Traditional knackt laut in der Radnabe

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von Fiall » 25.09.2010, 13:43

Haste mal n Bild? :) Ist der Splint aus Holz oder Metall? In meiner Werkzeugkiste findet sich so eine Art Schraubendreher mit Spitze vorne. Glaub das heisst Stecheisen? Extrem böse das Teil, hab ich mir auch schon mal fröhlich in den Daumen gerammt. *g* Damit kann man Bohrungen markieren, damit die Schraube auch an der richtigen Stelle reindreht. Aber je nachdem wie der Splint beschaffen ist, würde ich das Teil auch mit nem Hammer nutzen, um den Splint das Fürchten zu lehren.

Alternativ und wer es weniger gefährlich mag ;): Schraubendreher und Hammer? Wenn das Splintloch keine Vertiefung hat, wo du ansetzen kannst, braucht es unter Umständen nen Helfer. Oder du legst das Spinnrad auf die Seite.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von shorty » 25.09.2010, 13:45

Ist wohl so ein "Körnstift" zum Vorkörnen, das wäre auch meine Idee.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von Fiall » 25.09.2010, 13:48

Das wär dann wohl so ein Teil?

http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1475276

Sieht jedenfalls wesentlich ungefährlicher aus, als das was ich hab. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von shorty » 25.09.2010, 13:49

Genau an sowas dachte ich , gibts auch noch vorne dünner.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5155
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von Gabypsilon » 25.09.2010, 13:53

Das Loch ist recht klein, so 3 mm oder so, der Splint ist aus Metall, ich habe so ein Vorstechteil, aber das ist viel zu dick, der passt da nicht rein ?(
Liebe Grüße
Gabi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von Sabine » 25.09.2010, 13:57

:eek: Dann hilft bloß rausschlagen.

Mit einem dünnen Meißel, vorsichtig und möglichst gerade.

Viel Glück!
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von Susse » 25.09.2010, 13:58

Hallo Gabypsilon,

das Werkzeug nennt sich Körner. Sieht aus wie ein Schraubendreher, ist aber spitz und dünn. Du mußt ganz gerade aufsetzen und leicht klopfen - der Splint kommt dann rauß. Evtl. geht auch ein feiner Kreuzschlitzschraubenzieher. Aber ganz vorsichtig mit der Spitze in das Loch vom Splint.

Keine Gewalt - die Achse geht sonst kaputt. Als wir mein "Kellerkind" restauriert haben mußten wir einen kleinen Tropfen Öl in den Splint laufen lassen damit er sich löst.

Herr Lauer von "das Wollsch..." bietet Umbausätzes für Traditional an. Da muss dann auch die Achse rauß. Er kann Dir dabei ganz sicher weiterhelfen.

Ich wünsche Dir viel Glück und drück Dir die Daúmen
Liebe Grüße
Susse

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von Susse » 25.09.2010, 14:00

nachtrag:

eine Schusteraale tuts auch oder ein kleiner Phasenprüfer
Liebe Grüße
Susse

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5155
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von Gabypsilon » 25.09.2010, 14:03

Gerade habe ich meinen kleinen Nähmaschinenschraubenzieher versucht, aber da bewegt sich nichts. Irdendwie scheint der Splint eine Spitze zu haben, und der Schraubenzieher rutscht dann daneben nach unten, wenn ich da drauf klopfe, aber der Splint bewegt sich keinen Millimeter :l
Liebe Grüße
Gabi

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von tabata » 25.09.2010, 14:06

Den musst Du rausschlagen...nimm einen Nagel, oder einen Draht...die ersten zwei cm sind recht schwer, dann geht es ganz schnell und leicht..

Der Stift ht in der Mitte ein Loch, (eigentlich ist er u-förmig) und sitzt mit Spannung eingeklempt.
Es geht auch mit einem dünnen Imbusschlussel. Wichtig ist, das Du nichts in das Loch schlägst, sonst geht es nicht vor und nicht zurück...
Ich hab Glück und einen passenden dicken Draht...
Ich hab den Hammer auch noch mit einem Handtuch gepolstert, sonst haust Du Dir noch Dellen ins Rad.

Es ist aber so oder so recht schwergängig... :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5155
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von Gabypsilon » 25.09.2010, 14:12

Wenn das u-förmig ist, dann ist klar, dass das nicht geht. Mein einziger Imbusschlüssel ist leider zu dick, der passt nicht in das Loch, aber ich kann ja mal nach einem dünneren schauen, der hat unten keine Spitze, der ist stumpf ...

Danke Euch allen für eure Tipps, also auf zum Baumarkt :)
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von shorty » 25.09.2010, 14:19

eine dicke Stopfnadel, vielleicht??nur ne Idee, nicht hauen :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von tabata » 25.09.2010, 14:21

Stopfnadel nicht (zu dünn) aber ne Stricknadel geht...(nur danach nicht mehr zum stricken....)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von SaLue » 25.09.2010, 16:51

Stopfnadel würde ich nicht versuchen ... die brechen leicht!!! :eek:

Metall-Stricknadel war schon richtig ... oder eben ein relativ passender Nagel ... das klappt hier auch, allerdings geht es auch bei mir am Anfang sehr schwer und dann hopst der ganz plötzlich leicht raus.

Am besten ist natürlich ein sogenannter Splintentreiber oder Durchschlag ... damit sollte es kein Problem sein :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5155
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Traditional knackt laut in der Radnabe

Beitrag von Gabypsilon » 25.09.2010, 16:52

Ich habe das Ding jetzt mit einem Imbusschlüssel rausgekriegt, da sind so Kunststofflager drin, wie bei meinen Edam-Spulen, die sehen OK aus. Auf der Achse ist so festsitzendes schmieriges Zeug, das putz ich jetzt mal, einige ganz feste Krümel sind auch rausgefallen, war das evt. der Grund für diese Geräusche? ?( :?:
Liebe Grüße
Gabi

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“