Einzug beim Louet gedrosselt

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Einzug beim Louet gedrosselt

Beitrag von simone40 » 26.09.2010, 14:17

gesehen hab ich es auf der Seite von Henkys und mein Männe hat mir meine beiden Spinnflügel gedrosselt.
Ist echt genial ,gerade am Anfang ,wenn die Spule noch leer ist und der Einzug recht stark

Bild

Bild
lg simone

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Einzug beim Louet gedrosselt

Beitrag von Uschi46 » 26.09.2010, 15:33

Hast Dich bei Deinem Männe auch schön mit einem :bussi: bedankt?
Gruß Uschi

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Einzug beim Louet gedrosselt

Beitrag von maka » 26.09.2010, 20:58

hallo simone

danke toller tip auch fürs willy. :gut:
was hast du genommen, schrauben oder nägel ?
danke fürs antworten
Grüßlis maka

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Einzug beim Louet gedrosselt

Beitrag von shorty » 26.09.2010, 21:00

ja die Idee finde ich auch gut, hätte allerdings Sorge bei dickerer Wolle,ist schon wenig Platz, oder für Noppen, Perlen usw. Hast Du das schon mal getestet?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Einzug beim Louet gedrosselt

Beitrag von simone40 » 26.09.2010, 21:07

@maka,
mein Männe hat Nägel genommen und die Löcher vorgebohrt :D
die Nägel müssen aber bis zum Kopf glatt sein ,es gibt ja auch die mit den Rillen ;)

@Karin
das hab ich noch nicht getestet ,aber da kann man einfach den Faden links wo nicht gedrosselt ist laufen lassen,
lg simone

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Einzug beim Louet gedrosselt

Beitrag von shorty » 26.09.2010, 21:13

ah ok, ich dachte muss zwingend durch :-))
Danke

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Einzug beim Louet gedrosselt

Beitrag von Michaela » 27.09.2010, 08:18

Das klappt bestimmt super. Ich wähle beim Willy immer die Methode, anfangs den Faden mit Umwegen über die Haken zu führen, das klappt auch ganz gut (ich habe ihn auch schonmal so in Schlangen gelegt, dass er wirklich fast gar nicht mehr eingezogen wurde, als ich mal Kashmir in der Hand hatte und es mir sonst ständig riss).

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Einzug beim Louet gedrosselt

Beitrag von Sanja » 27.09.2010, 10:09

Das werde ich bei meinem Delft auch machen, finde ich eine geniale Idee, einfach, aber wirkungsvoll. Und sehr viel weniger umständlich als Rohrisolierung oder Sockenwolle auf die Spule...

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Bine
Locke
Locke
Beiträge: 95
Registriert: 07.01.2008, 00:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Einzug beim Louet gedrosselt

Beitrag von Bine » 27.09.2010, 19:31

Super Idee. Habe auch so ein Schätzchen mit heftigem Einzug.
LG
Sabine

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Einzug beim Louet gedrosselt

Beitrag von Wollminchen » 27.09.2010, 21:16

Tolle Idee :gut:
Werd ich auf jeden Fall bei meinem Willy probieren ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Einzug beim Louet gedrosselt

Beitrag von simone40 » 27.09.2010, 21:28

ich kann es echt nur empfehlen. Ich kann jetzt richtig mit dem Einzug spielen :D ,man kann ja auch nur um 2 Nägel den Faden legen.
Es ist schon toll ,wie so ein paar Nägelchen den Einzug mildern
lg simone

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Einzug beim Louet gedrosselt

Beitrag von EmiFR » 02.05.2011, 21:28

Oder so:
Anfangsfaden Einzug.jpg
Ist zwar kein Louet, Bremse funktioniert aber genauso.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Einzug beim Louet gedrosselt

Beitrag von tabata » 03.05.2011, 06:41

Ich glaube, beim Louet und Willy sind die Haken nicht auf der gleichen Seite (kann mich aber irren)

Bei den Majakrafts lege ich Seide erst um den einen Haken auf der linken Seite nach dem Einzug, dann rüber auf die Rechte, dann durch die Öse..., also ähnlich wie Emi..
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Einzug beim Louet gedrosselt

Beitrag von simone40 » 03.05.2011, 07:47

doch, beim Louet sind die Haken auf der gleichen Seite ,meines hat aber die Spinnflügel mit Schiebehaken ;) .
Diese Drosselung macht sehr viel aus ;)
lg simone

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Einzug beim Louet gedrosselt

Beitrag von doka » 03.05.2011, 08:24

Die Drossel ist klasse, beim Spinnen mit der Schnellspinnscheibe möchte ich die nicht missen.

Bevor ich die Drossel hatte, habe ich beim Henkys den Faden allerdings auch ähnlich über die Haken gezogen wie Emi. Beim Henkys sind die Haken zwar auch nicht auf der gleichen Seite, aber es ging trotzdem, einfach mal ausprobieren.

Übrigens, shorty, bei meinem sind die Nägel so gesetzt, dass ich, wenn ich nicht mehr drosseln will, den Faden einfach zwischen den Nägeln laufen lassen kann.

Liebe Grüße, Dörte

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“