Vorüberlegungen zum E-Spinner

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Vorüberlegungen zum E-Spinner

Beitrag von Beyenburgerin » 12.07.2010, 15:56

Hallo Thomas,

die hatte zunächst ein Getriebe, dann die Untersetzung durch zwei unterschiedlich große Räder.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Vorüberlegungen zum E-Spinner

Beitrag von DeJe » 12.07.2010, 16:37

@Thomas, das sieht ja schon einmal richtig klasse aus. :gut:

Bezüglich Leistung glaube ich, das dein Netzteil hier viel zu früh abschaltet. Hast du den Strom mal gemessen? Selbst bei 5V und rund 1,5A ist bei den Motoren richtig Bums dahinter. An der Welle kann man sie da kaum noch festhalten, bei 12V keine Chance. ;)

PS: Ja, bei 12Volt sind die Faulis auch mir zur laut für einen E-Spinner.
Gruß,
DeJe

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Vorüberlegungen zum E-Spinner

Beitrag von thomas_f » 30.08.2010, 21:21

Neuer Stand der Dinge: deutlich vereinfachtes Konzept. Anderer Leute Arbeit genutzt ;)

Bild

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Vorüberlegungen zum E-Spinner

Beitrag von shorty » 30.08.2010, 21:29

auch da bin gespannt, wie es klappt

mmh ist ja so, dass der Ein und Ausschalter von Dir abgewandt ist, oder?

Viel Freude damit

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Vorüberlegungen zum E-Spinner

Beitrag von thomas_f » 30.08.2010, 22:23

Hi Karin,

das ist der Rechtsrum-linksrum-(S-Z)-Schalter. Die Kiste bekommt einen Fußtaster und evtl. irgendwo an der Seite oder hinten einen Hauptschalter.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Vorüberlegungen zum E-Spinner

Beitrag von shorty » 30.08.2010, 22:29

ah ok danke für die Info

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Vorüberlegungen zum E-Spinner

Beitrag von DeJe » 01.09.2010, 10:00

Thomas, das sieht klasse aus.

Hast du die Faulis benutzt oder doch andere Motoren. Und sind sie nun stark genug?
Gruß,
DeJe

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Vorüberlegungen zum E-Spinner

Beitrag von thomas_f » 01.09.2010, 18:05

Ein einziger Okin von Pollin. Und der ist stark genug :totlach: . Es folgt noch die Spulenbremse. Den Kasten musste ich nochmal vergrößern, weil das dicke Netzteil nicht reinpasste. Alles in allem ein Traktor unter den E-Spinnern. :totlach:

Beste Grüße -- Thomas

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Vorüberlegungen zum E-Spinner

Beitrag von Beyenburgerin » 01.09.2010, 21:03

Au ja, 75 Watt. Damit kannst du einen ganzen Saal von Spinnmaschinen antreiben. Und ein Motor, der ein Krankenbett verstellen kann, für den ist ein E-Spinner ein Klacks.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Vorüberlegungen zum E-Spinner

Beitrag von thomas_f » 01.09.2010, 21:19

Und der läuft bei niedrigerer Spannung (ich gebe ihm max. 20V) ganz extrem ruhig. Und mit Gummifüßchen unter dem Kasten ziehe ich den bei dem Gewicht auch nicht am Garn vom Tisch :D

Abwarten, abschließender Erfahrungsbericht folgt nach Fertigstellung ;)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Vorüberlegungen zum E-Spinner

Beitrag von thomas_f » 07.09.2010, 10:58

Bild Bild Bild

Habe mir vor ein paar Tagen bei einem Haushaltsunfall (Käseschneiden, was sonst :rolleyes: ) den linken Daumen geschlitzt; nun muss ich zusehen, wie Claudia die Box spinnt und mir auch noch anhören, wie toll das geht. Bin gespannt ob ich auch mal darf, wenn in ein paar Tagen der Daumen wieder spinnfähig hergestellt ist. ;)

Vorläufige Testergebnisse

positiv:
  • Deltaflyer, WooLee Winder: nie wieder ohne!
  • Drehzahlbereich mehr als ausreichend von zu langsam bis zu schnell (ca. 600 bis 2250 Umdrehungen), dabei dank leichter Übermotorisierung auch im langsamen Bereich kräftig genug
  • leise (genug). Die schwere Box wirkt etwas als Resonanzkasten, aber bei den niedrigen Frequenzen finde ich das erträglich. Das meiste Geräusch kommt vom Fahrtwind und etwas auch noch vom WooLee Winder, beim Aufwickeln
  • Die Kugellager mit den Keramikkugeln sind ihr Geld wert
  • Die Bremse ist sehr fein einstellbar. (Die Feder stammt aus einem alten Kassettenrekorder.)
Optimierungsspielraum:
  • Fußschalter muss rutschfest(er) werden, damit man ihn wiederfindet
  • entweder muss eine verstellbare Neigungsmöglichkeit angebaut werden, die das untergelegte Holzstück (Bild) ersetzt, oder der Kasten bekommt einen eigenen Fuß und eine Höhenverstellung
  • ich überlege, das stufenlose Poti für die Geschwindigkeitseinstellung durch einen Stufenschalter zu ersetzen: Dadurch würde die Geschwindigkeitseinstellung genauer wiederholbar. Beispiel: Claudia spinnt auf Stufe 3, ich lieber auf 5 und gezwirnt wird bei Stufe 8, dann braucht nicht jeder die Geschwindigkeit jedesmal neu auszuprobieren.
  • Die Bremse mit den beiden krummen Nägeln ist zwar ergonomisch top, ästhetisch allerdings ausbaufähig ;)
  • Oben kommt noch ein Tragegriff dran, dafür stehen die Seitenteile über.
Beste Grüße -- Thomas

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Vorüberlegungen zum E-Spinner

Beitrag von Beyenburgerin » 07.09.2010, 11:19

Hallo Thomas,

scheint ja gut zu klappen. Man kann übrigens auch einen Tisch wählen, der die richtige Höhe hat, dann braucht man keine Neígung. Und weil ihr einen Woolee Winder habt, müsst ihr ja auch keinen Haken schieben. Ein größeer Abstand zum E-Spinner wäre also kein Problem.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Vorüberlegungen zum E-Spinner

Beitrag von thomas_f » 07.09.2010, 11:29

Aber ob der Tisch dann nicht mehr Platz wegnimmt bzw. sperriger zu transportieren ist? Mal schaun. Ich habe da noch so ein altes Lampenstativ im Auge -- bzw. im Stall. Das mit dem Abstand ist wirklich seehr angenehm.

Beste Grüße -- Thomas

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Vorüberlegungen zum E-Spinner

Beitrag von Beyenburgerin » 07.09.2010, 11:45

Lampenstativ klingt gut. Ich habe bisher eben immer passende Tische gefunden.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Vorüberlegungen zum E-Spinner

Beitrag von simone40 » 07.09.2010, 11:50

E-Spinner mit Wollee Winder -das wäre was :-))
wie lange hast Du auf den Wollee Winder gewartet?
lg simone

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“