Kirschkern-kissen

Handarbeiten aller Art die hier keinen eigenen Bereich haben.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Kirschkern-kissen

Beitrag von Trulline » 03.02.2010, 09:41

Huhu...,

durch das Erhitzen haben meiner Meinung nach etwaige Viecher keine Chance. Da passiert schon eher etwas in abgeschlossenen Blechdosen. So was hatten wir mal. Da war irgendetwas schon eingeschlossen. Irgendwas kleines, schwarzes, ziemlich krabbeliges, das sich beim Öffnen der Dose dann in Massen auf den Küchenfussboden ergoss, oder vielmehr erkrabbelte.
Widerlich.

Mit Schimmel hatte ich bislang überhaupt kein Problem. Da glaube ich auch, dass etwaige Sporen durch die regelmäßigen Aufenthalte in der Mikwe keine Überlebenschance haben.
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Kirschkern-kissen

Beitrag von frieda » 03.02.2010, 10:07

Trulline hat geschrieben: Mit Schimmel hatte ich bislang überhaupt kein Problem. Da glaube ich auch, dass etwaige Sporen durch die regelmäßigen Aufenthalte in der Mikwe keine Überlebenschance haben.
Du weißt aber schon, was eine Mikwe eigentlich ist?

http://de.wikipedia.org/wiki/Mikwe

Grüßlis,

frieda, die die Vorstellung bizarr findet

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Kirschkern-kissen

Beitrag von Bakerqueen » 03.02.2010, 10:13

Hmmm, ich hab mich auch schon gewundert, was Schimmelsporen in einem jüdischen Tauchbad zu suchen haben...
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Kirschkern-kissen

Beitrag von Trulline » 03.02.2010, 10:38

Nein,frieda,wusste ich natürlich nicht. :eek: :O Sonst hätte ich mich wohl kaum so ausgedrückt. War aber auch eher ein Tippfehler,weil ich eigentlich miwe schreiben wollte. Jetzt, da ich mir den Artikel angesehen habe, erinnere ich mich an eine Reportage zum Thema. Ich hoffe, ich habe niemand verletzt.
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Kirschkern-kissen

Beitrag von Bakerqueen » 03.02.2010, 10:43

Nööööö, hast du nicht, ich hatte nur gerade so´n Bild vor Augen, wie die netten kleinen Sporen in der Mikwe sitzen und sich abschrubben... ;)
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Kirschkern-kissen

Beitrag von frieda » 03.02.2010, 10:53

Nee, kein Problem, aber das Bild vor meinen Augen war schon echt albern.

Grüßlis,

frieda

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Kirschkern-kissen

Beitrag von Sanja » 01.09.2010, 22:14

'n Abend! :))

Ich muss mal den Thread wieder rauskramen:
Ich möchte gerne ein Dinkelkissen nähen und war eigentlich auch der Meinung, bei irgend einem meiner üblichen Lieferanten die Füllung bekommen zu können - nur finde ich jetzt irgendwie nichts... ?(
Woher bekomme ich denn sowas, und was genau muss ich kaufen? Ich möchte keine Kirschkerne, sondern Dinkel, da ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Sind das Dinkelkörner, oder doch Dinkelspelz, und kriege ich sowas z.B. im Reformhaus ums Eck, oder bestelle ich das in den Weiten des Webs, und wenn ja, bei wem?!

Für sachdienliche Hinweise wäre ich Euch wie immer sehr verbunden! :]

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Kirschkern-kissen

Beitrag von maka » 01.09.2010, 23:15

hallo sanja

du hast glück, ich hab grade meine mehlvorräte aufgefrischt . nebenan im regal standen dinkelkörner. mit der adresse wirst du nix anfangen können, schreib sie trotzdem mal rein
fressnapf in dinslaken. sie haben zusätzlich noch ne naturkost abteilung, da kauf ich mein mehl
evtl mal googgeln, sonst bitte per pn
Grüßlis maka

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Kirschkern-kissen

Beitrag von tabata » 02.09.2010, 07:19

Bekommst Du in jedem Bioladen :) , Tierfutterbedarf....oder Naturkaufhaus..

Oft auch schon im Supermarkt :]
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Kirschkern-kissen

Beitrag von Claudi » 02.09.2010, 07:23

Hi Sanja!
Es gibt beides als Füllung für Kissen.
ABER: Kissen mit Dinkelspelz dürfen garüberhauptnienicht erhitzt werden, die fackeln superschnell.
Die Spelzen nimmt man für solche Kissen, die sich besonders gut anschmiegen sollen... sie sind dann die natürliche Version dieser kleinen Styropor???kügelchen, wie in Sitzsäcken.
Für die Wärmekissen nimmt man ganze Dinkelkörner. Die bekommt man im gut sortierten Supermarkt bei den Backzutaten, oder in der "Bio"abteilung. Ich kaufe Getreide öfter im dm Drogeriemarkt, aber auch schonmal im Naturkostladen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Kirschkern-kissen

Beitrag von Sanja » 02.09.2010, 08:26

Fantastisch, Ihr seid einfach die allergrößten Schätze!!! :bussi:
Dann gehe ich mal Dinkel kaufen - abfackeln wäre nämlich genau das, was ich nicht will! :totlach:

Dankeschöööön! (Und guten Morgen, ihr frühen Vögel. :) )
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Kirschkern-kissen

Beitrag von Claudi » 02.09.2010, 08:43

Hi Sanja!
Es muß aber nicht zwingend Dinkel sein... eigentlich gehen alle Gereidekörner, Weizen z.B. ist erheblich günstiger.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Kirschkern-kissen

Beitrag von Sanja » 02.09.2010, 16:51

Da ich ja jetzt weiß, dass ich auf jeden Fall die Körner reinfüllen will, kann ich beim Wochenendeinkauf mal schauen, was es so gibt. Freu!!! :D (Nicht, dass ich nicht schon genug Projekte hätte... :O )

Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Re: Kirschkern-kissen

Beitrag von Hexe66 » 24.11.2012, 13:53

Hallo,
ich würde gerne Lamas nähen und dann Körner reinmachen, so als Kuschelkissen.....
Ich weiß aber nicht, was ich nehmen soll. Würde schon gerne Lamawolle irgendwie verarbeiten. Kann man Filz nehmen um es in die Mikrowelle zu stecken? Wer hat sonst noch eine Idee wie man sowas machen könnte bzw. welche Materialien sich eignen.

LG Beate

Antworten

Zurück zu „sonstige Handarbeitstechniken“