
Rund ums Kromski Fantasia
Moderator: Claudi
- Wollhandwerk
- Vlies
- Beiträge: 210
- Registriert: 10.07.2009, 07:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1040
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Bei all den Lobliedern aufs Fantasia muß ich auch mal ein wenig Kritik anbringen. Ich finde es sehr von Nachteil, dass man die Spannung des Antriebsriemen nicht verstellen kann. Ich habe etwas dickeres Garn damit gesponnen, da geht der Einzug
nicht mehr wirklich gut sobald die Spule voller wird. Es ist wohl eher für dünnere Garne geeignet. Der zweite Nachteil ist, dass das Rad vom Gewicht her nicht ganz ausgewogen ist - beim Auto würde man sagen, es ist nicht gewuchtet. Durch die a-symetrische Verzierung ist es auf einer Seite schwerer und es schwingt nach wenn man es stoppen will. Aber ansonsten ist es wirklich ein schönes Rad. Modernes Design - das ist man nicht gewohnt von Kromski - aber es hat doch den typischen Kromski-Charakter und das finde ich schön (dass sie sich treu geblieben sind). Und die neuen Spielerein mit dem Slidinghook und dem Magnet zum Spulenwechseln sind wirklich genial. Außerdem ist es wirklich sehr preiswert.

LG Christine
Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.
http://www.wollhandwerk.at/
Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.
http://www.wollhandwerk.at/
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rund ums Kromski Fantasia
kannst Du die Bremse nicht stärker anziehen, wenn die Spule voller wird?
Ich verstelle meinen Antriebsriemen nie, während des Spinnens, obwohl ich´s könnte
Karin
Ich verstelle meinen Antriebsriemen nie, während des Spinnens, obwohl ich´s könnte
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Hallo,
ich stimme shorty zu. Du bekommst mehr Einzug, wenn Du die Spulenbremse anziehst.
ich stimme shorty zu. Du bekommst mehr Einzug, wenn Du die Spulenbremse anziehst.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Das Tretverhalten ändert sich durch strafferen oder loseren Riemen, für den Einzug ist bei einfädigen Rädern eigentlich die Bremse zuständig, sind zwei verschiedene Dinge
Ein verstellbarer Spinnkopf ist dafür eigentlich nicht von Nöten, ich schau mal ob ich den alten thread dazu noch finde
Karin
Ein verstellbarer Spinnkopf ist dafür eigentlich nicht von Nöten, ich schau mal ob ich den alten thread dazu noch finde
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Wollhandwerk
- Vlies
- Beiträge: 210
- Registriert: 10.07.2009, 07:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1040
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Ja, das mache ich normaler weise auch. Aber ich müßte so stark anziehen, dass die Feder an der Wirtel schleift. Außerdem: wenn ich eine kleinere Wirtel verwende erhöhe ich meist die Spannung des Antriebsriemen. Das geht hier nicht.
LG Christine
Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.
http://www.wollhandwerk.at/
Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.
http://www.wollhandwerk.at/
- DieWollmaus
- Kardenband
- Beiträge: 296
- Registriert: 16.02.2009, 21:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97074
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Mh eventuell ist die Feder schon etwas ausgeleiert? Da könnte eine neue Feder mit etwas größeren Federhärte von Nutzen sein. Dann klappts auch mit der Bremse wieder besser. Frag mich jetzt aber nicht wo man die kleinen Federn herbekommt :/?
lg
Sabine
lg
Sabine
- Wollhandwerk
- Vlies
- Beiträge: 210
- Registriert: 10.07.2009, 07:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1040
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Sollte eigentlich nicht sein, sie ist neu. Aber keine schlechte Idee. Ich versuch mal sie auszuwechseln.
LG Christine
Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.
http://www.wollhandwerk.at/
Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.
http://www.wollhandwerk.at/
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rund ums Kromski Fantasia
wie gesagt, der Antriebsriemen ändert am Einzug nichts, nur am Tretgefühl
Was für ein Material hat Dein Antriebsriemen?
Pur Schnur macht das locker mit, ich kann bei mir problemlos vom großen auf den kleinen Wirtel wechseln ohne den Spinnkopf in der Höhe zu verstellen, wie gesagt, mach ich eigentlich nie, der hat immer so gut wie die gleiche Höhe.
Wenn ich nachdenke , ist evlt die Feder zu schwach?? Wäre das ne Möglichkeit??
Ne weitere Option wäre, für den kleinen Wirtel ne zweite kürzere Antriebsschnur aufzuziehen.
