Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Moderator: Claudi
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Das mit Doppeltritt könnte mir gefallen. Die Löcher machen es irgendwie ansehnlicher.
Ich hab ja Zeit, kann mir im Moment sowieso kein neues leisten.
Gruß
Waltraud
Ich hab ja Zeit, kann mir im Moment sowieso kein neues leisten.
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- Michaela
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 861
- Registriert: 08.04.2010, 16:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21444
- Wohnort: in der Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Die Löcher sind eine große Verbesserung. Ich glaube aber, dass mir vor allem der breite Tritt nicht gefällt, der um den Holm herumgeht.
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Mir geht es genauso ... erst war es das extrem kompakte, flächige Schwungrad ... jetzt ist es noch der Tritt.
Aber eigentlich liebäugele ich eh mit der Anna


Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Dieses neue Spinnrad ist der Nachfolger für das Einzeltrittspinnrad Kelly.

Zum einen gibt es Spinnerinnen, die lieber mit einem Einzeltritt spinnen. Ja, es gibt sie wirklich!!! Wenn man wirklich einen Haxen ziemlich angeschlagen hat, nutzt einem der schönste Doppeltritt nichts. Das wäre auf die Dauer zu anstrengend. Versucht doch mal, zwei bis drei Stunden mit einem Fuß auf eurem Doppeltritt zu spinnen. Ich persönlich würde das nicht gerne testen, egal wie leichtläufig mein Doppeltritt-Spinnrad ist. Ich weiß nämlich, dass es nicht funktioniert. Oder manche Spinnerinnen möchten mit ihrem ersten Spinnrad etwas günstiger einsteigen. Der Preis soll ja wenn möglich knapp unter 300 Euro liegen.
Was ich bei dem neuen Modell als Vorteil ansehe: Der Knecht sitzt jetzt hinter dem Rad. Die Fläche, auf der man treten kann ist viel größer. Man kann sich also den Bereich auf dem Trittbrett aussuchen, der am angenehmsten ist. Oder auch leichter die Position wechseln, weil man viel mehr Fläche hat. Ich freue mich bei meinem Ella über die langen Tritte und wechsele da auch häufiger den Bereich, in dem ich trete. Außerdem ist nun vorne PLatz fü eine Lazy Kate, weil da kein Rad mehr ist.
Außerdem kann man problemlos zwischen rechtem und linkem Fuß wechseln. Das Spinnrad hat jetzt den neuen Spinnkopf. Wenn Tom das modulare System startet und man doch Doppeltritt haben möchte, muss man nur das Untergestell mit Rad kaufen, den Spinnkopf hat man ja schon. So vielfältige Möglichkeiten bietet wirklich kein Spinnradhersteller.
Das Untergestell ist ja bekannt. Das ist identisch mit dem vopn den Doppeltritt-Spinnrädern. Und Tom & Ella-Besitzer wissen, dass dieses Spinnrad supersicher steht wie ein Fels in der Brandung.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass dieses Spinnrad leichter ist als das Kelly, was ein zusätzlicher Vorteil ist. Man kann den Spinnkopf einzeln transportieren, z.B. in einer Umhängetasche, das spart noch mal Gewicht beim Transport.
Ich persönlich finde diese technische Aufwertung des Einzeltritt-Spinnrades sehr gelungen.
LG Brigitte

