telefonhexe » 30.09.2010, 08:29

Ich hab es mir amAnfang ja nicht vorstellen können, aber ich sitze am bequemsten in meinem Relax-Sessel, schön nach hinten angelehnt - und auf Kissen, weil ich sonst zu tief sitze und das Spinnrad zu weit weg schiebe
Gruß

Renate
Der Kopf ist rund, damit das Denken auch mal die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Sitzhaltung beim Spinnen

Beitrag von SaLue » 30.09.2010, 08:50

simone40 hat geschrieben:so ein Poäng könnte ich mir auch vorstellen ,aber leider ist kein Platz dafür:-(
Der nimmt weniger Platz ein, als ein normaler Sessel ;)
Wollvernarrt hat geschrieben:...
Jetzt habe ich so einen Campingklappstuhl. Mit dem geht es besser. Und da komme ich eurem "Lümmeln" wohl schon etwas näher :totlach:
Die Sitzhaltung im Campingstuhl ist ähnlich wie im Poäng, weil der auch so ein bissel schräg nach hinten verläuft ... deshalb klappts jetzt wahrscheinlich auch besser mit dem 'Lümmeln' :lol:
UTEnsilien hat geschrieben:Also ich lümmel mich beim Spinnen nicht hin ...
Mach ich auch nicht dauerhaft, aber es geht eben ... und schön angelehnt mit hoher Lehne ist das wohl nicht die schlechteste Sitzhaltung ... ich sacke nicht zusammen :)
Acki hat geschrieben:Mein Suzie hat allerdings Doppeltritt ...
Hat meine Juli auch ... ist die große Schwester von Deiner Victoria ... sie läßt sich ohne Probleme mit einem Fuß treten :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Sitzhaltung beim Spinnen

Beitrag von Laurana » 30.09.2010, 19:33

Naja, das von wegen Stützapparat und so....da gibts mitlerweile Tests die behaupten, wer lümmelt schadet der Wirbelsäule weniger als beim "schönen" sitzen, da Lümmler mehr Bewegung beim Sitzen machen und sich nicht so verkrampfen.

Ich lümmle auch nach hinten gelehnt, und trete auf meiner Ladybug, könnte auch mit einem Fuß, aber ich bin so froh ein DT zu haben, daß mir das nicht einfällt ;)
Alles liebe
Karin

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Sitzhaltung beim Spinnen

Beitrag von Asherra » 30.09.2010, 19:49

Ich bin bekennende Lümmlerin... Leute haben schon gemeint, ob ich gleich einschlafe, weil ich so schlapp ausseh. Auf meinem Lieblingsspinnstuhl (billiger Klappstuhl, Elchshop) häng ich gerne den rechten Arm, der die Fasern hält über die Rückenlehne, lass mich dann sanft nach unten sinken bis ich halb vom Stuhl rutsche, während die Beine entspannt, wie sie grade lustig sind auf die Tritte baumeln.
Also alles in allem etwa die Körperhaltung eines 17Jährigen, der sich für verdammt cool hält und in der S-Bahn abhängt :D

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“