Hallo,
e-carder muß es sein, weil ich gesundheitlich in allen großen Gelenken stark eingeschränkt bin, deswegen krieg ich ja jetzt auch einen e-spinner, weil trampeln auch nimmer geht.

(Radfahren geht, aber ein Spinnrad mit Fahrrad-Antrieb hab ich noch nicht gesehen...

)
Ganze rohe Vliese hab ich bislang fast nur Blaukopf-Fleischschafe gehabt, also fasermäßig nicht umwerfend, aber es übte immerhin. Von anderen Rassen hatte ich bislang immer nur etwa Kilostücke, und leider noch nie wirklich gute Partien. Von daher hatte ich für mich beschlossen, daß ich mir die Arbeit auch sparen und gleich fertige Kammzüge kaufen kann - aber jetzt bin ich halt doch wieder angefixt, und ihr seid schuld...
Ich hatte damals schon ein Ashford-Kardiertier, aber da griffen die Zähne zu tief ineinander und das Ergebnis war wirklich nicht das, was ich wollte - heute bin ich schlauer, aber damals gab es nix anderes...
Und ich mag kämmen viel lieber als handkardieren, weil ich eben sehr glatte Garne will, und rolags sind mehr für langen Auszug und "woolen", und dafür fehlt mir die Geduld oder die Nerven.
Ich weiß, daß ich im Idealfall allen Spinnmöglichkeiten offen gegenüberstehen sollte - bin ich aber nicht, ich will Lace ohne Halo, und sonst nix, und bin erst zufrieden, wenn meine swatches so ausehen, wie ich mir das vorgestellt habe, und das Endprodukt viel, viel später auch.
Ist halt meine persönliche Meinung - ich glaub, ich jage ab jetzt lieber richtig gute Vliese und kämme nur noch....
Ich bedanke mich herzlichst für die vielen, zum Nachdenken bringenden Meinungen!