Kann man auch hinten hängen lassen, wenn nicht gebraucht, ich hab immer zwei Schnüre aufgezogen, weil ich es Umständlich finde , den Sprengring vom Lendrum abzunehmen, um für den großen Spinnkopf mit Bulky Flyer den langen Riemen aufzuziehen.
Je nach Bedarf nehme ich den ein oder anderen Riemen
Karin
Was für ein Material hat Dein Antriebsriemen?
Pur Schnur macht das locker mit, ich kann bei mir problemlos vom großen auf den kleinen Wirtel wechseln ohne den Spinnkopf in der Höhe zu verstellen, wie gesagt, mach ich eigentlich nie, der hat immer so gut wie die gleiche Höhe.
Wenn ich nachdenke , ist evlt die Feder zu schwach?? Wäre das ne Möglichkeit??
Ne weitere Option wäre, für den kleinen Wirtel ne zweite kürzere Antriebsschnur aufzuziehen.
Kann man auch hinten hängen lassen, wenn nicht gebraucht, ich hab immer zwei Schnüre aufgezogen, weil ich es Umständlich finde , den Sprengring vom Lendrum abzunehmen, um für den großen Spinnkopf mit Bulky Flyer den langen Riemen aufzuziehen.
Je nach Bedarf nehme ich den ein oder anderen Riemen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Wollhandwerk
- Vlies
- Beiträge: 210
- Registriert: 10.07.2009, 07:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1040
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Der Antriebsriemen ist Pur Schnur. Ich hab den ganz kleinen Wirtel noch nicht probiert, kenne es aber vom Sonata, dass ich dann eben den Spinnkopf ein bißchen höher ziehe. Aber vielleicht muß das ja wirklich nicht sein. Und falls doch kann ich ja wirklich einfach einen zweiten Riemen drauf geben. Danke für den Tip. Mein Problem mit den Einzug hat wohl wirklich was mit der Feder zu tun. Werd mir das mal genauer anschauen. Trotz dem: sobald die Bremse nicht mehr geht und ich dann auf die größere Wirtel wechsel geht es plötzlich wieder. Keine Ahnung woran das liegt. Hab aber schon das Gefühl, das die Feder zu viel nach gibt.
LG Christine
Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.
http://www.wollhandwerk.at/
Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.
http://www.wollhandwerk.at/
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Wenn schon Pur Schnur drauf ist, tippe ich wie die Wollmaus auch auf die Feder.
Bitte schön gern geschehen
Karin
Bitte schön gern geschehen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- DieWollmaus
- Kardenband
- Beiträge: 296
- Registriert: 16.02.2009, 21:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97074
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Mit den federn ist das natürlich manchmal ärgerlich. Wenn sie einmal überdehnt worden sind - ein hoffnungsloser Fall
Hab gerade mal geschaut wo man sowas bekommen könnte. Google mit "Zugfeder" füttern und schon kommen einige Shops. Den shop hier: http://www.federnshop.com/Zugfedern/ZugfedernSuche.aspx fand ich jetzt von der Erkärung und den Größen ganz gut.
Lg
Bine

Lg
Bine
- Wollhandwerk
- Vlies
- Beiträge: 210
- Registriert: 10.07.2009, 07:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1040
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Super, da schau ich doch mal rein. Danke
LG Christine
Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.
http://www.wollhandwerk.at/
Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.
http://www.wollhandwerk.at/
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Hallo,
muss leider einen negativen Punkt am Fantasia berichten.
Die Sliding Hook-Halterung aus Leder ist bei mir sehr schnell ausgeleiert, so dass der Hook immer in Richtung Einzugsloch gewandert ist.
Konnte das zwar recht einfach durch umwickeln mit Garn = verringern der Innenöffnung lösen, aber ärgerlich ist es schon.
muss leider einen negativen Punkt am Fantasia berichten.
Die Sliding Hook-Halterung aus Leder ist bei mir sehr schnell ausgeleiert, so dass der Hook immer in Richtung Einzugsloch gewandert ist.
Konnte das zwar recht einfach durch umwickeln mit Garn = verringern der Innenöffnung lösen, aber ärgerlich ist es schon.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Hast Du mal versucht, dass zu reklamieren?
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- susel
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 902
- Registriert: 11.09.2010, 20:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 07646
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Ich bin mit meinem Fantasia auch echt zufrieden. Das Einzige, was nervt ist halt das kleine Spulenvolumen. Ich hoffe mal, dass bald noch ein Jumbo-Flügel zum Fantasia auf den Markt kommt.
LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de
LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de
http://wildnisschule-holzland.de
- besucht uns mal!
- besucht uns mal!