Färben mit Ashfordfarben
Moderator: Perisnom
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
-
- Faden
- Beiträge: 566
- Registriert: 29.11.2006, 20:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51469
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ashfordfarben
zum trocknen auf den Balkon gestellt, langsam trocknet es auch ohne Sonne. Anfang nächste Woche werde ich Sie in den Shop einstellen.
Ein paar Kammzüge noch sehr nass.


Und ein paar Stränge Sockenwolle, einer fehlt schon hatte gestern lieben Besuch.
Da habe ich einen spontan verschenkt.




Wenn alles trocken ist gibt es natürlich schönere Bilder.
Ein paar Kammzüge noch sehr nass.


Und ein paar Stränge Sockenwolle, einer fehlt schon hatte gestern lieben Besuch.
Da habe ich einen spontan verschenkt.




Wenn alles trocken ist gibt es natürlich schönere Bilder.
Viele Grüße Conny
http://www.Connys-Strickstube.de
http://www.Connys-Strickstube.de
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ashfordfarben
ui welche Farbenpracht
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Färben mit Ashfordfarben
Bin grade dabei 1kg Alpaka zu färben und grübele... Der erste "Zug" im Backofen wird immer schön satt, aber dann ist meist noch ordentlich Farbe im Wasser. Also pack ich da noch ne Ladung rein.
Was mich irritiert: Die zweite Ladung wird natürlich wesentlich heller, aber danach ist immer noch Farbe im Wasser! Wie kommt das? Muss ich erneut Essig zusetzen? Ich schütte eigentlich eh schon pi mal Daumen rein, weil die Farbe bei Essig laut Anleitung extrem ausblutete.
Was mich irritiert: Die zweite Ladung wird natürlich wesentlich heller, aber danach ist immer noch Farbe im Wasser! Wie kommt das? Muss ich erneut Essig zusetzen? Ich schütte eigentlich eh schon pi mal Daumen rein, weil die Farbe bei Essig laut Anleitung extrem ausblutete.
GLG,
Veronika
Veronika
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Färben mit Ashfordfarben
Hallo an alle Ashford-Farbfans,
nun habe ich mich hier durch alle 5 Beitragsseiten durchgelesen, aber so ganz klar ist mir die Technik noch nicht...
Aber die Farbergebnisse - besonders auf ungesponnener Wolle - sind super! Durch Mischen der Farben kann man wohl auch ähnlich sanfte Farben erreichen, wie mit Pflanzenfärberei, offensichtlich aber etwas weniger (Zeit-)aufwändig. Diese zarten Blautöne... das ist mit Indigoküpe zwar auch traumhaft, aber mit diesen Farben anscheinend um Einiges einfacher!
Kann mir jemand einen kleinen (ganz kurzen) Überblick geben, wie das Verfahren funktioniert?
Und irgendwo habe ich da was von Mikrowelle gelesen??
Beschäftigt sich das angesprochene Buch (1000 Farben auf Wolle und Seide) nur mit Ashford-Farben oder auch anderen Systemen???
Das sind aber genug Fragezeichen, bin gespannt, wieviele ich bald aus meinem Kopf streichen kann!
Bunte Grüße
Cornelia
nun habe ich mich hier durch alle 5 Beitragsseiten durchgelesen, aber so ganz klar ist mir die Technik noch nicht...
Aber die Farbergebnisse - besonders auf ungesponnener Wolle - sind super! Durch Mischen der Farben kann man wohl auch ähnlich sanfte Farben erreichen, wie mit Pflanzenfärberei, offensichtlich aber etwas weniger (Zeit-)aufwändig. Diese zarten Blautöne... das ist mit Indigoküpe zwar auch traumhaft, aber mit diesen Farben anscheinend um Einiges einfacher!
Kann mir jemand einen kleinen (ganz kurzen) Überblick geben, wie das Verfahren funktioniert?
Und irgendwo habe ich da was von Mikrowelle gelesen??
Beschäftigt sich das angesprochene Buch (1000 Farben auf Wolle und Seide) nur mit Ashford-Farben oder auch anderen Systemen???
Das sind aber genug Fragezeichen, bin gespannt, wieviele ich bald aus meinem Kopf streichen kann!
Bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ashfordfarben
Hallo Cornelia
bei http://www.wollpoldi.de kannst du preiswert über 10 Farbtöne kaufen. Du mußt die Farbe einfach mit Essigwasser anrühren, oder das Pulver direkt auf die Wolle streuen und mit Essigwasser kochen bis das Wasser klar ist. Man kann es aber auch in der Microwelle, Dampfgarer oder Backofen machen jeder hat seine Lieblingsmethode. Das Buch ist sehr gut es stehen auch Mischungsverhältnisse drin wie man einige Farbtöne erreicht.
LG Hanne
bei http://www.wollpoldi.de kannst du preiswert über 10 Farbtöne kaufen. Du mußt die Farbe einfach mit Essigwasser anrühren, oder das Pulver direkt auf die Wolle streuen und mit Essigwasser kochen bis das Wasser klar ist. Man kann es aber auch in der Microwelle, Dampfgarer oder Backofen machen jeder hat seine Lieblingsmethode. Das Buch ist sehr gut es stehen auch Mischungsverhältnisse drin wie man einige Farbtöne erreicht.
LG Hanne
- uta
- Kammzug
- Beiträge: 381
- Registriert: 03.11.2009, 18:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28870
- Wohnort: Ottersberg
Re: Färben mit Ashfordfarben
Hallo Hanne,
aber das sind dann ja keine Ashford Farben, oder? ich weiss ja nicht, ob es einen großen Unterschied gibt, aber zu den Sewo Farben habe ich den schon empfunden.
aber das sind dann ja keine Ashford Farben, oder? ich weiss ja nicht, ob es einen großen Unterschied gibt, aber zu den Sewo Farben habe ich den schon empfunden.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 819
- Registriert: 19.05.2008, 16:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49525
- Wohnort: Lengerich
Re: Färben mit Ashfordfarben
Hallo Uta,
die Farben sind absolut vergleichbar, nach meinen Erfahrungen, auch das Färbe-Ergebnis.
Du kannst nach dieser Anleitung für die Lanasetfarben arbeiten, beides sind Säurefarben.
die Farben sind absolut vergleichbar, nach meinen Erfahrungen, auch das Färbe-Ergebnis.
Du kannst nach dieser Anleitung für die Lanasetfarben arbeiten, beides sind Säurefarben.
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ashfordfarben
Man kann die Farben beider Hersteller auch problemlos miteinander mischen. Ich rühre von beiden Sorten Stammlösungen an, die vertragen sich prima miteinander.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Färben mit Ashfordfarben
Ich mische beide Farbsorten sogar, ich halte die für chemisch identisch.... 

