karinenhof´s Fragen: gebrauchtes Ashford Traditional
Moderator: Claudi
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
karinenhof´s Fragen: gebrauchtes Ashford Traditional
ich habe wieder eine Frage.
Am Wochenende kann ich mir ein wohl älteres Aschford Traditional anschauen. Es hat drei Spulen und soll 150 Euro kosten. Was muss ich beachten, damit ich mich nicht bekaufe?
Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
Am Wochenende kann ich mir ein wohl älteres Aschford Traditional anschauen. Es hat drei Spulen und soll 150 Euro kosten. Was muss ich beachten, damit ich mich nicht bekaufe?
Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: karinenhof´s Fragen
Kannst du es nur anschauen, oder auch probespinnen? Ich würde es in jedem Fall ausprobieren wollen, denn nicht jedes Problem ist mit bloßem Auge zu erkennen. Optimalerweise hast du jemand dabei, der schon seit Jahren spinnt und sich mit Pflege und Wartung von Rädern auskennte. Schätze aber, da hast du niemand vor Ort, den du mitschleppen könntest?
150 Euro ist in jedem Fall der gängige Preis, den man auch auf Ebay erzielt.
Sollte es Einzeltritt haben und du eher Doppeltritt wollen, so ist das zwar nachrüstbar, kostet aber glaub ich noch mal so viel, wie das Rad.
Wurde das Rad regelmäßig genutzt, sollte es keine Probleme geben. Hat es längere Zeit irgendwo rumgestanden, muss es im Besten Fall nur mal gut geölt werden, könnte aber auch Holzwürmer haben und/oder verzogen sein, weil es über längere Zeit Feuchtigkeit ausgesetzt war, je nach Lagerung.
Ob das Rad grundsätzlich komplett ist erkennst du?
150 Euro ist in jedem Fall der gängige Preis, den man auch auf Ebay erzielt.
Sollte es Einzeltritt haben und du eher Doppeltritt wollen, so ist das zwar nachrüstbar, kostet aber glaub ich noch mal so viel, wie das Rad.
Wurde das Rad regelmäßig genutzt, sollte es keine Probleme geben. Hat es längere Zeit irgendwo rumgestanden, muss es im Besten Fall nur mal gut geölt werden, könnte aber auch Holzwürmer haben und/oder verzogen sein, weil es über längere Zeit Feuchtigkeit ausgesetzt war, je nach Lagerung.
Ob das Rad grundsätzlich komplett ist erkennst du?
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: karinenhof´s Fragen
hallo Veronika,
Ich glaube schon, dass ich das Rad probespinnen könnte. Bis jetzt habe ich nur auf einem Rad gesponnen. Kommt man mit einem anderen gleich klar?
Eine/en erfahrenen "Spinner" habe ich leider nicht zum mitnehmen aber ich hoffe schon, dass ich auch erkennen kann, ob alles dabei ist.
Mir reicht ein einfacher Tritt aus. Nachrüsten währe erst einmal kein Thema für mich.
viele Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
Ich glaube schon, dass ich das Rad probespinnen könnte. Bis jetzt habe ich nur auf einem Rad gesponnen. Kommt man mit einem anderen gleich klar?
Eine/en erfahrenen "Spinner" habe ich leider nicht zum mitnehmen aber ich hoffe schon, dass ich auch erkennen kann, ob alles dabei ist.
Mir reicht ein einfacher Tritt aus. Nachrüsten währe erst einmal kein Thema für mich.
viele Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: karinenhof´s Fragen
Jedes Rad spinnt sich anders, das ist auch bei nem Fortgeschrittenen so. Aber wenn Du gar nicht damit zurecht kommst, das merkst Du schnell 
Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Traditional ja nicht gerade mein Rad, ich hab es zu Anfang gleich mal probegesponnen und kam nicht wirklich damit klar, schob es aber auf meine mangelnden Spinnkenntnisse, so vor nem Jahr ungefähr, hab ich ein weiteres mal drauf gesponnen, und festgestellt, das Bauchgefühl vom ersten Mal war schon richtig.
Da soll Dich jetzt für s Traditional nicht abhalten, weil das bei jedem anders ist, nur so was das Testen betrifft
Karin

Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Traditional ja nicht gerade mein Rad, ich hab es zu Anfang gleich mal probegesponnen und kam nicht wirklich damit klar, schob es aber auf meine mangelnden Spinnkenntnisse, so vor nem Jahr ungefähr, hab ich ein weiteres mal drauf gesponnen, und festgestellt, das Bauchgefühl vom ersten Mal war schon richtig.
Da soll Dich jetzt für s Traditional nicht abhalten, weil das bei jedem anders ist, nur so was das Testen betrifft
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: karinenhof´s Fragen
Hallo Karin,
ist unwahrscheinlich, dass du mit jedem Rad gleich gut klar kommst. Mit manchen wirst du möglicherweise gar nicht können. Deswegen ist ein Kauf ohne Test immer riskant.
Auf der anderen Seite kannst du das Traditional immer noch relativ verlustfrei weiterverkaufen. Dein Risiko ist also gering, sofern das Rad funktionsfähig ist. Um Letzteres zu gewährleisten würde ich zumindest prüfen wollen, ob mit dem Rad ein Faden zu produzieren ist. Wenn du dabei gleichzeitig feststellst, dass du und das Rad keine Freunde sein wollen, musst du dich auch um den Weiterverkauf nicht sorgen.
Ich hab schon mal an nem Traditional gesessen. Wenn ich mich recht entsinne mochte ich die große Schwester (Elisabeth) lieber. Das Joy mochte ich noch lieber.
Aber bei dir kann das wieder völlig anders aussehen.
Nimm dir auf deine Besichtigung einfach ein Tütchen Fasern mit. Sofern das Rad funktioniert dürfte die Besitzerin herzlich wenig gegen einen Test deinerseits haben.
ist unwahrscheinlich, dass du mit jedem Rad gleich gut klar kommst. Mit manchen wirst du möglicherweise gar nicht können. Deswegen ist ein Kauf ohne Test immer riskant.
Auf der anderen Seite kannst du das Traditional immer noch relativ verlustfrei weiterverkaufen. Dein Risiko ist also gering, sofern das Rad funktionsfähig ist. Um Letzteres zu gewährleisten würde ich zumindest prüfen wollen, ob mit dem Rad ein Faden zu produzieren ist. Wenn du dabei gleichzeitig feststellst, dass du und das Rad keine Freunde sein wollen, musst du dich auch um den Weiterverkauf nicht sorgen.

Ich hab schon mal an nem Traditional gesessen. Wenn ich mich recht entsinne mochte ich die große Schwester (Elisabeth) lieber. Das Joy mochte ich noch lieber.

Nimm dir auf deine Besichtigung einfach ein Tütchen Fasern mit. Sofern das Rad funktioniert dürfte die Besitzerin herzlich wenig gegen einen Test deinerseits haben.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: karinenhof´s Fragen
oh je. So richtig Mut macht Ihr mir ja nicht wirklich.
Der Vorteil für mich ist, dass es in der Nähe ist, ich bestimmt probetreten darf und es mir einfach anschauen kann. Live ist immer besser als die besten Bilder.
Ein Tütchen Fasern werde ich mitnehmen.
viele Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
Der Vorteil für mich ist, dass es in der Nähe ist, ich bestimmt probetreten darf und es mir einfach anschauen kann. Live ist immer besser als die besten Bilder.
Ein Tütchen Fasern werde ich mitnehmen.
viele Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: karinenhof´s Fragen
Ich schätze das Traditional mal als Anfängerrad ein und dafür scheint es sehr beliebt zu sein. Ich hab das Traditional erst getestet, als ich schon einige Monate meine Rose von Majacraft hatte. Da ist es kein Wunder, dass ich nicht in Begeisterung ausgebrochen bin. 
Im Gegensatz zu Karin könnte ich jedoch durchaus warm mit dem Traditional werden und wenn sich eins zu mir verirren sollte, würde ich es erst mal nicht verstoßen.

Im Gegensatz zu Karin könnte ich jedoch durchaus warm mit dem Traditional werden und wenn sich eins zu mir verirren sollte, würde ich es erst mal nicht verstoßen.

