Hilfe beim Stricken eines Tuchs

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Hilfe beim Stricken eines Tuchs

Beitrag von Wollvernarrt » 29.09.2010, 12:31

Hallo,

ich habe noch nie mit Markierungen gearbeitet.
In der Anleitung steht jetzt:

1. Reihe: 1 rechte Masche, Umschlag, 1 rechte
Masche, Umschlag, 1ten Markierungsring auf die Nadel, 1 rechte
Masche, 2ten Markierungsring auf die Nadel, Umschlag, 1 rechte
Masche, Umschlag, 1 rechte Masche = 9 Maschen.

Wo kommt denn dann genau die Markierung hin? Einfach einen Ring hinter den Umschlag auf die rechte Nadel?
LG Karine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs

Beitrag von shorty » 29.09.2010, 12:32

würd ich sagen, ja
also zwischen den Markierern ist nur die rechte Masche

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs

Beitrag von Wollvernarrt » 29.09.2010, 12:37

Ok, danke :]
LG Karine

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs

Beitrag von Wollvernarrt » 29.09.2010, 12:59

Ich habe zwar jetzt noch nicht weiter gemacht, aber nachgedacht. Wenn ich einen Markierungsring auf die Nadel mache, fällt er dann nicht in der nächsten Reihe runter? Ich meine, er ist ja nirgendwo befestigt :?:
LG Karine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs

Beitrag von shorty » 29.09.2010, 13:02

Du musst ihn bei jeder Reihe von der einen Nadel auf die andere schieben, eben dort wo er hinsoll.
Du brauchst ihn ja in der nächsten Reihe die musternd zu stricken ist als Hinweis, so hierhin und nicht weiter :-)))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anni
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 187
Registriert: 25.03.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04680
Wohnort: Colditz
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs

Beitrag von Anni » 29.09.2010, 20:35

Die Maschenmarkierer markieren (blödes deutsch) wahrscheinlich die Mitte des Tuches, damit du die Umschläge nicht vergißt.
Ich lasse die Markierer meistens weg, weil man leicht sehen kann, wie die Mitte ist.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs

Beitrag von Eurasierwolle » 29.09.2010, 20:53

Ich nehme als "Maschenmarkierer" statt dieser käuflichen Plastikteilchen einfach eine geknotete Garnschlaufe - natürlich nicht vom verwendeten Strickgarn sondern was als Kontrastfaden. So ein Faden stört weniger in der Hand. Wenn man dann ein Stück des Musters gestrickt und es verinnerlicht hat, kann man sich von den Markierungen auch wieder trennen, da das Maschenbild einem (meistens) schon verrät, was dran kommt. Zum Anfang eines neuen Teils können diese Markierungen aber eine gute Hilfe zur Orientierung sein.

Verstrickte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs

Beitrag von tabata » 30.09.2010, 06:44

Wenn ich viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiele brauche, dann nehme ich bunte große Büroklammern, sonst hab ich mir welche gebastelt..
Aus Schlaufe mit Perle, oder was ich persönlich gern mag sind die Schnüre, die man sich eigentlich ans Handy hängen soll... :]
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

strickerin
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 254
Registriert: 17.01.2010, 08:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83564
Wohnort: landkreis rosenheim

Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs

Beitrag von strickerin » 30.09.2010, 06:46

Hallo,

ich kenn 2 Strickerinnen die nehmen so Dichtungsringe aus dem Baumarkt als Maschenmarkierer!
Ich habs noch nicht probiert wie gut das geht!
LG
hilde

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs

Beitrag von tabata » 30.09.2010, 06:49

Hmmmm...auch ne Idee...ich schau nachher mal in der Werkstatt vorbei :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs

Beitrag von Wollvernarrt » 30.09.2010, 08:08

shorty hat geschrieben:Du musst ihn bei jeder Reihe von der einen Nadel auf die andere schieben, eben dort wo er hinsoll.
Du brauchst ihn ja in der nächsten Reihe die musternd zu stricken ist als Hinweis, so hierhin und nicht weiter :-)))

Karin
Ja, manche Dinge erledigen sich auch schon von selbst, wenn man mal genau liest :D
LG Karine

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs

Beitrag von Wollvernarrt » 30.09.2010, 08:09

Anni hat geschrieben:Die Maschenmarkierer markieren (blödes deutsch) wahrscheinlich die Mitte des Tuches, damit du die Umschläge nicht vergißt.
Ich lasse die Markierer meistens weg, weil man leicht sehen kann, wie die Mitte ist.
Wenn man ein geübter Stricker ist, dann klappt das wahrscheinlich. Aber ich war ja schon mit dem Strickmuster am Anfang überfordert :O
LG Karine

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs

Beitrag von Pippilotta » 30.09.2010, 08:13

Auch ein geübter Stricker strickt gerne mal einfach drüber weg. Ich verlass mich da gerne auf meine Markierer, weil ich beim Mindless Knitting oft nicht so genau hinschaue und schwupp bin ich am Ende der Reihe und hab es nicht gemerkt. Neulich ist mir in der Vorrunde ein Markierer beim Rüberschieben wohl runtergefallen. Hab's erst später gemerkt, als das Muster nun so gar nicht mehr passen wollte :( So sehr verlasse ich mich schon drauf.

Du wirst sehen, du gewöhnst Dich ganz schnell dran.

Ich nehme kleine Schlüsselringe, so ca. 1 cm Durchmesser als Markierer. Die gehen wunderbar. Büroklammern hatte ich auch schon, aber die verhakeln sich gerne mal beim Wegpacken im Strickstück wegen des offenen Endes.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs

Beitrag von Fiall » 30.09.2010, 08:21

Ich nehm auch Garnschlaufen. Davon hab ich Unmengen. Die gekaufte Sockenwolle war doch immer so schön abgebunden. *g* Pro Strang gab das dann locker 8 Schlaufen!

Ich nehm die Dinger auch als Zählhilfe, wenn ich Maschen anschlage. Sogar bei Socken. Denn da seh ich dann auf einen Blick, welches Maschenpaket auf die nächste Nadel wandern muss.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Stricken eines Tuchs

Beitrag von Anna » 30.09.2010, 08:34

Nur der Vollständigkeit halber - die Farbringe, die man auf die elektrischen Zahnbürsten stecken soll, eignen sich auch gut als Markierer. Sind nett klein, aber nicht zu übersehen.
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“