Zum einen gibt es Spinnerinnen, die lieber mit einem Einzeltritt spinnen. Ja, es gibt sie wirklich!!! Wenn man wirklich einen Haxen ziemlich angeschlagen hat, nutzt einem der schönste Doppeltritt nichts. Das wäre auf die Dauer zu anstrengend. Versucht doch mal, zwei bis drei Stunden mit einem Fuß auf eurem Doppeltritt zu spinnen. Ich persönlich würde das nicht gerne testen, egal wie leichtläufig mein Doppeltritt-Spinnrad ist. Ich weiß nämlich, dass es nicht funktioniert. Oder manche Spinnerinnen möchten mit ihrem ersten Spinnrad etwas günstiger einsteigen. Der Preis soll ja wenn möglich knapp unter 300 Euro liegen.
Was ich bei dem neuen Modell als Vorteil ansehe: Der Knecht sitzt jetzt hinter dem Rad. Die Fläche, auf der man treten kann ist viel größer. Man kann sich also den Bereich auf dem Trittbrett aussuchen, der am angenehmsten ist. Oder auch leichter die Position wechseln, weil man viel mehr Fläche hat. Ich freue mich bei meinem Ella über die langen Tritte und wechsele da auch häufiger den Bereich, in dem ich trete. Außerdem ist nun vorne PLatz fü eine Lazy Kate, weil da kein Rad mehr ist.
Außerdem kann man problemlos zwischen rechtem und linkem Fuß wechseln. Das Spinnrad hat jetzt den neuen Spinnkopf. Wenn Tom das modulare System startet und man doch Doppeltritt haben möchte, muss man nur das Untergestell mit Rad kaufen, den Spinnkopf hat man ja schon. So vielfältige Möglichkeiten bietet wirklich kein Spinnradhersteller.
Das Untergestell ist ja bekannt. Das ist identisch mit dem vopn den Doppeltritt-Spinnrädern. Und Tom & Ella-Besitzer wissen, dass dieses Spinnrad supersicher steht wie ein Fels in der Brandung.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass dieses Spinnrad leichter ist als das Kelly, was ein zusätzlicher Vorteil ist. Man kann den Spinnkopf einzeln transportieren, z.B. in einer Umhängetasche, das spart noch mal Gewicht beim Transport.
Ich persönlich finde diese technische Aufwertung des Einzeltritt-Spinnrades sehr gelungen.
LG Brigitte
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Brigitte, ich glaube die Funktionalität bei Walther-Rädern allgemein zweifelt hier niemand an ... das sind alles tolle Sachen. Hier geht es wohl mehr um die Optik. Der Tritt ist ja eher keine Schönheit ... vielleicht geht da ja noch was
Was mir persönlich seeehr positiv aufgefallen ist: es hat eine Spulenbremse ... das Kelly war ja wohl mit Flügelbremse.
Grüßles
SaLü

Was mir persönlich seeehr positiv aufgefallen ist: es hat eine Spulenbremse ... das Kelly war ja wohl mit Flügelbremse.
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- Michaela
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 861
- Registriert: 08.04.2010, 16:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21444
- Wohnort: in der Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Dass ich das Rad als gutes Preis-Leistungsverhältnis ansehe, habe ich an anderer Stelle ja schon geschrieben. Man macht bestimmt nichts falsch, wenn man es kauft (und dass der Knecht jetzt hinten sitzt, finde ich prinzipiell auch gut, wenn ich auch die Optik gewöhnungsbedürftig finde .. vielleicht wäre das schon mit einer Zierfuge rund um den Tritt erledigt, oder wie immer man sowas auch nennt.. so finde ich ihn etwas überwältigend in seiner schlichten Größe. Oder man häkelt sich einfach ein Schonerdeckchen in wilden Farben, das wäre bestimmt cool
).
Gerade das Modulsystem finde ich toll. Es lässt einem Veränderungsmöglichkeiten in so viele Richtungen offen. Ich freue mich auf mein Tom Triskel und finde allgemein die offizielle Entwicklung zur variablen Lösung super.

