superwash

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Laura
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 368
Registriert: 18.08.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10115
Wohnort: Berlin

superwash

Beitrag von Laura » 07.09.2010, 18:05

Ich habe gelesen, dass man für Socken am besten superwash-Wolle verwendet, weil Socken oft in die Maschine müssen. Nun frage ich mich, wie man zu superwash-Wolle kommt bzw. was das eigentlich genau sein soll. Kann man diese Wolle selbst spinnen oder gibt es sowas nur gekauft? Oder ist das alles Blödsinn und man kann normale Schafswolle für Socken nehmen? Da denke ich aber, dass z.b. Merino schnell ziemlich verfilzt und nicht so lange hält.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: superwash

Beitrag von tabata » 07.09.2010, 18:07

Soweit mir die chemische Umsetzung bekannt ist werden die Fasern mit einer Polymerebeschichtung versehen und somit daran gehindert zu verfilzen, da sich die Schuppen der haare nicht mehr verhaken können.

Es gibt superwash BFL im Kammzug zum Beispiel bei Wollinchen :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Laura
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 368
Registriert: 18.08.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10115
Wohnort: Berlin

Re: superwash

Beitrag von Laura » 07.09.2010, 18:19

also wird die Wolle sozusagen in Plastik gepackt? Ich weiß nicht, ob ich das gut finde. Aber auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Bezugsquelle und die Erklärung. Wie stellt ihr denn Sockenwolle her? Nehmt ihr superwash oder eine andere Wollsorte?

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: superwash

Beitrag von Aodhan » 07.09.2010, 18:21

Was genau da mit der Wolle gemacht wird, kann ich dir nicht sagen. Höchstvermutlich was gemein Chemisches, was aus schöner, natürlicher Schafswolle was böse-böse Unnatürliches macht ;)

Das mit dem Superwash ist ´ne Glaubensfrage, ob man´s will. Alle industrielle Sockenwolle ist so behandelt, um eben nicht zu filzen. Superwash-Ausrüstung kenn ich für Merino-Wolle (klassisch), BFL und inzwischen auch Cheviot (die gibt´s allerdings nur in England zu kriegen, soweit ich weiß). World of Wool hat die.

Superwash färbt sich ganz anders, weil sie Farbe säuft wie nix Gutes und spinnt sich auch anders, weil sie relativ weich und ziemlich "glitschig" wird. Aber: Der Faden ist am Ende schön flauschig! Was du dann allerdings noch brauchst, ist eine Halt gebende Komponente - ohne Poly oder Nylon geht gar nix, sonst lösen sich deine schönen selbstgesponnenen Socken nach fünfmal Tragen in Wohlgefallen auf.

Wolle für Sockenwolle zu finden hat mich schon eine ganze Weile beschäftigt, ich hab´s inzwischen aufgegeben. Es wird niemals so strapazierfähig wie industriell gefertigte Wolle. Inzwischen kaufe ich solche und färbe nur noch selbst.

Ansonsten kann ich noch zu Milchschaf-Wolle raten, die filzt meistens nur unter Gewaltandrohung (WaMa bei 60 Grad würde ich als solche bezeichnen ;) ) und ist auch ziemlich stabil.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: superwash

Beitrag von shorty » 07.09.2010, 18:22

schau mal hier Fasern für s Färben und sockentauglich und Wolle für Sockenhatten wir das schon mal recht ausführlich

Karin

ich verschieb das mal nach spinnen allgemein
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: superwash

Beitrag von Alienor » 07.09.2010, 19:11

@Aodhan: WoW hat aber auch bei den 70/30 blends "23.0 Mic 64’s Merino Wool Top Superwashed / Nylon Top", also die perfekte Sockenwollmischung als Kammzug, und das Nylon färbt sich gut, wie im Industriegarn auch.

@Laura:

Fiese, umweltschädliche Chlor-Chemie - aber da ich sowas nur bei Sockenwolle brauche, ist das, glaube ich, eine läßliche Sünde - mein ganzer anderer Wollkrams ist alles ohne superwash.
Dafür halten meine Socken dann auch deutlich länger als ohne, oder jede Industriesocke.
Zwangs-eulanisierte Wollprodukte (gegen Motten begast) wie Teppichböden oder Wolldecken finde ich noch tausendmal schädlicher, weil das Zeug ein Nervengift ist.