GLG,
Veronika
Veronika
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: karinenhof´s Fragen: gebrauchtes Ashford Traditional
Also ich gehe davon aus, dass (fast) jeder Mensch mit (fast) jedem Spinnrad grundsätzlich Faden produzieren kann - so wie ja auch die meisten Leute mit den meisten Autos von A nach B kommen, auch wenn's vielleicht nicht besonders viel Spass macht und sie sich das entsprechende Auto nie kaufen würden (ob sie bei B dann einparken können, ist eine andere Frage
).
Ich mochte das Traditional, das ich mal probespinnen durfte und hätte mir eines gekauft, wenn der Händler schneller reagiert hätte. Du solltest aber vielleicht Ashford's Seite mit der Entwicklung der Traditionals studieren (oder ausdrucken und mitnehmen) - für mich sieht's so aus, als wären die Teile ständig verbessert worden - und teilweise auch mit echtem technischen Fortschritt. Sprich, je neuer das Rad, umso mehr wäre es wert - und nicht nur wegen der Abnutzung...
Wenn dich der Verkäufer mit deiner eigenen Wolle nicht probespinnen lässt, dann ist was so gründlich faul, dass du das Rad nicht kaufen solltest!
Ciao, Klara

Ich mochte das Traditional, das ich mal probespinnen durfte und hätte mir eines gekauft, wenn der Händler schneller reagiert hätte. Du solltest aber vielleicht Ashford's Seite mit der Entwicklung der Traditionals studieren (oder ausdrucken und mitnehmen) - für mich sieht's so aus, als wären die Teile ständig verbessert worden - und teilweise auch mit echtem technischen Fortschritt. Sprich, je neuer das Rad, umso mehr wäre es wert - und nicht nur wegen der Abnutzung...
Wenn dich der Verkäufer mit deiner eigenen Wolle nicht probespinnen lässt, dann ist was so gründlich faul, dass du das Rad nicht kaufen solltest!
Ciao, Klara
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: karinenhof´s Fragen: gebrauchtes Ashford Traditional
Also ich hab ein (älteres) Traditional und bin sehr glücklich damit... ich habe zwar noch nicht auf allzuvielen anderen Spinnrädern gesponnen, konnte aber auch mal ein Little Gem und ein Lout Julia probetreten und beides hat nicht dazu geführt dass ich das Traditional nicht mehr wollte... falls dich das beruhigt... ^_-
jeder hat halt seine persönlichen Vorlieben/Spinnstil, daher sagt ja auch immer jeder man soll es ausprobieren... ich denke du kannst beim probespinnen auf jeden Fall feststellen ob es funktioniert oder nicht... (evtl. mal vorsichtshalber noch eine Antriebsschnur mitzunehmen, die fehlt ja gelegentlihc bei gebrauchten Rädern)... und ich denke ein funktionierendes Traditional bekommt man auch für 150 Euro bei ebay wieder los...
Katrin
jeder hat halt seine persönlichen Vorlieben/Spinnstil, daher sagt ja auch immer jeder man soll es ausprobieren... ich denke du kannst beim probespinnen auf jeden Fall feststellen ob es funktioniert oder nicht... (evtl. mal vorsichtshalber noch eine Antriebsschnur mitzunehmen, die fehlt ja gelegentlihc bei gebrauchten Rädern)... und ich denke ein funktionierendes Traditional bekommt man auch für 150 Euro bei ebay wieder los...

- Michaela
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 861
- Registriert: 08.04.2010, 16:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21444
- Wohnort: in der Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: karinenhof´s Fragen: gebrauchtes Ashford Traditional
Hier bei uns in der Ecke gibt es eine Spinnerin, die sehr viel Garn produziert, aus hochwertigen Fasern, und damit für Kundschaft ihre Strickkreationen herstellt. Sie spinnt auch auf einem Traditional und ist bestimmt nicht als Anfängerin zu bezeichnen! Es ist wirklich eine Sache der Vorlieben, denke ich. Guck es dir an, ich würde vermutlich zuschlagen und wäre recht unbekümmert. Schließlich lässt es sich für den Preis auch wieder verkaufen, wenn es in gutem Zustand ist.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: karinenhof´s Fragen: gebrauchtes Ashford Traditional
Moin Karin,
ein Traditional ist ein ganz tolles Rad, an dem auch Fortgeschrittene viel Freude haben. Ich mag meines (auch schon ein älteres Schätzchen) sehr und würde es nie hergeben.
Wenn Du es anschaust, achte darauf, daß das Schwungrad nicht eiert. Eine kleine Unwucht ist ok, aber zu viel darf es nicht sein. Ansonsten kann man fast alles gut wieder richten.
Probiere es einfach aus und wenn es Dir gefällt, schlag zu. In den meisten Fällen bleibt es ja eh nicht bei einem Rad.
Liebe Grüße,
Heike
ein Traditional ist ein ganz tolles Rad, an dem auch Fortgeschrittene viel Freude haben. Ich mag meines (auch schon ein älteres Schätzchen) sehr und würde es nie hergeben.
Wenn Du es anschaust, achte darauf, daß das Schwungrad nicht eiert. Eine kleine Unwucht ist ok, aber zu viel darf es nicht sein. Ansonsten kann man fast alles gut wieder richten.
Probiere es einfach aus und wenn es Dir gefällt, schlag zu. In den meisten Fällen bleibt es ja eh nicht bei einem Rad.


