Ich drück dir die Daumen, dass du das Teil grade bekommst!
Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Moderator: Claudi
- Fiall
- Boucle

- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Ich geh mal stark davon aus, dass sich das Rad grade ausrichten lässt. Hab zwar kein Sonata, aber mein Symphony hätte ich grundsätzlich auch mit total schiefem Rad in Betrieb nehmen können. Ich war froh, dass ich Göga hatte, der mir beim Ausrichten geholfen hat.
Ich drück dir die Daumen, dass du das Teil grade bekommst!
Ich drück dir die Daumen, dass du das Teil grade bekommst!
GLG,
Veronika
Veronika
- juliette
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 802
- Registriert: 09.05.2010, 10:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68804
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Wollte nur anmerken: Bei meinem Sonata läuft der Riemen, wenn ich ihn auf der mittleren Übersetzung habe auch LEICHT nach hinten und nicht kerzengerade hoch. Allerdings auch nicht sooo schräg wie oben auf den Bildern.
Abgesprungen ist der Riemen mir aber noch nicht.
Aber ein bisschen "Neigung" scheint wohl normal zu sein...
Abgesprungen ist der Riemen mir aber noch nicht.
Aber ein bisschen "Neigung" scheint wohl normal zu sein...
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Hai!
Bei allen diesen Verschraubungen mit Holz/Metallverbindung wird immer geraten, in der ersten Zeit engmaschig, und später in größeren Abständen die Verbindung zu kontrollieren. Bestes Beispiel sind Möbel á la Ikea.Ist das denn normal, dass die sich schon nach 2 Wochen löst?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Bei meiner Juli hatte sich nach ca. 1 1/2 Wochen die Befestigungsschraube für den Spinnflügel gelockert ... und ich habe mich gewundert, warum auf einmal die Spulen so klapperten ... na klar, die hatten dadurch ja Spiel und konnten hüppeln und das klappert dann halt
Einfach nochmal alle Schraubverbindungen kontrollieren ... das gibt sich bald mit dem lockern
Grüßles
SaLü
Einfach nochmal alle Schraubverbindungen kontrollieren ... das gibt sich bald mit dem lockern
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- Fiall
- Boucle

- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Dazu kommt, dass grade bei Spinnrädern davon abgeraten wird, die Schrauben so richtig derb anzuziehen. Zumindest war das bei mir (Wollfabrik Huppertz) so. Wenn man dann eher vorsichtig anzieht, löst sich so ein Schräubchen auch mal gern wieder...
GLG,
Veronika
Veronika
- Ailinn
- Flocke

- Beiträge: 132
- Registriert: 09.11.2008, 22:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56564
- Wohnort: Neuwied
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Habe gerade mit Herrn Lauer vom Wollschf telefoniert und werde mich nachher mal daran begeben alle Schrauben nachzuziehen.
Hoffe mal, dass dann das Antriebsrad wieder gerade steht und alles normal läuft
Danke für eure Hilfe,
bin immer wieder ganz baff wie schnell man hier gute Tipps bekommt
gerade für mich als Spinnanfänger ist das sehr hilfreich
Liebe Grüße
Petra
Hoffe mal, dass dann das Antriebsrad wieder gerade steht und alles normal läuft
Danke für eure Hilfe,
bin immer wieder ganz baff wie schnell man hier gute Tipps bekommt
gerade für mich als Spinnanfänger ist das sehr hilfreich
Liebe Grüße
Petra
- Fiall
- Boucle

- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Beim Symphony musste das Antriebsrad in Position gehalten werden, während die Schrauben festgezogen wurden. Das konnte man auch durchaus total schief festschrauben!
GLG,
Veronika
Veronika
- Ailinn
- Flocke