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Färben mit Ashfordfarben
Hi!
Aber wenn man vergleichbare andere Säurefarben nimmt, und möglichst ähnliche Farbtöne, dann kann man die Mischungsrezepte schon umsetzen.
Die Töne müssen möglichst nahe an den drei Farben liegen, wie sie im Tintenstrahldrucker üblich sind. Natürlich plus schwarz.
Es bezieht sich nur auf Ashford.Beschäftigt sich das angesprochene Buch (1000 Farben auf Wolle und Seide) nur mit Ashford-Farben oder auch anderen Systemen???
Aber wenn man vergleichbare andere Säurefarben nimmt, und möglichst ähnliche Farbtöne, dann kann man die Mischungsrezepte schon umsetzen.
Die Töne müssen möglichst nahe an den drei Farben liegen, wie sie im Tintenstrahldrucker üblich sind. Natürlich plus schwarz.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- uta
- Kammzug
- Beiträge: 381
- Registriert: 03.11.2009, 18:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28870
- Wohnort: Ottersberg
Re: Färben mit Ashfordfarben
Hallo,
ich habe nochmal zu den Lanaset-Farben eine Frage:
Welche Farben habt ihr denn genommen, um nahe an die aus dem Buch (1000 Farben ...) heranzukommen? Ich würde jetzt auf
Marine R
Rot B
Gelb G
tippen, aber auf dem Bildschirm sieht das ja alles immer ganz anders aus.
Wäre toll, wenn da schon jemand Erfahrungen mit hat!
ich habe nochmal zu den Lanaset-Farben eine Frage:
Welche Farben habt ihr denn genommen, um nahe an die aus dem Buch (1000 Farben ...) heranzukommen? Ich würde jetzt auf
Marine R
Rot B
Gelb G
tippen, aber auf dem Bildschirm sieht das ja alles immer ganz anders aus.
Wäre toll, wenn da schon jemand Erfahrungen mit hat!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ashfordfarben
Ich färbe zwar mit Lanaset, habe aber das Buch nicht , kann Dir also insofern da nicht so recht weiterhelfen
Die meisten Töne generell kann man mischen
mit zitronigem gelb
türkisstichigem blau ( Marine gibt kein klares grün wie maigrün mehr)
und pinkfarbenem rot
Ich mag nicht nach dem Buch färben, ist mir viel zu statisch
Wenn man wiederholbare Färbungen haben möchte ist es aber bestimmt dienlich. Ist aber absolut nicht mein Ding
))
Karin
Die meisten Töne generell kann man mischen
mit zitronigem gelb
türkisstichigem blau ( Marine gibt kein klares grün wie maigrün mehr)
und pinkfarbenem rot
Ich mag nicht nach dem Buch färben, ist mir viel zu statisch

Wenn man wiederholbare Färbungen haben möchte ist es aber bestimmt dienlich. Ist aber absolut nicht mein Ding

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Färben mit Ashfordfarben
Hi!
Ich habe vor der Bestellung bei Gabi angefragt.
Also bei Gelb G und Rot B liegst du richtig.
Bei dem Blau war Gabi selber nicht sicher, hatte mir aber von Marine R abgeraten, weil das schon mehr so ein Blauschwarz sei.
Ich habe mir Blau B und Blau R bestellt, da hier blau immer gebraucht werden kann. Ich habe auch schon mit beiden gefärbt, aber leider vergessen, welches das "bessere" Türkis war... auf der Homepage sieht das Blau B mehr türkis aus, als das Blau R, aber bei dem R steht in Klammern ja "türkis hell" dabei.
Ich habe vor der Bestellung bei Gabi angefragt.
Also bei Gelb G und Rot B liegst du richtig.
Bei dem Blau war Gabi selber nicht sicher, hatte mir aber von Marine R abgeraten, weil das schon mehr so ein Blauschwarz sei.
Ich habe mir Blau B und Blau R bestellt, da hier blau immer gebraucht werden kann. Ich habe auch schon mit beiden gefärbt, aber leider vergessen, welches das "bessere" Türkis war... auf der Homepage sieht das Blau B mehr türkis aus, als das Blau R, aber bei dem R steht in Klammern ja "türkis hell" dabei.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- uta
- Kammzug
- Beiträge: 381
- Registriert: 03.11.2009, 18:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28870
- Wohnort: Ottersberg
Re: Färben mit Ashfordfarben
Vielen Dank,
dann werde ich mal bestellen - stimmt, blau brauche ich auch in Unmengen!
dann werde ich mal bestellen - stimmt, blau brauche ich auch in Unmengen!