Liebe Grüße,
Heike
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 711
- Registriert: 25.09.2006, 19:26
Re: karinenhof´s Fragen: gebrauchtes Ashford Traditional
Hast Du denn jetzt das Traditional schon probespinnen können? *neugierigfrag*
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: karinenhof´s Fragen: gebrauchtes Ashford Traditional
hallo,
ja, ich habe es probespinnen dürfen. Es ist ein zweifädriges mit Einzeltritt. Ich habe es mit extra Spulenhalter und insg. vier Spulen gekauft.
Den Vorteil der zwei Fäden habe ich noch nicht erkannt. Ich habe einmal mit der und auch mit der anderen Übersetzung gearbeitet und keinen riesigen Unterschied gemerkt.
Es läuft sehr angenehm und mir gefällt das Arbeiten mit dem großen Schwungrad. Ich glaube nicht, dass ich es weitergeben werde
.
Gleich mitgenommen habe ich auch ein (recht goßes) Kardiertier zum echt günstigen Preis. Es war so etwas von verdreckt und schon fast ekelig beim saubermachen. Die Wollreste habe ich noch einigermaßen rausbekommen. Aber die Reste um die Nadeln rum waren sehr hartnäckig. Bis mein Göga darauf kam unseren Kompressor auszuprobieren. Super Sache das Teil. Nun ist alles blitzeblank sauber und wird bald den ersten Probelauf machen.
Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
ja, ich habe es probespinnen dürfen. Es ist ein zweifädriges mit Einzeltritt. Ich habe es mit extra Spulenhalter und insg. vier Spulen gekauft.
Den Vorteil der zwei Fäden habe ich noch nicht erkannt. Ich habe einmal mit der und auch mit der anderen Übersetzung gearbeitet und keinen riesigen Unterschied gemerkt.
Es läuft sehr angenehm und mir gefällt das Arbeiten mit dem großen Schwungrad. Ich glaube nicht, dass ich es weitergeben werde
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Gleich mitgenommen habe ich auch ein (recht goßes) Kardiertier zum echt günstigen Preis. Es war so etwas von verdreckt und schon fast ekelig beim saubermachen. Die Wollreste habe ich noch einigermaßen rausbekommen. Aber die Reste um die Nadeln rum waren sehr hartnäckig. Bis mein Göga darauf kam unseren Kompressor auszuprobieren. Super Sache das Teil. Nun ist alles blitzeblank sauber und wird bald den ersten Probelauf machen.
Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
- Sibi
- Kardenband
- Beiträge: 290
- Registriert: 12.04.2010, 11:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 46286
- Wohnort: Dorsten-Rhade
Re: karinenhof´s Fragen: gebrauchtes Ashford Traditional
Dann wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinen neuen Errungenschaften 

•:*¨♥¨*:• Grüßli GaLu •:*¨♥¨*:•
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: karinenhof´s Fragen: gebrauchtes Ashford Traditional
Hui, sogar ein Kardiertier! Gratuliere!
Beim zweifädigen Betrieb hab ich den Eindruck, dass der Einzug sich wesentlich schwächer stellen lässt. Ich nehm das gern bei extrem kurzen Fasern.
Beim zweifädigen Betrieb hab ich den Eindruck, dass der Einzug sich wesentlich schwächer stellen lässt. Ich nehm das gern bei extrem kurzen Fasern.
GLG,
Veronika
Veronika