- Beiträge: 132
- Registriert: 09.11.2008, 22:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56564
- Wohnort: Neuwied
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
So, Schraube vom Antriebsrad fest nachgezogen und es läuft wieder ruhig und gleichmäßig.
Das Rad steht wieder gerade und kippelt nicht mehr.
Das der Antriebsriemen leicht schräg läuft wenn man auf dem größten Wirtel spinnt ist laut Angabe von Frau Lauer wohl normal. Man kann den Spinnkopf ja auch nicht in der Position verschieben. Daher auch verständlich. Nur durch das kippelde Antriebsrad wurde die Schrägführung halt so groß, dass der Riemen dann rausgesprungen ist.
Bin jetzt mal gespannt ob ich das öfters nachziehen muss oder ob das nur Anfangswehwehchen waren
Jetzt geh ich wieder spinnen.
Als ich von der Arbeit kam stand eine Kiste mit neuem Spinnfutter bereit. Konnte bei den tollen Fasern vom "Rad der Zeit" nicht wiederstehen und habe ein paar Sachen bestellt
Liebe Grüße
Petra
Das Rad steht wieder gerade und kippelt nicht mehr.
Das der Antriebsriemen leicht schräg läuft wenn man auf dem größten Wirtel spinnt ist laut Angabe von Frau Lauer wohl normal. Man kann den Spinnkopf ja auch nicht in der Position verschieben. Daher auch verständlich. Nur durch das kippelde Antriebsrad wurde die Schrägführung halt so groß, dass der Riemen dann rausgesprungen ist.
Bin jetzt mal gespannt ob ich das öfters nachziehen muss oder ob das nur Anfangswehwehchen waren
Jetzt geh ich wieder spinnen.
Als ich von der Arbeit kam stand eine Kiste mit neuem Spinnfutter bereit. Konnte bei den tollen Fasern vom "Rad der Zeit" nicht wiederstehen und habe ein paar Sachen bestellt
Liebe Grüße
Petra
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
schön, dass die Lösung letztlich doch so einfach war.
Liebe Grüße
Karin
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
Sabine
- Designergarn

- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Aloha Ailinn,
super das wir Dir helfen konnten!
Allerdings haben die losen Schrauben wohl weniger mit ausleiern zu tun.
Das Rad ist aus Holz und das arbeitet, vor allem dann, wenn sich das Umgebungsklima ändert. Das tut es mit dem Wechsel der Jahreszeiten und auch wenn es von einem Ort zum anderen gebracht wird.
Darüberhinaus brauchen die Kromskis am Anfang sehr viel Schmiere, das wird mit der Zeit weniger.
Ergo, immer schön schmieren und die Schrauben überprüfen, wenn sich das Ganze eingespielt hat, ist es nicht mehr so oft nötig.
Viel Spaß mit dem Sonata.
super das wir Dir helfen konnten!
Allerdings haben die losen Schrauben wohl weniger mit ausleiern zu tun.
Das Rad ist aus Holz und das arbeitet, vor allem dann, wenn sich das Umgebungsklima ändert. Das tut es mit dem Wechsel der Jahreszeiten und auch wenn es von einem Ort zum anderen gebracht wird.
Darüberhinaus brauchen die Kromskis am Anfang sehr viel Schmiere, das wird mit der Zeit weniger.
Ergo, immer schön schmieren und die Schrauben überprüfen, wenn sich das Ganze eingespielt hat, ist es nicht mehr so oft nötig.
Viel Spaß mit dem Sonata.
Alles liebe
Sabine
Sabine
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1925
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
AAAAlsooo,
bei mir ist gestern Abend auch der Treibriemen mehrmals abgesprungen und ich habe bisher mindestens 500 gr. gesponnen.
Heute dann wieder.
Jetzt habe ich mir mal das Rad genauer angesehen.
Auch bei mir ist wie auf den Fotos-wie weiter oben im Thread-die Mother of All sehr stark in der größten Übersetzung zum Antriebsrad um fast 2 cm versetzt. Da muß ja der Riemen abspringen
Leider ist das kleine Holzteil in das die Metallstange hineingesteckt wird fest verleimt. (Warum dann noch 2 Schrauben?) So könnte ich das kleine Holzteil abschrauben und ein anderes Teil mit der richtigen Bohrung anschrauben(kein Garantieverlust)
Nächste Woche gehe ich mit dem Rad zu einem guten Schreiner (Schulfreund meines Mannes)
der wird sich das ankucken.
Ich tendiere dazu, noch ein zusätzliches Loch , neben der Hauptbefestigung bohren zu lassen, dann kann ich die Mother of All versetzen wenn ich die große Übersetzung nehme, dann sitzt der Treibriemen auch gerade.
Im übrigen bin ich mit dem Rädchen sehr zufrieden.
Waltraud
bei mir ist gestern Abend auch der Treibriemen mehrmals abgesprungen und ich habe bisher mindestens 500 gr. gesponnen.
Heute dann wieder.
Jetzt habe ich mir mal das Rad genauer angesehen.
Auch bei mir ist wie auf den Fotos-wie weiter oben im Thread-die Mother of All sehr stark in der größten Übersetzung zum Antriebsrad um fast 2 cm versetzt. Da muß ja der Riemen abspringen
Leider ist das kleine Holzteil in das die Metallstange hineingesteckt wird fest verleimt. (Warum dann noch 2 Schrauben?) So könnte ich das kleine Holzteil abschrauben und ein anderes Teil mit der richtigen Bohrung anschrauben(kein Garantieverlust)
Nächste Woche gehe ich mit dem Rad zu einem guten Schreiner (Schulfreund meines Mannes)
der wird sich das ankucken.
Ich tendiere dazu, noch ein zusätzliches Loch , neben der Hauptbefestigung bohren zu lassen, dann kann ich die Mother of All versetzen wenn ich die große Übersetzung nehme, dann sitzt der Treibriemen auch gerade.
Im übrigen bin ich mit dem Rädchen sehr zufrieden.
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- fiberarts
- Dochtgarn