Gerade das Modulsystem finde ich toll. Es lässt einem Veränderungsmöglichkeiten in so viele Richtungen offen. Ich freue mich auf mein Tom Triskel und finde allgemein die offizielle Entwicklung zur variablen Lösung super.
- Ruth
- Vorgarn
- Beiträge: 463
- Registriert: 10.05.2007, 23:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41515
- Wohnort: Grevenbroich
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Ich finde den Einzeltritt super! Wenn ich Geld und Platz zu Hauf hätte, würde ich es mir zulegen und damit mein Louet ersetzen - das hätte den Vorteil, dass ich spinnen könnte solange ein Bein noch funktioniert. Mit dem Louet und dem linken Fuß ist doch nicht so einfach, da trete ich zu ungleich und es ruckt und der Faden reisst leichter.
Ein tolles Rad, ohne Schnörkel - tolles Design.
Allerdings - die Kromskis mit dem altmodischen Geschnörkel finde ich einfach hässlich. Ist einfach nicht mein Fall - außer das Rad ist wirklich alt, über 100 Jahre, da passt es dann, das war die Zeit. Aber ein neues Rad auf alt machen ist so wie die Wohnzimmer früher - Eiche altdeutsch.
Das Anna mit Einzeltritt, das wäre mein Fall!
Ein tolles Rad, ohne Schnörkel - tolles Design.
Allerdings - die Kromskis mit dem altmodischen Geschnörkel finde ich einfach hässlich. Ist einfach nicht mein Fall - außer das Rad ist wirklich alt, über 100 Jahre, da passt es dann, das war die Zeit. Aber ein neues Rad auf alt machen ist so wie die Wohnzimmer früher - Eiche altdeutsch.
Das Anna mit Einzeltritt, das wäre mein Fall!
Grüßle,
Ruth
Ruth
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Geschmäcker sind zum Glück verschieden und das ist gut so!
Ich möchte z.B. lieber ein Doppeltritt ....
und bei der Form der Tritte gefällt mir das geschwungene Design bei der Anna ganz besonders ... wäre doch auch bei Einzeltritt denkbar - das sieht viel gefälliger aus, als wenn es so ein rechtwinkliches Teil ist ...
aber ich denke, der Tom probiert auch ein bissel aus, was der Kundschaft gefällt und was nicht, und variiert dementsprechend (so soll es ja auch sein! Ganz schön clever
!)
Ich möchte z.B. lieber ein Doppeltritt ....
das kann ich so nicht unerschreiben - als ich mir den rechten Fuß auf übelste Weise gebrochen habe, war es für mich ein wahres Glück, mein Henkys mit Doppeltritt zu haben, sonst hätte ich ein Vierteljahr ohne Spinnen leben müssen - nicht auszudenkenWenn man wirklich einen Haxen ziemlich angeschlagen hat, nutzt einem der schönste Doppeltritt nichts. Das wäre auf die Dauer zu anstrengend. Versucht doch mal, zwei bis drei Stunden mit einem Fuß auf eurem Doppeltritt zu spinnen.
und bei der Form der Tritte gefällt mir das geschwungene Design bei der Anna ganz besonders ... wäre doch auch bei Einzeltritt denkbar - das sieht viel gefälliger aus, als wenn es so ein rechtwinkliches Teil ist ...
aber ich denke, der Tom probiert auch ein bissel aus, was der Kundschaft gefällt und was nicht, und variiert dementsprechend (so soll es ja auch sein! Ganz schön clever

-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
@Ruth: Tom hatte ja überlegt, das Ella und das Tom auch zerlegbar zu machen. Ich sehe diese Möglichkeit zwar nicht auf Anhieb beim Lucy, den irgendwie muss man den senkrechten Holm ja rausheben können. Vielleicht geht das mit einem etwas kürzeren Knecht und längerer PUR-Rundschnur zwischen Knecht und Trittbrett. Notfalls auch mit einem etwas größeren Ausschnitt unten um den Holm rum. Machbar ist das bestimmt irgendwie. Möglicherweise würde es sogar in diesselbe Tasche passen wie das Anna. Wie gesagt, ich sehe die Umsetzung als etwas kniffelig an, aber der Tom ist ja sehr erfinderisch.
@angi: ob un clever oder nicht
solange er mir preisgünstig jede meiner verrückten Ideen umsetzt, bin ich zufrieden
. Vielleicht sollte er noch den Bau von Tischwebstühlen anfangen
ich spüre gerade, dass da noch so ein neuer Tischwebstuhl in den Nebeln meiner tieftsen Gehirnwindungen sein Unwesen treibt 
LG Brigitte
@angi: ob un clever oder nicht