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: superwash

Beitrag von kaha » 07.09.2010, 20:33

Eulanisierung hast Du aber auch bei Industriewolle zum Stricken. Woher wohl kommt der Produktname "NoMotta" von Schachnmayer. ;)
Permethrin ist jetzt nicht so wahnsinnig böse-böse. Das Dumme ist halt, dass es wohl im Staub sich dann beim Atmen im Mensch anreichert. Das ist bisschen doof da dran. Also net an den alten Socken schnüffeln. ;) Mittlerweile wird's wohl öfter durch Mitin ersetzt, aber ob das nu besser ist...

Die Karbonisierung, um Pflanzenfasern rauszubekommen, ist ökologisch auch recht unschön.

Es gibt noch so ein Anti-Filz-Verfahren, das drauf beruht, dass die Schuppen veräzt werden, ich vergess nur immer den Namen, weil's absolut unbräuchlich geworden ist.

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: superwash

Beitrag von Alienor » 07.09.2010, 20:37

Hallo, kaha,
wer von *hier* nimmt denn noch Industriewolle zum Stricken? ;)

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: superwash

Beitrag von kaha » 07.09.2010, 20:38

Achja: Hat eigentlich noch keiner hier die Sockenwolle vom Finkhof mal probiert?
Die ist ohne Karbonisierung, ohne Eulanisierung und ohne superwash oder sonst welchen Firlefanz. (Und außerdem kbT.)
Ich hab meinem Sohn welche gestrickt, die trägt er als Hauschuhe und das schon ein ganzes Weilchen. Bisher alles bestens.
Hab aber noch keinen Maschinenwaschtest damit gemacht.
Wer Finkhof nicht kennt, hier gucke: http://www.finkhof.de
(Die Handspindel ist dick und fett und schwer - aber alles andere, was ich bisher von da hatte, ist super. :) )

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: superwash

Beitrag von kaha » 07.09.2010, 20:39

Alienor hat geschrieben:Hallo, kaha,
wer von *hier* nimmt denn noch Industriewolle zum Stricken? ;)
Aodhan und ich auch. ;)

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: superwash

Beitrag von Alienor » 07.09.2010, 20:58

:)) Hallo, kaha,
ich hatte vor über 25 Jahren mein erstes Bettfell von denen - und seitdem kauf ich alle zwei Jahre ein neues und das alte wird Hunde/Katzenbettfell.... ;)

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: superwash

Beitrag von Samaha » 08.09.2010, 06:30

Aodhan hat geschrieben:Was du dann allerdings noch brauchst, ist eine Halt gebende Komponente - ohne Poly oder Nylon geht gar nix, sonst lösen sich deine schönen selbstgesponnenen Socken nach fünfmal Tragen in Wohlgefallen auf.
Hallo,

ich verspinne auch gerade zum ersten Mal superwash Kammzug. Kann ich den also nicht mit sich selbst verzwirnen sondern brauche ich noch einen dritten Faden, z.B. ein Nähgarn o.ä.?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: superwash

Beitrag von shorty » 08.09.2010, 08:38

Ich finde nicht zwangsläufig, schau Dir mal den link zur "Yasmin Testreihe " an, ich glaub der zweite von mir war das oben. Die hat ganz unterschiedliche Sachen getestet.

Ist wie bei vielem, ich finde nicht, dass man das verallgemeinern kann, Socken halten bei den Menschen unterschiedlich lange, verstärkt wird das natürlich noch durchs Material. Bei mir halten alle Socken eigentlich ewig, ich wasche reine Wollsocken aber auch mit der Hand :-)))nach ner Wollmeise Schrumpfung :-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: superwash

Beitrag von Samaha » 08.09.2010, 08:53

für Blonde - WO finde ich diesen Link?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: superwash

Beitrag von shorty » 08.09.2010, 08:57

er stand in meinem Beitrag ein paar Beiträge oberhalb aber für Dich gerne nochmal Wolle für Socken

Das rote anklicken

Da hat Yasmin ne ganze Testreihe aufgelistet
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“