- Beiträge: 787
- Registriert: 01.10.2010, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91438
- Wohnort: Bad Windsheim
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Das war wirklich interessant. Da ich auch erst ein neues Sonata habe, war das eine gute info für mich..Danke.
L.G. Claudia
L.G. Claudia
Happy Spinning
- weberin
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Hallo zusammen,
ich bin leider eben erst über diesen Thread gestolpert. Aber für alle neuen Kromski-Besitzer auch von mir noch die Rückmeldung, dass ich dieses Problem auch genau einen Abend lang hatte. Bei mir hat allerdings schon geholfen, den Spinnkopf noch mal fest bis an die Anschlagkante nach vorne zu rücken und ordentlich festzuziehen. Da der Treibriemen ja standardmäßig auf dem großen Wirtel leicht schief läuft, reichten bei mir die paar Millimeter Versatz, um den Treibriemen bockig zu machen.
Einen Umbau mit neuen Löchern etc. würde ich nur im äußersten Notfall machen. Mein Sonata hat inzwischen schon einige Kilometer Garn auf dem Buckel, läuft aber einwandfrei, wenn ich diese Spielregel beachte.
Viele Grüße,
Ulli
ich bin leider eben erst über diesen Thread gestolpert. Aber für alle neuen Kromski-Besitzer auch von mir noch die Rückmeldung, dass ich dieses Problem auch genau einen Abend lang hatte. Bei mir hat allerdings schon geholfen, den Spinnkopf noch mal fest bis an die Anschlagkante nach vorne zu rücken und ordentlich festzuziehen. Da der Treibriemen ja standardmäßig auf dem großen Wirtel leicht schief läuft, reichten bei mir die paar Millimeter Versatz, um den Treibriemen bockig zu machen.
Einen Umbau mit neuen Löchern etc. würde ich nur im äußersten Notfall machen. Mein Sonata hat inzwischen schon einige Kilometer Garn auf dem Buckel, läuft aber einwandfrei, wenn ich diese Spielregel beachte.
Viele Grüße,
Ulli
Zuletzt geändert von weberin am 20.11.2010, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- juliette
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 802
- Registriert: 09.05.2010, 10:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68804
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Hallo Waltraud!
Also ich weiss auch nicht, ob ich da gleich zur Bohrmaschine greifen würde...
Es wundert mich, dass du das Problem ja nicht von Anfang an hattest. Wahrscheinlich ist ne klitzekleine Kleinigkeit verändert worden und deshalb klappts jetzt nichtmehr. Hattest du vorher den Jumboflyer drauf und das Problem ist danach aufgetreten? Bei mir sitzt zum Beispiel das Holzteilchen das du austauschen musst um den Jumboflyer zu montieren so weit wie möglich in Richtung Spinner. Vielleicht hast du das beim Umbauen anders eingestellt als es vorher war?
Wir können ja morgen mal die Einstellungen der beiden Räder vergleichen, vielleicht fällt uns dann auf wo der Fehler liegt.
Und wenn das alles nicht hilft würde ich es erstmal über die Garantie versuchen...das scheint ja ein gängiges Sonata-Problem zu sein.
Bis morgen, viele grüße, Julia
Also ich weiss auch nicht, ob ich da gleich zur Bohrmaschine greifen würde...
Es wundert mich, dass du das Problem ja nicht von Anfang an hattest. Wahrscheinlich ist ne klitzekleine Kleinigkeit verändert worden und deshalb klappts jetzt nichtmehr. Hattest du vorher den Jumboflyer drauf und das Problem ist danach aufgetreten? Bei mir sitzt zum Beispiel das Holzteilchen das du austauschen musst um den Jumboflyer zu montieren so weit wie möglich in Richtung Spinner. Vielleicht hast du das beim Umbauen anders eingestellt als es vorher war?
Wir können ja morgen mal die Einstellungen der beiden Räder vergleichen, vielleicht fällt uns dann auf wo der Fehler liegt.
Und wenn das alles nicht hilft würde ich es erstmal über die Garantie versuchen...das scheint ja ein gängiges Sonata-Problem zu sein.
Bis morgen, viele grüße, Julia
- Susse
- Andenzwirn