LG Brigitte
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Also ich finde die Vorgehensweise von Tom genau richtig so.
Seien wir doch einmal ehrlich: Sonst bekommen wir aus dem Ausland etwas fertig vorgesetzt. Aber egal, wie gut und/oder schön diese Sachen sind, wir haben herzlich wenig Einfluß auf die Produktentwicklung. Das soll Räder aus den Niederlanden, USA, Neuseeland, oder woher auch immer nicht schlechtmachen... ich habe ja selber nix Deutsches hier stehen.
Bei den Ideen von Tom hat der Spinnradbauer aber ein Ohr gezielt auf uns gerichtet, was gut ankommt, oder gewünscht wird. Selbst für spezielle Eigenheiten einzelner Spinnerinnen denkt er sich etwas aus. Und ganz besonders gut finde ich, daß er auch an diejenigen denkt, die sich vielleicht ein ganz tolles Rad wünschen, es sich aber nicht leisten können... daß er sich da etwas ausdenkt, was kostengünstig herstellbar ist, und trotzdem viel bietet.
Mit dem Baukastensystem kommt dann ein weiterer Faktor hinzu, daß man auch nachträglich auf-, bzw. umrüsten kann, wenn man z.B. merkt, daß man mit wachsender Übung am Rad am liebsten Lacegarne spinnen mag. Man muß nicht mehr zwingend ein weiteres komplettes Rad kaufen.

Seien wir doch einmal ehrlich: Sonst bekommen wir aus dem Ausland etwas fertig vorgesetzt. Aber egal, wie gut und/oder schön diese Sachen sind, wir haben herzlich wenig Einfluß auf die Produktentwicklung. Das soll Räder aus den Niederlanden, USA, Neuseeland, oder woher auch immer nicht schlechtmachen... ich habe ja selber nix Deutsches hier stehen.
Bei den Ideen von Tom hat der Spinnradbauer aber ein Ohr gezielt auf uns gerichtet, was gut ankommt, oder gewünscht wird. Selbst für spezielle Eigenheiten einzelner Spinnerinnen denkt er sich etwas aus. Und ganz besonders gut finde ich, daß er auch an diejenigen denkt, die sich vielleicht ein ganz tolles Rad wünschen, es sich aber nicht leisten können... daß er sich da etwas ausdenkt, was kostengünstig herstellbar ist, und trotzdem viel bietet.
Mit dem Baukastensystem kommt dann ein weiterer Faktor hinzu, daß man auch nachträglich auf-, bzw. umrüsten kann, wenn man z.B. merkt, daß man mit wachsender Übung am Rad am liebsten Lacegarne spinnen mag. Man muß nicht mehr zwingend ein weiteres komplettes Rad kaufen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
also ich finde Lucy mit den Löchern doch schon besser aussehend als vorher
was hat das Rad denn für Übersetzungen?

was hat das Rad denn für Übersetzungen?
lg simone
- Michaela
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 861
- Registriert: 08.04.2010, 16:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21444
- Wohnort: in der Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Sehe ich auch so, Claudi! Mir gefällt beispielsweise auch das Little Gem gut. Aber ich finde es toll, einen Spinnradbauer in Deutschland zu haben, an den ich mich wenden kann, sollten mir auch mal so komische Ideen kommen wie Brigitte
Die mit dem Webstuhl finde ich übrigens hervorragend ... möchte Tom nicht mal ganz vorsichtig mit Anfänger-Gatterkamm-Rahmen anfangen?

Die mit dem Webstuhl finde ich übrigens hervorragend ... möchte Tom nicht mal ganz vorsichtig mit Anfänger-Gatterkamm-Rahmen anfangen?

-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Ich glaube, der Tom muss, was Webstühle angeht, für seine Elli eine Liga höher anfangen 
Begriff gesucht, automatischer Transport des Webstücks
Obwohl ... sie ist ja auch Tischlerin. Dann macht er die Spinnräder und sie die Webstühle
LG Brigitte

Begriff gesucht, automatischer Transport des Webstücks
Obwohl ... sie ist ja auch Tischlerin. Dann macht er die Spinnräder und sie die Webstühle

LG Brigitte
Zuletzt geändert von Sabine am 27.09.2010, 12:28, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Link den Forenkoventionen angepaßt, Sabine
Grund: Link den Forenkoventionen angepaßt, Sabine
- Tanja
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 13.05.2009, 12:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96138
- Wohnort: Bamberg
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Oh, das wär ja klasse. Webrahmen von Tom und Ella.... Zu schön, um wahr zu sein.
Liebe Grüße
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Ich finde den breiten Einzeltritt so schlecht nicht: Wer sein rechtes Bein aus wasweißich für einem Grund nicht benutzen kann oder mag, kann das Rad ohne Umbau und Aufpreis trotzdem benutzen.
Beste Grüße -- Thomas
Beste Grüße -- Thomas