Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von Wollvernarrt » 01.09.2010, 10:51

Hallo Claudi,

also kann man damit auch langfaserige Wolle kardieren? Und auch Wolle, die etwas dicker ist?
Ich bin im Moment etwas unsicher, ob die Maschine so das Richtige für mich ist. Aber leider bieten sie ja keine andere zur Miete an. Ansonsten müsste ich mich weiter umsehen und weiter sparen *seufz*
Ich lese mir erst einmal die anderen Themen zu Wild Carder durch. Vielleicht bin ich danach schlauer.
LG Karine

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von Claudi » 01.09.2010, 11:10

Hai nochmal!
also kann man damit auch langfaserige Wolle kardieren?
Ich selber habe jetzt noch keine superlangen Fasern ausprobiert, und auch noch nicht explizid nachgemessen, wie lang das Material war...
Und auch Wolle, die etwas dicker ist?
Problemlos kardiert habe ich bisher: Jakobschaf, Schwarzkopf/Merinomix, Rhönschaf/Merinomix, Milchschaf, Zwartebless, Coburger Fuchs, und einige nicht näher bestimmte Fasern, wo ich keine Rassenangabe bekommen konnte, die durchaus recht robust waren.
Was ich aber auch noch nicht probiert habe, ist Schnuckenwolle u.ä.
Ich lese mir erst einmal die anderen Themen zu Wild Carder durch. Vielleicht bin ich danach schlauer.
Eventuell lohnt es sich ja einmal nachzuschauen, wer noch im Besitz dieser Trommelkarde ist... demjenigen könntest du ja deine Fragen per PN oder, wenn es geht, per Mail schicken. Oftmals werden halt solche speziellen Fragen in einem recht allgemeinen Thread schlichtweg nicht entdeckt.
Oder hänge dich an ein spezielles Thema zur wild Carder hintendran. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von Wollvernarrt » 02.09.2010, 09:14

Jetzt habe ich nochmal Antwort bekommen. Man bekommt beim wollschaf nur die Leihgebühr vom ersten Monat (sprich 20,- EUR) und die Kaution auf den Kaufpreis angerechnet.
Ich glaube, dann lohnt sich das nicht so wirklich. Kaufpreis ist 312,- EUR. Dann müsste ich 156,- EUR Kaution bezahlen und monatlich 20,- EUR. Ich brauche bestimmt noch 3 Monate bis ich das Geld zusammen habe. Wären dann 60,- EUR, von denen 40 EUR einfach weg sind.
Was meint ihr denn dazu? Hinzu kommt ja noch, dass der Wild Carder ja eigentlich nicht mein ausgesuchtes Gerät wäre....
LG Karine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von shorty » 02.09.2010, 12:24

Ich sag mal so, im Prinzip ist das Ausleihen von Spinn und Wollverarbeitungsgeräten beim Wollschaf ja anders ausgelegt.
Es soll die Möglichkeit bieten das jeweilige Gerät zu testen.
Es ist weniger ein Ausleihen um die Sparzeit zu verkürzen bzw. wei bei nem Ratenkauf die Summe abzustottern.

Ich denke, dass kannst im Prinzip nur Du selber entscheiden.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von quilty » 02.09.2010, 12:28

Ich hab`das bisher immer so gelesen, als ob die Leihgebühr beim Kauf auch angerechnet wird.
LG Christine :)
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von Fiall » 02.09.2010, 12:37

Das war bisher auch so. Scheinbar macht er das jetzt nicht mehr.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von shorty » 02.09.2010, 12:39

na ja ich würd vermuten Leihgebühr schon bis zu nem Gewissen Grad
( diesem 1 Monat) bis dahin sollte der Ausleiher wohl die Vorzüge und Nachteile getestet haben.
Wie gesagt ich denke für länger leihen ist diese Konsturktion nicht ausgelegt.
Wer kauft ein Gerät dass ein halbes Jahr ausgeliehen wird, und dann doch zurückgeht ? Nur mal so als mögl. Grund ,wissen tu ich´s natürlich nicht, nur ne Vermutung.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von Wollvernarrt » 03.09.2010, 07:39

So, es gibt jetzt Neuigkeiten: Herr Lauer hat sich nochmal bei mir gemeldet. Er hat mir angeboten das Kardiergerät in Raten zu bezahlen. 6 x 55,- EUR incl. Versandkosten + Leihgebühr. Ist natürlich schon verlockend, da ich es dann nächste Woche schon haben würde.
LG Karine

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von Fiall » 03.09.2010, 08:28

Hey,

und wenn ich das richtig rechne, handelt es sich dabei um den normalen Ashford Karder? Das find ich super!