- Beiträge: 1167
- Registriert: 05.07.2010, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 18556
- Wohnort: Altenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Mein Sonata zickt auch: Antriebsriemen springt ab
Hallo, ich hab das bei meinem Sonata jetzt mal ausprobiert. Bisher ist mein Riemen nicht abgesprungen - aber ich hab auch relativ viel Spannung am Riemen. Sprich der Spinnkopf ist etwas höher eingestellt. Dadurch wird der Winkel im Antrieb flacher und der Riemen springt nicht runter. Wenn ich den Kopf absenke wird der Riemen lockerer und der Winkel steiler und schon ist der Riemen runter vom Rad. Evt. hat Euer Riemen schon nachgegeben. Ich nehme bei meinen - wenn das Rad mehr als 2 - 3 Std. nicht in Betrieb ist - den Riemen runter.
Da das Rad auch öfter mal transportiert wird hab ich mir mit Permanent-Markern auf der Stahlstange vom Spinnkopf angezeichnet wie weit die Stange oben sein muß um immer die gleichen Spannung zu haben. Das funktioniert recht gut.
Ich hab auf dem Sonata bestimmt schon 2 kg Wolle gesponnen - der Riemen ist nie abgesprungen. Ich kann Euer Problem aber rekonstruieren. Es liegt eindeutig an der Spannung und am Winkel.
Ich wünsch Euch viel Erfolg beim probieren.
Da das Rad auch öfter mal transportiert wird hab ich mir mit Permanent-Markern auf der Stahlstange vom Spinnkopf angezeichnet wie weit die Stange oben sein muß um immer die gleichen Spannung zu haben. Das funktioniert recht gut.
Ich hab auf dem Sonata bestimmt schon 2 kg Wolle gesponnen - der Riemen ist nie abgesprungen. Ich kann Euer Problem aber rekonstruieren. Es liegt eindeutig an der Spannung und am Winkel.
Ich wünsch Euch viel Erfolg beim probieren.
Liebe Grüße
Susse
Susse