Schade, dass nicht mehr Händler so was anbieten. Ich kann's ja verstehen. Als Händler legt man erst mal vor und das Geld muss man dann auch haben, aber wenn man sich Finanzierung leisten kann, gibt's auch mehr Kundschaft.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von simone40 » 03.09.2010, 09:01

Ich hab die kleine Ashford auch und finde sie toll. Kardiere zwar nicht viel ,hab aber jetzt erst Alpaka ganz problemlos damit kardiert
lg simone

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von Wollvernarrt » 03.09.2010, 12:16

Fiall hat geschrieben:Hey,

und wenn ich das richtig rechne, handelt es sich dabei um den normalen Ashford Karder? Das find ich super!

Schade, dass nicht mehr Händler so was anbieten. Ich kann's ja verstehen. Als Händler legt man erst mal vor und das Geld muss man dann auch haben, aber wenn man sich Finanzierung leisten kann, gibt's auch mehr Kundschaft.
Nein, das ist der Wild Carder, den er mir da angeboten hat.
LG Karine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von shorty » 03.09.2010, 12:49

Jetzt mal eine evlt ganz doofe Frage.

Was hindert Dich daran den Wild Carder zu nehmen.?
Sollte er Dir wider Erwarten gar nicht zusagen, hast Du mit Sicherheit kein Problem, den gebraucht zu verkaufen.

Ich hab mir beim Kauf meiner Kardiermaschine bei weitem nicht diese Gedanken gemacht und hab sie immer noch :-)))
Ist nicht böse gemeint

Aber ich sags mal so, ich halte die Belagdiskussion in ihrem ganzen Ausmaß für überbewertet.
Normale Handkardiermaschinen kommen wohl eher schwerlich ( Ausnahmen mal abgesehen)an Industriequalität des Vlieses ran, die haben teils 25 Walzen , wie erst in Wales gesehen.
Seither wundert mich nichts mehr :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von Wollvernarrt » 03.09.2010, 16:03

Hallo Karin,

hindern tut mich eigentlich nichts....
Ich hatte nur überlegt, wegen der Breite. Ob mir das ausreicht.
Ich wäge halt im Moment noch ab. Mein Mann hatte jetzt auch gesagt, dass ich nicht unbedingt eine Maschine per Mietkauf nehme müsste. Damit kommt er jetzt an! Nachdem ich mir meinen Kopf zerbrochen habe. In den nächsten 2 Tagen wird auf jeden Fall meine Entscheidung gefallen sein und ich werde eine bestellen.
LG Karine

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von Adsharta » 03.09.2010, 20:51

Ich habe den Wild Karder und bin sowas von glücklich damit. Daß er eine geringere Breite hat als der normale stört mich eigentlich überhaupt nicht. So kann ich sie schön zusammenrollen und auch optisch schön in einen Korb verstauen. Was auch nicht zu verachten ist, ist die Bürste, wie ich sicherlich schon in diversen Threads betont habe. Ich benutze sie zwar nicht immer. Wenn ich mehrere Farbstränge zusammenkardiere, lasse ich sie gerne offen, damit ich mir nachher leichter tue beim Spinnen. Aber mit der Bürste wird das Vlies kompakter und du kriegst auch mehr drauf.
Also ich würde mir wegen der Buttbreite wirklich keine Gedanken machen. Und füttern kannst du ihn einfach mit allem. Sogar meine elendslangen Ziegenhaare hat er ohne zu Mucken gefuttert auch bei offener Bürste.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von Eurasierwolle » 04.09.2010, 19:13

Hallo, habe mir diese Auktion jetzt auch mal angesehen - steht 1 Tag vorm Ende schon auf 151 Euro! Sie Verkäuferin hat es kaum benutzt, aber selbst gebraucht erstanden. Wer weiß, was das Teil in seinem Leben schon durchgemacht hat, sieht ja auch "gebrauchter" aus als nach nur wenigen Kardier-Demonstrationen...
Ich liebäugel auch mit einer Kardiermaschine für kleines Geld, aber es sind kaum Gebrauchte auf dem Markt - in vernünftigem Zustand. Das liegt wohl daran, dass die Kardiertierchen eine hohe Lebenserwartung haben, und wer einmal eine gute Maschine hat, gibt sie freiwillig nicht mehr her!! Da hilft nur eins - weiter sparen!!!
Liebe Grüße aus dem Norden
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“